Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Bei Betriebsstörungen - Hora MC250DL/24 Betriebsanleitung

Hubantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2
Störung
1. Hubantrieb funktioniert
nicht.
2. Hubantrieb läuft instabil,
d.h. pendelt zwischen
Rechts- und Linkslauf.
3. Hubantrieb setzt zeitweise
aus.
4. Hubantrieb fährt nicht in die
Endpositionen. Ventil
schließt/öffnet nicht.
5. LED blinkt im
kurz - kurz Rhythmus
Tabelle 5
Checkliste Betriebsstörungen
Hubantriebe MC250DL • MC253DL • MC500DL • MC503DL
Betriebsanleitung
Checkliste bei Betriebsstörungen
Ursache
Handrad (36) ist in Stellung Handbetrieb
Netzausfall
Sicherung defekt. (im Schaltschrank)
Hubantrieb falsch angeschlossen
Kurzschluss durch Feuchtigkeit
Kurzschluss durch falschen Anschluss
Motor hat Wicklungsschaden
(durchgebrannt)
• z.B. durch zu hohe Spannung
• Elektronik defekt
Spannungsabfall durch zu lange
Anschlussleitungen und / oder zu geringen
Querschnitt
Netzschwankungen größer, als die
zulässige Toleranz
2.5 Technische Daten auf Seite 8
Zuleitung hat Wackelkontakt
Ventil klemmt
Zu hoher Anlagendruck
Relaikontaktkleben
Version 1.0 - Juli 2009
10 Störungsbehebung
Behebung
Handrad in Stellung Automatikbetrieb
schalten.
Ursache feststellen und beseitigen.
Ursache feststellen und beseitigen,
Sicherung austauschen.
Anschluss nach Schaltplan richtig
stellen.
Ursache feststellen, Hubantrieb
trocknen, ggf. Haubendichtung und
Verschraubungen auswechseln und/
oder Schutzhaube anbringen.
Anschluss richtig stellen
Ursache ermitteln, Stromdaten messen,
mit Typenschild und Tabelle vergleichen,
Hubantrieb ausbauen und zur Reparatur
einsenden.
Stromdaten am Hubantrieb messen, ggf.
Anschlussleitungen neu berechnen und
austauschen!
Netzverhältnisse verbessern
Anschlüsse kontrollieren und festziehen
Für ein leichtgängiges Ventil sorgen
Anlagendruck richtig stellen
Regler prüfen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis