Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Empfangsbetrieb um. Beim Senden erscheint im
Display das Symbol
und beim Empfang erscheint das
Symbol
.
13. Monitortaste [MON]. Wird die Taste MON kurz gedrückt,
so wird die automatische Rauschunterdrückung (Squelch)
für ca. 10 Sek. außer Funktion gesetzt. In diesem Fall
können auch noch sehr schwache Empfangssignale im
Rauschen empfangen werden.
14. Akkufach. Das Öffnen des Batterie-/Akkufachs auf der
Rückseite des Gerätes wird durch Lösen der
Batteriefachverriegelung und Anheben und Abziehen des
Batteriedeckels vorgenommen.
Automatische Energiesparfunktion. Das Funkgerät
verfügt über eine Energiesparfunktion: wenn über einen
Zeitraum von 5 Sekunden keine Signale empfangen
werden, schaltet das Gerät in die Energiesparfunktion
(SAVE erscheint im Display), dadurch wird im Standby-
Betrieb der Stromverbrauch um ca. 50 % reduziert.
15. Gürtelclip. Zur Befestigung des Funkgerätes am Gürtel-
/Hosenbund oder ähnlichem.
16. Trageschlaufen-Befestigung. An dieser Stelle kann die
mitgelieferte Trageschlaufe befestigt werden.

Unterseite

17
CHG
18
17. Ladebuchse [CHG]. Anschlußmöglichkeit für ein
geeignetes Ladegerät. Damit können die im Gerät
befindlichen Akkus geladen werden. Bitte verwenden Sie
dazu nur die Original-Ladegeräte.
ACHTUNG! Niemals Alkaline-Batterien laden!
18. Ladekontakte. Das ALAN 451 verfügt an der
Gehäuseunterseite über zwei Ladekontakte, die ein
Aufladen der Akkus über ein Standladegerät ermöglichen
(nicht im Lieferumfang).
Beschreibung und Bedienung der einzelnen Funktionstasten
18
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Alan 451

Diese Anleitung auch für:

Pmr446

Inhaltsverzeichnis