Seite 1
Operating instructiOns Manuale d’istruziOne Bedienungsanleitung instrucciOnes de ManejO Manuel d’utilisatiOn geBruiksaanwijzing BABYPHONE PARIS...
Seite 12
14= socket for accessories 15= noise gauge and range indicator 16= activate/deactivate signals and voice 17= receiver aerial 18= antenna switch 19= reset key 20= transmission power selector 21= Voice adjustment switch BedienungsanLeitung wir danken ihnen für den kauf des mobilen Funk-Babysitters MOdel paris. sie haben eine nach dem neuesten stand der Funktechnik gefertigte anlage erworben, welche eine Vielzahl modernster und technischer innovationen in sich vereint. die geräte sind in langlebiger sMd- technik gefertigt und besitzen elektronische, verschleißfreie tipptasten. die Betriebsfunktionen werden in einem lc-display mit übersichtlichen und einfachen symbolen dargestellt. darüber hinaus werden sie per...
Seite 13
Flexibilität und einsatzmöglichkeit des empfängers gewährleistet, ohne dass ständig ein separates netzteil oder ladegerät für die akkus mitgeführt werden muss. die Funkübertragung erfolgt im 40 MHz Band auf 20 kanälen. um störungen durch andere Funkanlagen zu unterdrücken, sind die kanäle 1-18 mit einer digitalcodierung versehen. die kanäle 19 und 20 haben keine codierung, damit bei störungen eine lokalisierung der störquelle erleichtert wird. das MOdel paris besitzt außerdem eine permanente reichweitenkontrolle, die eine störung der Funkübertragung sofort optisch, akustisch und per sprachausgabe anzeigt. die reichweite beträgt ca. 400 Meter im Freifeld. Bei Batterie- oder akkubetrieb ist die reichweite reduziert und beträgt ca. 100 Meter. 2. sender-inBetrieBnahMe 2.1 netzadapter - anschluss an der Buchse (1) schließen sie den beigefügten netzadapter an. stecken sie den adapter in die vorgesehene...
3. eMpFÄnger inBetrieBnahMe der empfänger besitzt ein eingebautes netzteil mit akku und benötigt daher kein zusätzliches Batteriefach oder ein separates steckernetzteil. der akku im empfänger sollte ebenfalls vor der ersten dauerhaften inbetriebnahme mindestens 10 bis 15 stunden geladen werden, da er durch selbstentladung keine ausreichende kapazität mehr besitzen kann. 3.1 netzbetrieb in der gehäuserückseite befindet sich der eingebaute netzstecker (4). durch zurückdrücken der entriegelungstaste (5) springt der stecker heraus. jetzt kann das gerät für den permanenten netzbetrieb und zum gleichzeitigen aufladen der akkus in eine netzsteckdose eingesteckt werden.
20, wird auf kanal 1 geschaltet. die kanalanzeige (7.2) zeigt immer den gerade gewählten kanal an. Für den Betrieb der anlage ist es unerheblich, welchen kanal sie wählen. es kann aber bei störungen oder empfang von anderen Funkanlagen oder Funk-Babysittern erforderlich sein, den kanal zu wechseln. da nur die kanäle 1-18 digital codiert sind, sind diese zu bevorzugen. kanal 19 und 20 besitzen keine digitale codierung und sind für ein lokalisieren einer eventuellen störung zu benutzen. wenn z. B. in der nachbarschaft ein ähnliches gerät betrieben wird, ist es möglich, daß das MOdel paris zwischenzeitlich keinen empfang meldet. in diesem Fall sollten sie auf kanal 19 schalten und eine gewisse zeit prüfen, ob ein anderes Babyfon von ihrem MOdel paris empfangen wird. sollte dies nicht der Fall sein, versuchen sie selbiges nochmals auf kanal 20. hinweis: sender und empfänger müssen immer auf den gleichen kanal (7.2) eingestellt sein.
(13) eingeschaltet. OFF – nachtlicht deaktiviert On - nachtlicht aktiviert sOund - nachtlicht wird automatisch durch geräuschaktivierung des senders ein- und ausgeschaltet. 4.8 anschluss-Buchse (durch gummipfropfen geschützt) an der Buchse (14) kann als zubehör ein zusatzmikrofon mit Bewegungsmelder angeschlossen werden. dieses gerät ist zur Überwachung eines kinderzimmers oder zur erweiterung der Überwachung für ein weiteres kinderzimmer geeignet. damit ist eine weitere, zusätzliche Babysitteranlage nicht mehr erforderlich. außerdem kann an die Buchse ein Bewegungskontrollgerät angeschlossen werden, das alarm abgibt, wenn länger als 20 sekunden keine Bewegungen (auch atembewegungen) registriert werden. 4.9 Befestigungsclip Für die Befestigung des senders kann wahlweise der angeschraubte clip oder das beigefügte klettband verwendet werden. Hierzu den clip abschrauben und das klettband unter den cliphalter hindurchziehen.
das abschalten der tasten- und warntöne ist vor allem in der nacht hilfreich. selten auftretende kurzfristige störungen können eine Fehlermeldung der reichweitenkontrolle verursachen; der empfang wird dadurch aber dauerhaft nicht beeinträchtigt. Besonders in den nachtstunden, wenn andere Funk-Babysitter oder anlagen durch Überreichweiten stören, ist die warntonabschaltung zu empfehlen, da die Funkverbindung im nahbereich (z. B. eigene wohnung) dennoch gewährleistet ist. die taste (16) kurz drücken, das symbol (7.5) wird eingeblendet. alle tasten- und warntöne sind jetzt abgeschaltet. um sie wieder einzuschalten, die taste (16) erneut kurz drücken, das symbol (7.5) wird ausgeblendet. 5.6 sprachausgabe abschalten die sprachausgabe kann - wie auch die tasten- und warntöne abgeschaltet werden. die taste (16) gedrückt halten, bis das symbol (7.6) auf dem display erscheint. die sprachausgabe ist nun deaktiviert. um die sprachausgabe wieder zu aktivieren, nochmals die taste (16) gedrückt halten, bis das symbol (7.6) im display erlischt. 5.7 antenne die empfangsantenne (17) sollte senkrecht gestellt werden. die entriegelungstaste (18) drücken und die antenne springt aus der gehäuseschale. dann die antenne in die senkrechte position bis zum einrastpunkt nach oben schwenken. zum einklappen die antenne wieder in die gehäuseschale zurück drücken. im nahbereich der wohnung oder im Haus kann die antenne auch eingeklappt bleiben. dieses sollten sie aber testen. wird die reichweitenkontrolle häufiger ausgelöst, ist die antenne wieder aufrecht zu stellen. 5.8 trageclip Mit dem clip kann der empfänger an einem gürtel oder einer tasche befestigt werden. 6. BetrieBs- und sicherheitshinweise Bitte halten sie einen abstand von mindestens 1 Meter zwischen sender und kind ein. der einsatz eines Funk-Babysitters kann die persönliche Beaufsichtigung eines kindes oder einer pflegebedürftigen person nicht ersetzen, sondern nur unterstützen. jede art von Haftung außerhalb der gesetzlichen gewährleistu...
Betrieb nehmen (netzstecker aus der steckdose ziehen). entstandene schäden sofort durch einsendung des gerätes an unseren service beheben lassen. keine eigenen reparaturversuche durchführen! anhang a: sprachausgaBe das MOdel paris besitzt eine zusätzliche Funktion, um störungen oder bestimmte aktionen per sprachausgabe zu signalisieren und ihnen die Bedienung zu erleichtern. die gesprochenen Hinweise sind vorgegeben und können nicht verändert werden. in der werkseinstellung ist die sprachausgabe aktiviert. um sie zu deaktivieren, lesen sie punkt 5.6 dieser Betriebsanleitung.
erfolgt bei diesem digitalen Babysitter mit einen Mikroprozessor. Bei netzstörungen oder tiefentladenen Batterien/akkus kann es evtl. zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen, die durch einen reset einfach behoben werden können. aus diesem grund wurde eine reset-Funktion integriert.dieser reset wird im empfänger durch drücken der taste (19) durchgeführt (z.B. mit einem dünnen stift). auch der sender hat diese reset-Funktion. auch hier muß die taste (19) gedrückt werden, um einen reset durchzuführen. achtung: achten sie darauf, daß sie nicht versehentlich diesen reset durchführen, da die von ihnen individuell gewählten einstellungen für kanal und lautstärke/empfindlichkeit auch auf die werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Bei abweichender einstellung der kanäle für sender und empfänger ist eine Übertragung nicht möglich.
Seite 20
aufladezeit: ca. 10 bis 15 stunden Maße (B x h x t): 80 x 162 x 45 (inkl. antenne und ohne stecker) gewicht: 190 gramm (inkl. akkupack) Änderungen ohne ankündigung vorbehalten. im rahmen der produktpflege und geräteoptimierung, kann der inhalt von den Verpackungsangaben abweichen. 8. garantie: wir leisten auf dieses gerät 3 jahre garantie gemäß unseren garantiebedingungen! in einem garantiefall wenden sie sich bitte mit dem gerät (in der Originalverpackung) und kaufbeleg an ihren Händler. Bitte beachten sie! es Besteht kein anspruch auF garantie in u. a. FOLgenden FÄLLen: • Bedienungsfehler • leere Batterien oder defekte akkus • falsche codierung/kanalwahl • störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb) • Fremdeingriffe/-wirkungen • Mechanische Beschädigungen • Feuchtigkeitsschäden • kein garantie-nachweis (kaufbeleg) dispLay: 7.1= Batterie / akku - anzeige...
Seite 57
/ we/nous ansMann energY gmbH • industriestraße 10 • 97959 assamstadt tel.: 06294-42 04 0 • Fax: 06294-42 04 44 erklären in alleiniger Verantwortung, dass das produkt declare under our sole responsibility that our product déclarons sous notre seule responsabilité, que le produit Babyphone Model : paris / part no. 5070032 to which this declaration relates, is in conformity with the following standard(s) or other normative document(s) including all updates and amendments, auf das sich diese erklärung bezieht, konform ist mit der/den folgenden norm(en) oder normativen dokument(en) inklusive aller aktualisierungen und Änderungen, auquel cette déclaration se réfère, est conforme à la (aux) norme(s) ou autre(s) document(s) normatif(s) y compris toutes mises à jour et modifications,...