Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Verwendung - Domo DO9053CM Gebrauchsanleitung

Cupcake maker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DO9053CM

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG

- Das Verpackungsmaterial und die Aufkleber entfernen.
- Den Deckel des Cupcake-Makers vorsichtig öffnen, indem der Verschluss geöffnet
wird.
- Die Backbleche mit einem feuchten Tuch reinigen.
- Den Stecker in die Steckdose einstecken und das Gerät ist betriebsbereit.
Hinweis : Wird das Gerät zum ersten Mal verwendet, kann leichter Rauch entstehen.
Dies ist normal und ungefährlich.
Vor der Verwendung des Geräts, das elektrische Kabel immer vollständig abrollen, um
Überhitzung zu verhindern
Das Gerät auf einen flachen, hitzebeständigen Untergrund stellen.
ANWENDUNG
1. Vor der Verwendung des Geräts, zuerst die Backbleche mit einem feuchten Tuch
reinigen.
2. Den Deckel schließen und mit dem Verschluss verriegeln.
3. Den Stecker in die Steckdose einstecken, die rote Stromanzeigelampe leuchtet auf,
dies zeigt an, dass das Gerät am Aufwärmen ist. Das Gerät aufwärmen lassen bis die
grüne Temperaturanzeigelampe aufleuchtet. Die Betriebstemperatur ist nun erreicht.
4. Den Deckel öffnen und jede Form mit Teig füllen.
5. Den Deckel schließen, die grüne Anzeigelampe wird abwechselnd an und aus
gehen. Dies zeigt an, dass das Gerät die Temperatur regelt.
6. Die Cupcakes regelmäßig kontrollieren bis diese goldgelb gebacken sind.
7. Die Cupcakes auf der Seite lösen und mit einem Holzspatel aus der Form
nehmen. Kein Metallküchenbesteck verwenden, dies kann die Antihaftbeschichtung
beschädigen. Die Cupcakes vor dem Dekorieren vollständig abkühlen lassen.
Achtung : Die Backbleche nicht berühren. Diese werden sehr heiß, während das Gerät
in Betrieb ist. Den Cupcake-Maker nur am Handgriff anfassen oder Ofenhandschuhe
verwenden.
Praktische Tipps :
- Knusprig gebackene Cupcakes werden schnell weich, wenn diese aufeinander gelegt
werden. Es ist besser, die Cupcakes an einen trockenen Ort nebeneinander und nicht
aufeinander zu legen.
- Alle Zutaten müssen gut gemixt sein, um eine gute Bräunung zu erzielen.
- Die Förmchen nicht zu voll füllen und dafür sorgen, dass der Teig nicht zu flüssig ist.
So verhindern Sie, dass der Teig an den Seiten des Geräts überläuft.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis