Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Betriebsarten; Dreipunktbetrieb; Funktionen - Hora MC250DL/24 Betriebsanleitung

Hubantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
2.3
2.3.1
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.3
Hubantriebe MC250DL • MC253DL • MC500DL • MC503DL
Betriebsanleitung
Zubehör
109
109 Endlagenschalterplatine
Bild 2
Endlagenschalterplatine im Deckel

Betriebsarten

Der Hubantrieb kann im Handbetrieb oder Automatikbetrieb betrieben werden.
• Im Handbetrieb wird der Hub über das Handrad verstellt.
• Im Automatikbetrieb wird der Hub elektrisch gesteuert.

Dreipunktbetrieb

Die Bewegungsrichtung wird über eine Steuerspannung an Klemme 2 und
Klemme 3 auf der Hauptplatine vorgegeben:
• Wenn die Steuerspannung an Klemme 2 anliegt, dann fährt die Spindelmutter
aus.
• Wenn die Steuerspannung an Klemme 3 anliegt, dann fährt die Spindelmutter
ein.

Funktionen

Stellzeit

Die Zeit, in der die Spindelmutter einen definierten Weg zurücklegt, wird als
Stellzeit bezeichnet. Die Stellzeit wird in s/mm angegeben. Mit dem Jumper JP2
wird die Stellzeit eingestellt.
5.2 Stellzeit einstellen auf Seite 17

Handbetrieb

Im Handbetrieb können Sie den Hub ohne Spannung manuell verändern.
• Im Handbetrieb werden Motor- und Steuerelektronik abgeschaltet, so dass
Hubbewegungen durch die Steuerung nicht möglich sind.
6.1 Zwischen Hand- und Automatikbetrieb wechseln
Endlagenschalter (Zubehör)
Mit Hilfe der optionalen Endlagenschalterplatine (109) können Sie die beiden
Endlagen signalisieren, bei denen ein potentialfreier elektrischer Kontakt geöffnet
bzw. geschlossen wird.
Version 1.0 - Juli 2009
2 Produktbeschreibung
auf Seite 18
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis