Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Montage - Gorenje DI602M Montageanweisung Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE - Montage- und Gebrauchsanweisung
Bitte nehmen Sie auch die Abbildungen auf den ersten Beiden
Seiten mit den alphabetischen Bezeichnungen, die im Text
wiedergegeben sind, zur Hilfe.
Die Instruktionen, die in diesem Handbuch, gegeben
werden, sind bitte ganz streng einzuhalten.
keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden
oder Brände der Küchenhaube, die auf die Nichtbeachtung
der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind.
Beschreibung der Abzugshaube – Abb. 1 – verschiedene
Modelle
1.Klappe zum Auffangen der Küchendämpfe
2.Ansauggitter
3.Bedienungstasten
4.Beleuchtung
Betriebsart
Die Haube kann sowohl als Abluftgërat als auch als
Umluftgërat eingesetzt werden.
Hinweis: Die mit dem (*) gekennzeichneten Teile sind
Zubehörteile, die nur bei einigen Modellen im Lieferumfang
enthalten oder Teile, die nicht im Lieferumfang enthalten sind,
und somit extra erworben werden müssen.
Abluftbetrieb
Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt B1 einen
hinteren Luftaustritt B2 zum Ableiten der Küchengerüche nach
außen (Abluftrohr und Rohrschellen werden nicht geliefert).
Bild 2.1
Umluftbetrieb
Für den Fall, dass es nicht möglich sein sollte, die
Kochdämpfe und Gerüche nach Außen zu leiten, kann die
Dunstabzugshaube
mit
genommen werden, indem ein oder zwei Aktivkohlefilter
eingesetzt werden (*).
Die Kochdämpfe und Gerüche werden in die Küche
zurückgeleitet. Bild 2.2
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine peripherische Saugeinheit (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 50cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 70cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.

Elektrischer Anschluss

Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
Es wird
Umluftbetrieb
in
Gebrauch
entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube
ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker
nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
anzubringen, der unter Umständen der Überspannung
Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein
vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
HINWEIS: Vor dem erneuten Anschluss der Haube an das
Stromnetz und der Überprüfung der ordnungsgemäßen
Funktionsweise ist stets zu prüfen, dass das Netzkabel korrekt
angeschlossen und während der Installation NICHT
eingeklemmt wurde.

Montage

Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter
Techniker
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen können.
Bevor Sie mit der Montage beginnen:
Entfernen Sie den/die Fettfilter oder das/die Absauggitter
(je nach vorhandenem Modell – siehe auch in dem
entsprechenden Absatz). Der/die Fettfilter bzw. das/die
Gitter werden nach Beenden der Montage wieder
eingesetzt.
Entfernen Sie den/die Aktivkohlefilter (*), falls vorhanden
(siehe hierzu auch den entsprechenden Absatz). Der/die
Aktivkohlefilter
Dunstabzugshaube
Umluftbetrieb verwendet werden soll.
Vergewissern Sie sich, dass sich im Inneren der
Dunstabzugshaube (aus Transportgründen) kein im
Lieferumfang enthaltenes Material (zum Beispiel Tütchen
mit Schrauben (*), die Garantie (*), usw.) befindet; falls
vorhanden, entfernen Sie dieses und heben Sie es auf.
Vergewissern Sie sich zudem, dass in der Nähe der
Fläche, an der die Dunstabzugshaube angebracht
werden soll (eine Fläche, die auch nach der Montage der
Dunstabzugshaube weiter zugänglich sein muss), eine
Steckdose vorhanden ist und es möglich ist, die
Dunstabzugshaube an eine Vorrichtung zum Ableiten der
Dämpfe ins Freie anzuschließen (nur Abluftbetrieb).
Wählen Sie die zu verwendende Abluftöffnung:
Nur Umluftbetrieb: verwenden Sie AUSSCHLIEßLICH
die obere Öffnung B1 (Bild 2 - Bild 2.2), vergewissern
Sie sich, dass diese nach Abschluss der Montage nicht
verstopft ist und ausreichend Raum vorhanden ist, damit
die aufbereiteten Kochdämpfe und Gerüche bequem in
die Küche zurückgeleitet werden können.
Üben Sie einen gewissen Druck aus (Bild 3.1), um den
vorgestanzten Teil (B1 oder B2) herauszudrücken, der
die Abluftöffnung verschließt und entfernen Sie diesen
Teil.
Bringen Sie auf der Abluftöffnung den Verbindungsring
(Bild 3.2 Bajonettverschluss) oder das Luftleitblech (*)
(Bild 3.3) an.
6
hinzugezogen
werden,
wird/werden
nur
wieder
eingesetzt,
wenn
der
in
die
diese
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis