Hinweise zum Gebrauch der Pegelsteller
Hinweise zum Gebrauch der Pegelsteller
Die Geräte AMS 904, 906, 908, 912, 916, 998, 990 D, 990 K, 9900 und 9900 FM sind mit
separaten Pegelstellern für jeden SAT-Eingang ausgerüstet.
Beachten Sie bitte:Die eingestellte Dämpfung nimmt zu, wenn Sie den Pegelsteller gegen den Uhrzei-
gersinn drehen und erreicht den Maximalwert, wenn der Pegelsteller sich am linken Anschlag befindet.
Drehen Sie entsprechend den Pegelsteller im Uhrzeigersinn, um die Dämpfung zu verringern. Befindet
sich der Pegelsteller am rechten Anschlag, liegt die Einstellung bei 0 dB.
Die Geräte AMS 904, 906, 908, 912, 916, 998, 990 D und 990 K verfügen über den passiven
Bereich hinaus über eine zuschaltbare UKW-Verstärkung im Bereich 87,5 - 108 MHz zum
direkten Anschluss einer Antenne. Die Verstärkung wird über einen Pegelsteller eingestellt. Zur
Nutzung der Verstärkung müssen Sie den Drehschalter rechts neben dem Pegelsteller zunächst in
Stellung „UKW" bringen. Beachten Sie bitte:
Die eingestellte Verstärkung nimmt zu, wenn Sie den Pegelsteller gegen den Uhrzeigersinn drehen und
erreicht den Maximalwert, wenn der Pegelsteller sich am linken Anschlag befindet.
Drehen Sie entsprechend den Pegelsteller im Uhrzeigersinn, um die Verstärkung zu verringern.
Befindet sich der Pegelsteller am rechten Anschlag, ist der Minimalwert der Verstärkung erreicht.
Die Geräte AMS 904, 906, 908, 912 und 916 verfügen zusätzlich über eine Auswahlfunktion
zum direkten Anschluss einer hochverstärkenden DVB-T Antenne. Es wird eine Span-
nung von 5 V mit maximal 80 mA zur Fernspeisung bereitgestellt. Die Status-LED leuchtet dann grün.
Sobald ein Kurzschluss vorliegt, leuchtet sie rot. Das DVB-T Signal wird im Multischalter passiv verteilt.
Die Geräte AMS 904, 906, 908, 912, 916, 998 und 990 D verfügen darüber hinaus über eine
Auswahlfunktion zur LNB-Versorgung. Aktivieren Sie, wenn gewünscht, die Einstellung für
Quatro-LNB in 12 V oder für Quad-LNBs, indem Sie den Drehschalter in die Position 12 V / 18 V 22
kHz bringen bzw. in die Stellung „Dauerfunktion", wenn 230 V ~ nur im Keller vorhanden ist oder beim
Aufbau betriebssicherer und redundanter SAT-Kaskadennetze.
Die Verstärker AMS 990 K, AMS 9900 und 9900 FM und die Kaskadenmultischalter
9908, 9912 und 9916 sind auf allen SAT-Stämmen DC-durchlässig..
Die Geräte AMS 990 D, 990 K, 9900 und 9900 FM verfügen zusätzlich über je einen Pegel-
steller zur Schräglagenentzerrung einer SAT-Ebene (V/H, V/L, H/H, H/L). Die eingestellte
Schräglagenetzerrung nimmt zu, wenn Sie den Pegelsteller gegen den Uhrzeigersinn drehen und
erreicht den Maximalwert, wenn der Pegelsteller sich am linken Anschlag befindet.
Drehen Sie entsprechend den Pegelsteller im Uhrzeigersinn, um die Schräglagenentzerrung zu verrin-
gern. Befindet sich der Pegelsteller am rechten Anschlag, ist der Minimalwert der Schräglagenentzer-
rung erreicht.
Betriebsanleitung AMS 9... ECOswitch -
Version 04-2018A
Seite 9