Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsregeln Zu Elektrischen Werkzeugen; Sicherheitsregeln Für Workstation - Dremel WorkStation 220 Originalbetriebsanleitung

Kombination bohrständer und werkzeughalterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9

Sicherheitsregeln zu elektrischen Werkzeugen

VORSICHT
!
tungen befolgt werden, kann dies zu Stromschlägen, Brand oder Verletzungen führen.
Sicherheitsregeln für WORKSTATION
Ziehen Sie das Stromkabel des Werkzeugs ab, be-
vor Sie es am Arbeitstisch einrichten, Einstellungen
vornehmen oder Zubehöre wechseln.
Befestigen Sie die WORKSTATION an einem stabi-
len Tisch oder einer Plattform, bevor Sie damit
arbeiten.
Machen Sie sich mit dem Abschalten des Werk-
zeugs vertraut! Positionieren Sie das Werkzeug so,
dass der Schalter leicht zugänglich ist, um das Werk-
zeug im Notfall schnell ausschalten zu können.
Führen Sie das Kabel vom Zubehör bzw. Schnitt-
bereich weg. Schnitte in ein Stromkabel können zu
Stromschlägen, Verbrennungen oder sogar zu Todes-
fällen führen
Tragen Sie einen Augen- und Ohrenschutz
sowie eine Staubmaske. Durch eine siche-
re Arbeitsumgebung können Sie das Ver-
letzungsrisiko entscheidend verringern.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug keine
Handschuhe und keine losen Kleidungsstücke.
Stimmen Sie das verwendete Zubehör und die Ge-
schwindigkeit auf Ihre Anwendung ab. Verwenden
Sie keine Zubehöre mit einem Fräsdurchmesser,
der die Kapazität des Werkzeugs übersteigt. Der
Bohrständer wurde hauptsächlich für leichte Arbeiten
an Holz, Kunststoff und Metall konzipiert. Eine Überlas-
tung des Werkzeugs kann zu Verletzungen oder einem
Ausfall des Werkzeugs führen.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Zubehöre. Scharfe Zubehöre müssen vorsichtig be-
handelt werden.
Vergewissern Sie sich stets, dass das Werkstück
keine Nägel oder andere Fremdkörper aufweist.
Klemmen Sie das Werkstück bzw. die Strebe vor der
Bearbeitung an die Säule. Halten Sie niemals ein klei-
nes Werkstück einfach in der Hand, während Sie den
Bohrer nach unten führen. Wenn Sie das Werkstück mit
Klammern befestigen, können Sie das Werkzeug mit bei-
den Händen halten und haben eine bessere Kontrolle.
Verwenden Sie beim Bohren einen „V"-Block als
Stütze für runde Materialstücke wie beispielsweise
für Rohre oder Rundstäbe. Runde Materialstücke wie
beispielsweise Dübelstifte oder Rohre neigen beim Frä-
sen dazu, seitlich wegzurollen; dabei kann das Zubehör
sich festfressen oder das Werkstück plötzlich springen.
Lesen Sie alle Anleitungen gründlich durch (einschließlich der Anleitungen zu
dem Werkzeug, mit dem das Vorsatzgerät verwendet wird). Falls nicht alle Anlei-
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN GUT AUF
D
Bei der Durchführung anderer Arbeitsgänge als
Bohren müssen Sie den Werkzeugkopf einstellen
und in der gewünschten Position und Schnitttiefe
fixieren. Bringen Sie das Werkstück an das Werk-
zeug und lassen Sie genügend Platz zwischen Ihrer
Hand und dem rotierenden Zubehör.
Dieser Bohrständer wurde zum Bohren, Schmirgeln,
Bürsten, Polieren oder Schleifen konzipiert; andere Ar-
beitsgänge können Gefahren bergen, gegen die die
Anordnung nicht ausreichend schützt.
Wenn die Seite eines rotierenden Zubehörteils, bei-
spielsweise eines Schleifbands, zur Durchführung der
Arbeit verwendet wird, muss das Werkstück an der
Seite des Zubehörteils positioniert werden, das gegen
die Vorschubrichtung des Werkstücks dreht. Durch die
Platzierung des Werkstücks auf der Seite des Zubehör-
teils, auf der die Vorschubrichtung und die Rotations-
richtung übereinstimmen, kann das Werkstück durch
das rotierende Zubehörteil eingezogen werden, sodass
der Bediener die Kontrolle über das Werkstück verliert.
Starten Sie das Werkzeug niemals, während das
Zubehör Kontakt mit dem Material hat.
Halten Sie Ihre Hände stets außerhalb des Bereichs
der rotierenden Zubehöre. Die Nähe der rotierenden
Zubehöre zu Ihren Händen ist nicht immer deutlich zu er-
kennen. Das Werkstück könnte sich bei der Bearbeitung
verschieben, oder Ihre Hand könnte wegrutschen.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske, wenn Sie mit
Materialien arbeiten, bei denen gesundheitsschäd-
licher Staub entsteht. Informieren Sie sich zuvor
über die Beschaffenheit der Materialien, mit denen
Sie arbeiten.
Vergewissern Sie sich nach dem Wechseln von Zu-
behöre oder dem Einstellen der Komponenten im-
mer, dass die Spannmutter und alle weiteren Ein-
stellungsschrauben fest angezogen sind.
Berühren Sie niemals das Zubehör während oder un-
mittelbar nach der Arbeit. Der Kontakt mit einem rotie-
renden Zubehör führt zu Verletzungen, und unmittelbar
nach der Bearbeitung ist das Zubehör so heiß, dass es
nicht mit bloßen Händen angefasst werden sollte.
Lassen Sie ein Werkzeug niemals unbeaufsichtigt
weiterlaufen, sondern schalten Sie es aus. Erst
wenn ein Werkzeug vollständig zum Stillstand gekom-
men ist, können Sie das Werkstück gefahrlos abneh-
men und den Ständer reinigen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis