Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

King Craft 42.598.72 Originalbetriebsanleitung Seite 13

2-gang schlagbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_KCSB_1102_D:_
6.5 Bohren/Schlagbohren-Umschalter
(Bild 13/Pos. 4)
Nur im Stillstand umschalten!
Bohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (4) in
Stellung Bohren. (Position A)
Anwendung: Hölzer; Metalle; Kunststoffe
Schlagbohren:
Bohren-/Schlagbohren-Umschalter (4) in
Stellung Schlagbohren. (Position B)
Anwendung: Beton; Gestein; Mauerwerk
6.6 Drehzahlbereich definieren (Bild 14)
Der Drehzahlumschalter (3) verschafft Ihnen
die Möglichkeit, in einem bestimmten
Drehzahlbereich zu arbeiten.
Schalterposition Stufe 1 (A)
Drehzahlbereich: Hohes Drehmoment,
niedrige Geschwindigkeit
Schalterposition Stufe 2 (B)
Drehzahlbereich: Niedriges Drehmoment,
hohe Geschwindigkeit
Achtung! Nehmen Sie diese Einstellung nicht
während des Bohrens vor
6.7 Bohren mit der Staubabsaugung (11)
Verwenden Sie die Staubabsaugung nur zum
Bohren in Beton, Ziegel und Mauerwerk, da
Holz- oder Kunststoffspäne die Absaugung
verstopfen können. Das Bohren in metallische
Werkstoffe ist nicht erlaubt, da heiße
Metallspäne die Staubabsaugung beschädigen
können.
Montieren Sie die Staubabsaugung (11);
siehe Punkt 5.3.
Verbinden Sie den Staubabsaugadapter (9)
mit dem Saugschlauch eines geeigneten
Staubsaugers. Der Staubsauger muss für
den abzusaugenden Stoff geeignet sein.
Gesundheitsgefährdende Stäube dürfen
mit der Staubabsaugung (11) nicht
abgesaugt werden. Asbesthaltige
Materialien dürfen keinesfalls bearbeitet
werden!
Stellen Sie die gewünschte Bohrtiefe (siehe
27.10.2009
15:06 Uhr
Seite 13
Punkt 5.2) ein.
Markieren Sie die Bohrstelle.
Tipp: Um eine Grobverschmutzung der
Wand zu vermeiden, können Sie den
Bereich der transparenten Absaugöffnung
mit Malerkreppband abkleben. Bevor Sie
das Malerkreppband verwenden, testen Sie
an einer nicht sichtbaren Stelle, ob sich das
Malerkreppband wieder problemlos von der
Wand entfernen lässt.
Schalten Sie den Staubsauger ein und
setzen Sie die transparente Abdeckung an
der Vorderseite der Staubabsaugung (11)
so über die Bohrstelle, dass sich der
Bohrer vor der Markierung befindet. Achten
Sie darauf, dass die transparente
Abdeckung bündig am Werkstück bzw. an
der Wand anliegt.
Drücken Sie den Bohrer bzw. Maschine mit
nicht betätigtem Ein-/ Ausschalter (6) leicht
gegen die Markierung.
Führen Sie die Bohrung durch. Beachten
Sie hierzu die Hinweise in Punkt 6.7.
Die Staubabsaugung (11) muss spätestens
alle 15 Bohrungen gereinigt werden.
Demontieren Sie hierzu die
Staubabsaugung (11) und den
Zusatzhandgriff (12), wie unter Punkt 5.3
bzw. 5.1 beschrieben. Reinigen Sie die
Staubabsaugung (11) und den inneren Teil
des Zusatzhandgriffes (12) indem Sie diese
vorsichtig ausklopfen oder mit Druckluft bei
niedrigem Druck ausblasen.
Bei schlechter Absaugung sollte die
Stauabsaugung (11) auf eventuelle
Verstopfungen bzw. Verschmutzungen
kontrolliert werden.
Um die transparente Schutzabdeckung vor
Beschädigung zu schützen, ist in diese ein
Schutzring eingearbeitet. Dieser Schutzring
sollte ausgetauscht werden, sobald er
beschädigt bzw. verschlissen ist.
D
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kcsb 1102

Inhaltsverzeichnis