neten Buchsen vorgenommen. Diese Steck-
klemmen (D.R.G.M.) sind so konstruiert, daß
die Anschlußkabel in den schraubbaren
Isolierkopf
eingeklemmt
werden können,
außerdem ist der Stecker selbst gegen Ver-
drehung in den Anschlußbuchsen gesichert
(Arretierung). Bei Strom- oder Spannungs-
messungen ist der Minuspol stets an den
gemeinsamen Minuspol des Instrumentes,
der für sämtliche Meßbereiche gleich bleibt,
anzuschließen, (schwarze Klemme). Der Plus-
pol (rote Klemme) wird je nach Bedarf in
die geeignete Meßbereichbuchse gesteckt.
Shunts und Widerstände sind im Instrument
eingebaut, ein wesentlicher Vorteil für die
dadurch vereinfachte Handhabung.
Zur Vermeidung von Beschädigungen de
Instrumentes
empfiehlt
es sich, bei
un-
bekannten Spannungs oder Strom-
größen stets zuerst den jeweils höchsten
Spannungs- oder Strom-Meßbereich zu be-
nützen und dann auf den nächst niederen
Bereich zu stecken, bis ein genügend großer
Zeigerausschlag erreicht ist.