Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; I - Vorstellung Des Gerätes; Zweck Und Nutzung Des Gerätes; Funktionsprinzip: Kraftgeregelter Setzvorgang - heyman 2007HY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
 

Sicherheitshinweise

Es wird empfohlen, diese Anleitung vor Inbetriebnahme, Nutzung oder Wartung des Gerätes zu lesen.
Bei Bedarf steht Ihnen unser Geräteservice gerne zur Verfügung.
1. Das Setzgerät 2007HY dient dem schnellen und sicheren Einbau von HEYMAN
und -schrauben.
2. Es obliegt der Verantwortung unserer Kunden ihr Bedienpersonal in Bezug auf Nutzung und Sicherheit für
das 2007HY zu unterweisen.
3. Jegliche Änderungen am Werkzeug oder Wartungsarbeiten bzw. Einsatz von Materialien abweichend von
dieser Anleitung fallen einzig in die Verantwortung des Kunden.
4. Das Gerät ist regelmäßig entsprechend den Empfehlungen dieser Bedienungsanleitung (gemäß Kapitel
"Wartung" Seite 9) von einer geschulten Person instandzuhalten. Dies gilt insbesondere für Demontage-
und Reparaturarbeiten.
5. ACHTUNG! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten an dem 2007HY ist das Gerät grundsätzlich von der
Druckluft zu trennen.
6. Der Betriebsdruck darf 7 bar nicht überschreiten. Die Verwendung einer Wartungseinheit (gefilterte und
geölte Luft) ist dringend erforderlich.
7. Ölstand von dem 2007HY und Abnutzung des Gewindedornes sind regelmäßig zu prüfen.
8. Beim Umgang mit dem 2007HY ist darauf zu achten, ein unbeabsichtigtes Auslösen des "Zyklusstarts"
zu vermeiden.
9. Beim Aufspindeln der Blindeinnietmutter auf den Gewindedorn ist das Nietelement so zu halten, dass eine
Verletzung der Finger zwischen Nietkopf und Mundstück vermieden wird.
10. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen.
11. Das 2007HY darf im Betriebsmodus nicht auf andere Personen gerichtet werden. Es ist darauf zu achten,
dass sich keine Gegenstände im Gerätemechanismus befinden.
12. Auf saubere Luftzufuhr und -ableitung ist zu achten.
13. Bei Feststellung einer nicht ausreichenden Vernietung durch abweichende Nietkraft oder defekte bzw.
fehlende Werkzeugteile ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen. Dies ist von entsprechend
geschultem Personal zu prüfen und Instand zu setzen.
14. Das Gerät ist in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen für Vorschriften des Ministeriums
für Arbeit einzusetzen.
I - Technische Merkmale des Geräts / Vorstellung des Gerätes
Zweck und Nutzen des Gerätes
Das Setzgerät 2007HY dient dem schnellen und sicheren Einbau von konventionellen Blindnietmuttern und -
schrauben.
Das Setzen erfolgt durch Aufstauchen eines vorbestimmten Schaftteils der Blindeinnietmutter in dünnwandigen
Bauteilen oder Hohlprofilen.

Funktionsprinzip: Kraftgeregelter Setzvorgang

Dieses Setzwerkzeug verarbeitet kraftgesteuert
konventionelle Blindnietmuttern und -schrauben.
Dieses Verarbeitungsprinzip hat folgende Vorteile:
Verarbeitung von konventionellen Blindnietmuttern
und -schrauben (unterschiedliche, in verschiedene
Bauteildicken ohne Werkzeuganpassung).
Höhere Lebensdauer der eingesetzten
Gewindedorne bei korrekt eingestelltem 2007HY
Mehrfachvernietungen einer Blindeinnietmutter sind
ohne Gewindebeschädigung möglich.
®
HEYMAN
Manufacturing GmbH
 
 
• Tel +49 (0)641 9 74 23 0 • Fax +49 (0)641 9 74 23 11 •
 
www.heyman.de
2007HY‐00‐001‐05/14 
®
Blindnietmuttern
info@heyman.de
 
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2007 hy

Inhaltsverzeichnis