Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schemata Der Installationen (Auswahl Des Schemas); Warmwasser-Vorwärmungsanlage - Steuerung Der Solarkollektorpumpe; Warmwasser-Vorwärmungsanlage - Steuerung Der Solarkollektorpumpe Und Zirkulationspumpe; Warmwasser-Vorwärmungsanlage - Steuerung Der Solarkollektorpumpe, Zirkulationspumpe Und Des Kessels - Geco G-422-P06 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Schema der Installationen (Auswahl des Schemas)
Dieser Option ermöglicht, das für den richtigen Betrieb der Installation erforderliche Schema zu wählen. Um das Schema der Installation zu wählen:
Soll die folgenden Tasten-Kombination gedrückt werden: Anfangszustand – HAUPTBILDSCHIRM: Eingang in Menü
richtigen Schemas
oder
, Bestätigung
4.1.
Warmwasser-Vorwärmungsanlage – Steuerung der Solarkollektorpumpe – Schema Nr.1
Steuerung der Kollektorpumpe P – Ausgeschaltete Drehregulierung der Pumpe P.
Die Kollektorpumpe P wird ausgeschaltet, wenn bei dem Solarkollektor T1 die Temperatur erreicht wird, die den vom T2 Temperatur um den Wert „
Temperaturunterschied T1, T2 Kollektorpumpen einschalten" höhere Temperaturwert im unteren Vorwärmungsanlagezone ist. Wenn die Temperatur der
Vorwärmungsanlage den eingestellten Wert „Maximale Temperatur T2 Ausschalten der Kollektorpumpe" erreicht – wird die Pumpe P ausgeschaltet. Zusätzlich zum
Ausschließen des unstabilen Betriebes der Pumpe bei Änderung des Temperaturwertes auf den Fühler wurde die Hysterese für Einschalten und Ausschalten eingeführt.
Steuerung der Kollektorpumpe P – Eingeschaltete Drehregulierung der Pumpe P.
Die Kollektorpumpe P wird eingeschaltet, wenn die oben beschriebene Situation auftrat, aber der Controller die Drehgeschwindigkeit der Kollektorpumpe P abhängig von
der Temperaturunterschied (T1-T2) und eingestellter Wert „Temperaturunterschied T1, T2 Kollektorpumpen einschalten" ändert. Dies ermöglicht den effektiven
Empfang der Energie aus den Kollektoren bei variablem Wert der Sonnenstrahlung.
ACHTUNG!!! Auf allen Schemata wurden mit den unterbrochenen Linien, die Temperaturfühler markiert, die an den Controller angeschlossen werden können,
aber zum richtigen Betrieb für das gewählte Schema der Installation nicht erforderlich sind.
4.2.
Warmwasser-Vorwärmungsanlage – Steuerung der Solarkollektorpumpe und Zirkulationspumpe – Schema Nr. 2
Steuerung der Kollektorpumpe P
Analog zu dem System Nr. 1 – Beschreibung unter 4.1.
Steuerung der Zirkulationspumpe C
Die Zirkulationspumpe C ist nur in den durch den User in der Option „Zeitprogramm C" programmierten Stunden, die unter „Parametereinstellungen" zu finden ist, eingeschaltet.
Die Pumpe C kann in gewählten Stunden in zwei Betrieben arbeiten, Dauerbetrieb und der unterbrochene Betrieb (10 Minute eingeschaltet / 10 Minuten ausgeschaltet). Der Betrieb
der Pumpe ist unter „Steuerungsparameter" zu wählen. Zusätzlich ist der Pumpebetrieb durch Temperatur T4 im oberen Teil der Vorwärmungsanlage begrenzt, ist die Temperatur
T4 kleiner als der eingestellte Wert „Minimale Temperatur T4 für Einschalten der Zirkulationspumpe" – ist die Zirkulationspumpe ausgeschaltet.
4.3.
Warmwasser-Vorwärmungsanlage – Steuerung der Solarkollektorpumpe, Zirkulationspumpe und des Kessels – Schema Nr. 3
Steuerung der Kollektorpumpe P
Analog zu dem System Nr. 1 – Beschreibung unter 4.1.
Steuerung der Zirkulationspumpe C
Analog zu dem System Nr. 2 – Beschreibung unter 4.2.
Steuerung des Kessels K zum Aufwärmen des Warmwassers.
Der Kessel K ist nur in den durch den User in der Option „Zeitprogramm C" programmierten Stunden, die unter „Parametereinstellungen" zu finden ist, eingeschaltet.
Der Kessel wird eingeschaltet, wenn die Temperatur in dem oberen Teil der Vorwärmungsanlage T4 niedriger als die erforderliche eingestellte Temperatur „Max.
Temperatur T4 für Ausschalten der Wärmequelle" ist. Erreicht die Temperatur des Wassers in dem Vorwärmungsanlage T4 den eingestellten Wert „Max. Temperatur
T4 für Ausschalten der Wärmequelle ", wird der Kessel ausgeschaltet. Zusätzlich erlaubt der Controller, den Betrieb des Kessels von dem betrieb der Solarkollektoren
abhängig zu machen. Der Kessel kann ausgeschaltet werden, wenn die berechnete Leistung der Kollektoren von dem Wert „Leistung der Kollektoren. Ausschalten des
Kessels, Heizelementes, Wärmepumpe" , der in den Einstellungsparameter eingestellt wurde, größer wird.
ACHTUNG! Zur Berechnung der Momentanleistung der Solarkollektoren ist es erforderlich, den Fühler T3 anzuschalten.
Die Steuerung des Kessels für Warmwasser kann auf zwei Weisen realisiert werden.
1.
Einschalten des Kessels durch Kurzschluss der entsprechenden Kontakten innen des Kessels.
2.
Ausschalten des Kessels durch den Eingang des Temperaturfühlers in dem Kessel, indem mit den Widerständen, die gemäß der Temperaturen gewählt
wurden, das Ausschalten und Einschalten simuliert wird. Die beispielhafte Tabelle der Widerständen, die von dem Hersteller des Kessels abhängig sind, sind
in der unteren Tabelle dargestellt.
ACHTUNG!!! Der originelle Temperaturfühler des Warmwassers wird von dem Kessel entfernt.
(Dauerton), Rückkehr zu Hauptbildschirm
CONTROLLER G422
DURCHFLUßMESSER
Abb. 3. Anschluss- und elektrisches Schema der Installation 1.
CONTROLLER G422
TEMPERATURMEßGEBER
Abb. 4. Anschluss- und elektrisches Schema der Installation 2.
.
TEMPERATURMEßGEBER
DURCHFLUßMESSER
5
, Auswahl des Schemas
, Auswahl des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Geco G-422-P06

Inhaltsverzeichnis