Herunterladen Diese Seite drucken

Polti Vaporella Forever Star Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vaporella Forever Star:

Werbung

zwecks umweltkompatibler Behandlung und
Entsorgung für den anschließenden Recy-
clingbeginn des nicht mehr verwendeten
Geräts trägt zur Vermeidung möglicher
schädlicher Wirkungen auf Umwelt und Ge-
sundheit bei und begünstigt das Recycling
der Materialien, aus denen das Produkt zu-
sammengesetzt ist.
Für nähere Informationen bezüglich der zur
Verfügung stehenden Sammelsysteme, wen-
den Sie sich bitte an den örtlichen Müllentsor-
gungsdienst oder an das Geschäft, in dem
der Kauf getätigt worden ist.
W
I
W
I
Bevor unsere Produkte das Werk verlassen,
werden sie strengsten Qualitätskontrollen un-
terzogen. Deswegen kann ihre Vaporella et-
was Wasser in Kessel enthalten.
V
O
R
B
E
V
O
R
B
E
• Den Wassertank (3) vom Gerät abnehmen
und dazu ziehen, wie zu sehen in Abb.1.
• Füllen Sie den Tank mit Wasser, bis Sie
den Pegel MAX (4) erreichen (Abb. 2).
Kein destilliertes Wasser oder parfü-
miertes Wasser verwenden.
• Setzen Sie den Tank wieder auf das Gerät
und achten Sie darauf, diesen richtig einzu-
stecken.
• Ziehen Sie das Netzkabel (9) heraus.
Ziehen Sie langsam, wie in Abb. 3 zu
sehen, bis Sie die gewünschte Länge errei-
cht haben.
• Stecken Sie den Kabelstecker in eine geei-
gnete und geerdete Steckdose.
• Drücken Sie den Hauptschalter (2); der An-
zeiger Einschalten/Stand-by (5d) beginnt
zu blinken.
• Zum Einschalten des Geräts berühren Sie
den Einschaltsensor des Heizkessels (5a),
der erste Anzeiger Dampfmenge (5e) be-
ginnt zu blinken und gleichzeitig leuchtet
die Aufheizkontrollleuchte (11).
• Das Geräusch, das man beim Einschalten
des Geräts oder regelmäßig während des
Gebrauchs hört, hängt mit dem System
zum Nachfüllen des Wassers zusammen.
VAPORELLA FOREVER STAR
C
H
T
I
G
C
H
T
I
G
R
E
I
T
U
N
G
R
E
I
T
U
N
G
B
E
B
E
Vor dem Bügeln eines Kleidungsstücks, soll-
ten stets die sich auf dem Etikett desselben
befindlichen Symbole mit den vom Hersteller
gegebenen
Pflegeanweisungen
werden. Kontrollieren Sie anhand der folgen-
den Tabelle die zweckmäßigste Bügelart:
Es kann mit Dampf gebügelt werden
Um trocken zu bügeln, das Thermostat
auf die ••• Position einstellen
Es kann mit Dampf gebügelt werden
Um trocken zu bügeln, das Thermostat
auf die •• Position einstellen
Bügelfestigkeit des Gewebes beim
Dampfbügeln überprüfen oder mit auf der
Position
trocken bügeln
- Nicht bügeln
- Dampfbügeln und Behandlungen mit
Dampf sind nicht zulässig
DAMPFBÜGELN
• Stellen Sie die Temperatur des Bügelei-
sens, indem Sie den Drehknopf (7) auf die
Position "BAUMWOLLE - LEINEN" drehen
(Abb. 4).
• Durch Berühren der Sensoren Mehr Dampf
(5b) und Weniger Dampf (5c) können Sie
den ausgegebenen Dampfdruck in Abhän-
gigkeit des zu bügelnden Stoffs regeln.
Bei Berühren des Sensors (5b) steigt der
ausgegebene Dampfdruck, während bei
Berühren von Sensor (5c) der ausgege-
bene Dampfdruck verringert wird (Abb. 5).
Sie können die Dampfstärke auf 3 Stufen
einstellen:
• 1 Anzeiger (5e) leuchtet:
Leichte Dampfstärke, für Synthetikgewebe
und empfindliche Stoffe.
• 2 Anzeiger (5e) leuchten:
Mittlere Dampfstärke, für Wolle und Fasern.
• 3 Anzeiger (5e) leuchten:
Starke Dampfstärke, für Baumwolle, Jeans
und Leinen.
• Warten Sie, bis der Anzeiger (5e) fix leuch-
tet und dass die Aufheizkontrollleuchte (11)
ausgeht (ca. 3 Minuten).
Wenn das Gerät die gewählte Dampfstärke
erreicht, wird ein Signalton ausgegeben.
23
N
U
T
Z
U
N
G
N
U
T
Z
U
N
G
überprüft
eingestelltem
Thermostat

Werbung

loading