Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vectron POS SteelTouch PC Benutzerhandbuch

Tft-farbdisplay mit einer auflosung 1024x768 pixeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ve c t r on s y s t ems
Vec t r on p o s s t eel touch p c
B e n u tze r h a n d b u ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vectron POS SteelTouch PC

  • Seite 1 Ve c t r on s y s t ems Vec t r on p o s s t eel touch p c B e n u tze r h a n d b u ch...
  • Seite 3 Ihr Vectron Fachhändler Stempel Stand: 31.07.2009 © 2009 by Vectron Systems AG Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Hersteller Vectron Systems AG Willy-Brandt-Weg 41 D-48155 Münster www.vectron.de Vectron Leading in POS Technology...
  • Seite 4 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung................9 Zielgruppe ................10 Elektromagnetische Verträglichkeit......... 11 Sicherheitshinweise ............12 Gebrauchshinweise ............13 Entsorgung ................. 15 Vectron POS SteelTouch PC ..........17 7.1. Lieferumfang .................. 17 7.2. Das Kassensystem und seine Komponenten ....... 18 7.3. Nutzung des Touchscreens ............20 7.4.
  • Seite 6 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Inbetriebnahme ..............38 9.1. Start des Betriebssystems ............39 9.2. Starten des Programms Vectron POS PC ........39 9.3. Minimieren des Programms Vectron POS PC ......41 9.4. Wechseln in eine andere Anwendung .......... 41 9.5.
  • Seite 7 Bildschirmeinstellungen ..............62 11.5. Pflege des Betriebssystems ............63 11.5.1. Datensicherung ................64 11.5.2. Wiederherstellung des Betriebssystems ........64 12. Fehlerbehebung..............65 13. Weitere Vectron Produkte ..........67 13.1. Vectron POS Modular ..............67 13.2. Stationäre Vectron POS Komplettsysteme ......... 67 13.3.
  • Seite 8 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c...
  • Seite 9: Einleitung

    Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die Vectron POS SteelTouch PC entschieden haben. Mit diesem System haben Sie ein hochwertiges Produkt erworben, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit stark entlas- ten wird. Die Vectron POS SteelTouch PC ist ein Kassensystem mit Touch- screen, das auf Basis des Betriebssystems Windows XP mit einer kundenspezifisch eingerichteten Vectron-POS-Software arbeitet.
  • Seite 10: Zielgruppe

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Z ielgr uppe Dieses Handbuch ist für die Benutzer des Kassensystems Vectron POS SteelTouch PC geschrieben und beschreibt alle grundlegen- den Vorgehensweisen zur Benutzung dieses Kassensystems.
  • Seite 11: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Besondere Hinweise zur Verkabelung • USB-, PS/2-, parallele und Schubladen-Kabel dürfen nicht länger als drei Meter sein. • Es sollten grundsätzlich abgeschirmte Kabel verwendet werden. Nicht abgeschirmte Kabel sind in der Nähe des Anschlusses am Vectron-POS-System mit einem Klapp- ferrit zu versehen.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c sicher hei t shin w eis e Beachten Sie beim Betrieb Ihres Vectron-POS-Systems unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise: • Nur bei ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und bestim- mungsgemäßem Betrieb gemäß...
  • Seite 13: Gebrauchshinweise

    G ebr auchshin w eis e Beachten Sie unbedingt die folgenden Gebrauchshinweise: • Verwenden Sie die Vectron POS SteelTouch PC und ihre Peri- pheriegeräte ausschließlich bestimmungsgemäß. Für den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch und die daraus entstehenden Schäden übernimmt die Vectron Systems AG keine Haftung.
  • Seite 14 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c • Vor Öffnen des Gehäuses des Vectron-POS-Systems das Gerät spannungsfrei machen (Netzteil entfernen / Netzstecker zie- hen). • Verpackungsmaterial zu Versandzwecken aufbewahren. • Dieses Kassensystem basiert auf der Betriebssystemplattform Windows XP Professional.
  • Seite 15: Entsorgung

    Geräte aus, die seit dem 01. Januar 2004 in Verkehr gebracht wurden. • Geben Sie bitte Elektro- und Elektronik-Altgeräte inklusive des Zubehörs und der Peripherie Ihrem Vectron-Fachhändler zu- rück. Oder schicken Sie sie frei Haus mit dem Vermerk „Altgerä- teentsorgung“ direkt an den Hersteller. WEEE-Reg.-Nr. DE 91733199...
  • Seite 16 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c...
  • Seite 17: Vectron Pos Steeltouch Pc

    Zubehör wird Ihnen vorgestellt. Weitere Hardwaremerkmale und Ausstattungsoptionen finden Sie in Abschnitt 8. Die Vectron POS SteelTouch PC zeichnet sich durch eine Reihe besonderer technischer Eigenschaften und Funktionen aus. Ihre Intel-Celeron-M-Technologie ist für einen niedrigen Stromver- brauch bei gleichzeitig geringer Wärmeentwicklung optimiert. Die eingebaute 250-GB-Festplatte in SATA-Technologie gewährleistet...
  • Seite 18: Das Kassensystem Und Seine Komponenten

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Die Vectron POS SteelTouch PC ist in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar. Prüfen Sie bitte Ihre Lieferung bei Erhalt, ob der Inhalt mit der Bestellung übereinstimmt. Im Servicefall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler.
  • Seite 19 Abb. 1: Vectron POS SteelTouch PC mit Aluminiumstandfuß Abb. 2: Vectron POS SteelTouch PC mit Edelstahlstandfuß...
  • Seite 20: Nutzung Des Touchscreens

    Achtung! Für solche Schäden wird keine Haftung übernommen! 7. 4 . Zu b e h ö r Die Vectron POS SteelTouch PC ist vielfältig variierbar. Da- her ist eine Vielzahl an Zubehör für dieses Kassensystem erhältlich: • Integrierbares Kundendisplay (siehe Abb. 7.4.1) •...
  • Seite 21: Kundendisplay

    Vectron POS SteelTouch PC mit Kundendisplay 7. 4 . 2 . St a n d fu ß Der Standfuß der Vectron POS SteelTouch PC ist aus pul- verbeschichtetem Aluminium oder optional aus Edelstahl, ergonomisch gebaut und sehr standsicher. Der Bildschirm kann stufenlos verstellt werden.
  • Seite 22 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Abb. 4: Vectron POS SteelTouch PC mit Aluminiumstandfuß und Schloss ,Dallas iButton Standard‘ Abb. 5: Vectron POS SteelTouch PC mit Edelstahlstandfuß und Schloss ,Dallas iButton Standard‘...
  • Seite 23 3 -S p u re n - M a g n e tka r te n l es e r Abb. 6: Vectron POS SteelTouch PC mit Magnetkartenleser Der Magnetkartenleser wird seitlich an das Edelstahlgehäu- se der Vectron POS SteelTouch PC montiert. Folgende Funktionen können damit realisiert werden: • Bedienererkennung: Der Bediener kann sich durch das Durchziehen seiner persönlichen Magnetkarte am Kas-...
  • Seite 24: Wlan-Set

    Karten keine sensiblen Daten beinhalten. Achtung! Die verwendete Konfiguration ist nicht manipulations- sicher. Sorgen Sie daher für geeignete Maßnahmen, die gegen Missbrauch schützen. 7. 4 . 4 . WL AN -S e t Abb. 7: Vectron POS SteelTouch PC mit WLAN-Antenne...
  • Seite 25: Weitere Informationen

    In Abschnitt 8 finden Sie weitere Informationen über Hard- waremerkmale und Ausstattungsoptionen für die Vectron POS SteelTouch PC. In den Abschnitten 9 und 10 erfahren Sie, wie die Vectron POS SteelTouch PC in Betrieb genommen und bedient wird. 7. 6 .
  • Seite 26 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Technische Daten Kundendisplay 2 x 20 Zeichen Vakuum-Fluoreszenzanzeige im am Gehäuse integrierbaren Edelstahlgehäuse (optional) Prozessor Intel Celeron M mit 1,06 GHz (mit passiver Prozes- sor-kühlung) Arbeitsspeicher 1 GB DDR II RAM (max.
  • Seite 27: Software

    100* Verbund *) Hierbei handelt es sich um Maximalwerte, die nur mit spezieller Programmierung und optimaler Hardwareausstattung erzielt werden können. Im Servicefall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler. Er hilft Ihnen gerne und kom- petent weiter.
  • Seite 28: Außenmaße (Mit Aluminiumstandfuß)

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c 7. 6 . 3 . Au ß e n m a ß e (m i t Al u m i n i u m s t a n d fu ß) 174 mm ◄...
  • Seite 29 37 mm ► ► 250 mm 94 mm ► ► ► ► 386 mm ► ► Abb. 9: Ansicht von rechts...
  • Seite 30: Allgemeine Hardwaremerkmale

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c A llgemeine har d w ar emer k male Dieser Abschnitt informiert über die in der Vectron POS Steel- Touch PC eingebaute Hardware. 8 .1 .
  • Seite 31 Abb. 10: Schnittstellen und Schalter Bezeichnung Erläuterung Ein-Aus-Drucktaster Durch Betätigen wird das Gerät einge- schaltet und hochgefahren sowie herun- tergefahren und ausgeschaltet. LPT-Port Parallele Schnittstelle (hier mit eingestecktem Hardlock) USB-Schnittstellen Zum Anschluss externer USB-Geräte wie Festplatten, USB-Sticks, usw. RS232-Ports Serielle Schnittstellen COM1 ... COM4 (hier gesehen von rechts nach links) Lautsprecherausgang Anschluss für externe Lautsprecher...
  • Seite 32 Mit der Basislizenz sind alle Schnittstellen freigeschaltet. Schnittstelle für externes Bedienerschloss Belegung Signal + 5 V DC Serielle Schnittstellen Belegung Ground RI (+5 V / +12 V)* *) Diese Spannung muss manuell aktiviert werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Vectron-Fachhändler.
  • Seite 33 USB-Schnittstellen Belegung VBUS USB Host PS/2-Schnittstelle (PC-Tastatur) Belegung KeyData not connected KeyClock not connected 10/100/1000-BaseT-Netzwerk-Schnittstelle Belegung...
  • Seite 34 Gehäuse +19 V +19 V Gehäuse Erdung Bitte beachten: Benutzen Sie für die Stromversorgung der Vectron POS SteelTouch PC ausschließlich das mitgelieferte Netzteil AcBel AD7043. Die Verwendung anderer Netzteile kann die Vectron POS Achtung! SteelTouch PC beschädigen. Für solche Schäden wird keine Haftung übernommen!
  • Seite 35: Schlosssysteme

    8 . 3 . S p e i ch e re r we i te r u n g Die Vectron POS SteelTouch PC ist mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Dieser kann auf bis zu 4 GB aufgerüstet werden.
  • Seite 36: Interne Festplatte

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Im Servicefall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler. Er hilft Ihnen gerne und kom- petent weiter. 8 . 4 . I nte r n e Fes tp l a t te Damit auch große Datenmengen sicher und dauerhaft...
  • Seite 37 Magnetkartenleser • Scanner • Bedienerschlösser • Modems • Externe Festplatten • USB-Sticks • Externe Tastatur • Externe Lautsprecher • Etc. Im Servicefall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler. Er hilft Ihnen gerne und kom- petent weiter.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Inbe t r iebnahme Stellen Sie die Vectron POS SteelTouch PC nur auf einem stabilen und ebenen Untergrund auf. Der Aufstellungsort muss so gewählt sein, dass das Kassensystem vor schädigenden Einflüssen wie ho- hen oder tiefen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritz- wasser geschützt ist.
  • Seite 39: Start Des Betriebssystems

    Ablauf des Ladevorgangs darauf Zugriff haben ohne weiteres Zutun. Für den Fall, dass die Notwendigkeit besteht, das Pro- gramm manuell zu starten, tippen Sie zweimal mit dem Finger in kurzem Abstand auf das Icon <Vectron POS PC>. Das Programm wird gestartet.
  • Seite 40 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Abb. 11: Icon des Programms Vectron POS PC (Abb. ähnlich) Auf dem Bildschirm erscheint nun folgende Anzeige: Abb. 12: Ansicht des Programms Vectron POS PC...
  • Seite 41: Minimieren Des Programms Vectron Pos Pc

    Geben Sie die Ziffer ‚8‘ über den Ziffernblock ein. • Bestätigen Sie die Eingabe, indem Sie auf das Häkchen des Modus-Fensters tippen. In Abb. 13 ist der Modus-Button beispielhaft mit dem Vectron-Logo belegt. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler für das individuelle Layout dieser Schaltfläche.
  • Seite 42: Ausschalten Der Vectron Steeltouch Pc

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c • Im neu erschienenen Fenster ‚Bestätigung‘ tippen Sie auf die Schaltfläche ‚Ja‘. Variante 2 • Geben Sie die Ziffer ‚8‘ über den Ziffernblock ein. • Tippen Sie mit dem Finger auf den Modus-Button rechts oben in der Anzeige.
  • Seite 43 Variante 3 Tippen Sie auf das Icon <Start> in der unteren linken Ecke des Bildschirms. In dem aufklappenden Menü tippen Sie nun unten rechts auf <Ausschalten>. Das Fenster ‚Computer ausschalten‘ erscheint in der Bildschirmmitte. Hier tippen Sie erneut auf <Ausschalten>. Alle noch geöffneten Anwendungen werden geschlossen, das Betriebssystem wird heruntergefahren und das Gerät ausgeschaltet.
  • Seite 44: Bedienung Des Kassensystems

    B edienung de s K as s ens y s t ems In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über den Funkti- onsumfang Ihrer Vectron POS SteelTouch PC und eine Einführung in die grundlegenden Bedienungsabläufe. In der Regel hat Ihr Vectron-Fachhändler das Kassensystem Ihren Anforderungen ent-...
  • Seite 45: Anmeldung Mit Bedienerschlüssel

    A n m e l d u n g m i t B e d i e n e r s ch l ü s s e l Die Anmeldung an Ihrer Vectron POS SteelTouch PC erfolgt grundsätzlich per Bedienerschlüssel. Halten Sie dazu Ihren Bedienerschlüssel an das Schloss des Kassensystems.
  • Seite 46: Kundenspeicher Und Vorgänge

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c 10 . 2 . Ku n d e n s p e i ch e r u n d Vo rg ä n g e Kundenspeicher und Vorgänge dienen dazu, mehrere Rech- nungen gleichzeitig zu speichern.
  • Seite 47: Tische Abrechnen

    10 . 2 . 3 . T i s ch e a b re ch n e n Um einen Tisch abzurechnen, öffnen Sie ihn zunächst wieder (s. o.). Wenn Sie einen Tisch erneut öffnen, wird auf dem Bildschirm der Tischsaldo angezeigt. Wenn Sie nun die Taste <Bar>...
  • Seite 48: Tische Umbuchen

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Manchmal kommt es vor, dass ein Gast den Tisch wechselt. Sie können dann auch Artikel von einem Tisch auf einen anderen separieren. Gehen Sie dazu vor wie oben, geben Sie jedoch vor der Taste <Tisch separieren>...
  • Seite 49: Vorgänge

    <M> oder speziell eingerichtete Tasten auswählen und über einen Drucker ausgeben. Daneben haben Sie die Möglichkeit, Berichte mit dem soge- nannten Vectron Commander vom PC aus zu lesen und dort zu verarbeiten. Welche Berichte aufgerufen werden können, hängt von der Programmierung des Kassensystems und den Rech- ten der Bediener ab.
  • Seite 50 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c X-Berichte „X-Berichte“ sind Zwischenberichte, bei denen der Bu- chungsspeicher nicht gelöscht wird. Die Buchungsdaten bleiben zur weiteren Auslesung und Bearbeitung erhalten. Z-Berichte „Z-Berichte“ sind Abschlussberichte, bei denen der Bu- chungsspeicher auf Null gesetzt wird.
  • Seite 51 Rechnungen Hier können Sie sich alle im anzugebenden Berichtszeit- raum erstellten Rechnungen anzeigen lassen. • Bei einem X-Bericht wird eine Zwischenrechnung erstellt und der Tisch kann anschließend weiter bedient werden. • Bei einem Z-Bericht wird eine abschließende Rechnung erstellt und der Tisch anschließend geschlossen. Stundenbericht Hier erhalten Sie den pro Stunde erzielten Umsatz.
  • Seite 52: Ein- Und Ausgaben

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Beachten Sie, dass je nach angefallener Datenmenge der Ausdruck der Rechnungen, der Bediener-Berichte oder des Journals einige Zeit in Anspruch nehmen kann. 10 . 4 . Ei n - u n d Au s g a b e n 10 .
  • Seite 53     Abb. 13: Ansicht des Programms Vectron POS PC  Übersicht offene Bedienertische / offene Vorgänge Hier werden alle Tische oder Vorgänge angezeigt, die der aktuell angemeldete Bediener geöffnet hat. Außerdem wird pro Tisch oder Vorgang die Summe der Beträge für die bisher gebuchten Artikel angezeigt.
  • Seite 54: Bezahlvorgang

    Tisches. 10 . 5 . B ez a h l vo rg a n g Die übliche Form des Bezahlvorgangs bei Benutzung eines Vectron-POS-Systems ist folgende: • Artikel oder Preise werden eingegeben • Der Gesamtbetrag wird berechnet und dem Kunden mitgeteilt •...
  • Seite 55: Freie Preiseingabe

    10 . 5 . 2 . Fre i e P re i s e i n g a b e Wenn Sie einen Artikel eingeben (s. o.), wird der gespei- cherte Preis für diesen Artikel auf dem Bon ausgegeben. Sie können aber auch selbst einen Preis eingeben, um den gespeicherten Preis zu ersetzen (zum Beispiel bei Ware mit kleinen Mängeln, die Sie dem Kunden günstiger überlassen wollen).
  • Seite 56: Storno Und Warenrücknahme

    Stornos oder Warenrücknahmen können Sie nur durchfüh- ren, wenn Ihnen als Bediener die dafür notwendigen Rechte eingeräumt wurden. Die Berechtigungen je Bediener müs- sen in Absprache mit Ihrem Vectron-Fachhändler ausgear- Hinweis beitet und eingerichtet werden (siehe Abschnitt 10.8). 10 . 6 .1 .
  • Seite 57: Warenrücknahme

    10 . 6 . 3 . Wa re n r ü ck n a h m e Für die Durchführung einer Warenrücknahme ist es ent- scheidend, ob Sie auf einen Tisch buchen oder nicht. Bei der Buchung auf einen Tisch ist die Warenrücknahme nur für die Artikel möglich, die vorher auch auf diesen Tisch gebucht wurden.
  • Seite 58: Schlussbemerkung

    Buchführung zu tragen hat. Auskünfte hierzu kann die örtlich zuständige Finanzbehörde oder ein Steuerberater erteilen. Die Vectron Systems AG als Hersteller und die mit unse- Vorsicht! ren Produkten handelnden Vertriebspartner sind nicht ermächtigt, in diesem Bereich beratend tätig zu werden.
  • Seite 59 Schließlich empfehlen wir Ihnen noch, ab und zu die Sei- ten von Vectron Systems im Internet zu besuchen (www. vectron.de). Hier erhalten Sie ebenfalls weitere Informati- onen und können gegebenenfalls per E-Mail eine Anfrage stellen.
  • Seite 60: Service Und Wartung

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c s er v ic e und War t ung Die Vectron POS SteelTouch PC enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können. Überlassen Sie bitte alle Wartungs- und Reparaturarbeiten Ihrem Vectron- Fachhändler.
  • Seite 61: Reinigung Des Displays

    Achtung! 11 . 3 . B i l d s ch i r m s ch o n e r Die Vectron POS SteelTouch PC verfügt über einen hoch- wertigen LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung. Die Röhren für die Hintergrundbeleuchtung besitzen eine Lebensdauer von 45.000 bis 50.000 Stunden.
  • Seite 62: Bildschirmeinstellungen

    <Start> ¬ <Systemsteuerung> ¬ <Anzeige> ¬ <Bildschirm- schoner> ¬ <Wartezeit> Im Servicefall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler. Er hilft Ihnen gerne und kom- petent weiter. 11 . 4 . B i l d s ch i r m e i n s te l l u n g e n Um die Bildschirmhelligkeit der Bedieneranzeige optimal an die Umgebungsbedingungen anzupassen, öffnen Sie das...
  • Seite 63: Pflege Des Betriebssystems

    Mit diesen Schiebern lässt sich die Anzeige regeln. Auch die einzelnen Farbwerte ‚Red‘ (Rot), ‚Green‘ (Grün) und ‚Blue‘ (Blau) der Anzeige können hier eingestellt werden. Die eingestellten Werte der Vectron POS SteelTouch PC bleiben auch beim Ausschalten des Kassensystems erhal- ten.
  • Seite 64: Datensicherung

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Im Servicefall oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron-Fachhändler. Er hilft Ihnen gerne und kom- petent weiter. 11 . 5 .1 .
  • Seite 65: Fehlerbehebung

    Unterseite des Gehäu- ses und starten Sie das Gerät neu. Die eingebaute Fest- Wenden Sie sich an platte ist defekt oder Ihren Vectron-Fach- enthält kein Betriebs- händler. system. Das Gerät startet Die Spannungsversor- Überprüfen Sie die nicht. gung ist fehlerhaft.
  • Seite 66 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Störung Ursache Behebung Es ist keine Hauptli- Wenden Sie sich an zenz für das Hardlock Ihren Vectron-Fach- geladen. händler. Ein vorhandenes Peri- Das entsprechende Überprüfen Sie die pheriegerät (Drucker, Kabel für das Periphe-...
  • Seite 67: Weitere Vectron Produkte

    Wei t er e Vec t r on p r oduk t e An dieser Stelle möchten wir Sie auf weitere Produkte von Vectron aufmerksam machen, die als optimale Ergänzung zur Vectron POS SteelTouch PC ausgelegt sind. 13 .1 .
  • Seite 68: Vectron Pos Mobilepro

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c 13 . 3 . Ve c tro n P OS M o b i l e P ro Die Vectron POS MobilePro ist eine mobile Variante der Vectron-POS-Systeme. Sie basiert ebenfalls auf 64-Bit- Hardware. Die bewährte Vectron-POS-Software kommt auch in der POS MobilePro zum Einsatz.
  • Seite 69 Die wichtigsten Leistungsdaten von stationären und mobi- len Systemen finden Sie in der folgenden Tabelle. Vectron-POS-System Color- Mobile- Mobile- Steel- Modular Mini Vario Touch Touch Farbdis- play Touch- screen Integ- rierba- Kunden- display 64-Bit- Prozes- SRAM, 2 MB, 2 MB,...
  • Seite 70 • PS/2 • Blue- tooth = Serienausstattung, = optional, = nicht verfügbar Kann per Transponderleser realisiert werden. Nur in die Lade-/Dockingstation eingelegt nutzbar. Vier Geldschubladen über Y-Kabel möglich. Weitere Informationen zu Vectron-POS-Systemen finden Sie auf unserer Webseite www.vectron.de.
  • Seite 71: Vectron Commander

    13 . 5 . Ve c tro n Co m m a n d e r Der Vectron Commander ist eine Kommunikations- und Auswertungssoftware für das Betriebssystem Microsoft ® Windows , die auf einem PC installiert wird. Über eine Ver- ®...
  • Seite 72: Eu-Konformitätserklärung

    Willy-Brandt-Weg 41 D-48155 Münster Geräteart Elektronische Registrierkasse Vectron POS SteelTouch PC Typenbezeichnung Der Hersteller erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt bei be- stimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderun- gen der EG-Richtlinie 89 / 336 / EWG in der Fassung 2004 / 108 EG und 2006 / 95 / EC entspricht.
  • Seite 73: Anhang

    A nhang Pi k to g ra m m e Die Vectron POS Kassensoftware ab Version 4 verfügt über vorinstallierte Icons, die im Registrierungsmodus benutzt wer- den können. Eine Auflistung der vorhandenen Icons finden Sie in folgender Tabelle. Icons und ihre Bedeutung...
  • Seite 74 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Icon Bedeutung Icon Bedeutung Nur Cheffunktionen Tisch Off. Bedienertische Tisch 0 Tischseparierung Beilagen Tisch transferieren Bier Tisch umbuchen Tischplan Fisch Tischtext eingeben Fleisch X-Bericht Getränke Z-Bericht Hauptspeisen Zwischenrechnung...
  • Seite 75 Zusätzlich ist die Kassensoftware in der Lage, selbst erstellte oder bearbeitete Icons eines zweiten Iconsatzes zu verwenden. Diese Icons können entweder auf Schaltflächen angezeigt oder per Ver- kettung an einen Artikel angehängt werden. Diese Icons müssen zuvor bearbeitet und in ein bestimmtes For- mat gebracht werden.
  • Seite 76: Glossar

    V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c G l ossa r Terminus Definition Barcode Strichcode auf einem Artikel, der diesen ein- deutig identifiziert. Bedienerschloss Schloss, mit dem sich Bediener an der Kasse an- und abmelden.
  • Seite 77 Terminus Definition Hardware Physikalische Bestandteile eines Computers und seiner Peripherie. Kassenschublade Siehe Geldschublade. Liquid Crystal Display (Flüssigkristall-Anzei- ge): Zwischen zwei Folien wird eine Schicht mit Flüssigkristallen eingefügt, die bei ange- legter Spannung den Lichtbrechungsindex ändern. Netzwerk Verbund von Computern, die über verschie- dene Leitungen miteinander verbunden sind und sich gemeinsame Ressourcen wie Daten und Peripheriegeräte teilen.
  • Seite 78 V e c t ron p o s s t eelt ouc h p c Terminus Definition Serielle Schnittstelle Schnittstelle, die die Daten bitweise über- trägt. Software Sammelbegriff für alle Arten von Computer- programmen. SRAM Statisches RAM. Ein ständig fließender Ruhestrom erhält die gespeicherten Daten aufrecht.
  • Seite 79: Änderungsdokumentation

    Ä n d e r u n g sd o ku m e n ta ti o n Datum Änderungen 31.07.2009 Ersterstellung und Veröffentlichung...

Inhaltsverzeichnis