Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahlverfahren Und Anschluss Von Endgeräten - Telebau Telnet 1x6 FX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7 Wahlverfahren und Anschluss von Endgeräten
Die vielfältigen Funktionen Ihrer TK-Anlage können Sie optimal an Ihre Endgeräte und
die vorgesehene Verwendung anpassen. Vorher sollten Sie jedoch aus den nachfol-
gend beschriebenen grundlegenden Leistungsmerkmalen die für Ihren Zweck geeigne-
ten Einstellungen auswählen und diese dann programmieren.
Wahlverfahren
Ihre TK-Anlage verwendet das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV). Telefone, die aus-
schließlich über das inzwischen kaum noch gebräuchliche Impulswahlverfahren (IWV)
verfügen, können an dieser TK-Anlage nicht betrieben werden. Die Vermittlungsstellen
verwenden generell MFV, allerdings kann es bei Betrieb im Ausland sein, dass IWV
noch gebraucht wird. Fragen Sie ggf. den zuständigen Netzbetreiber.
Die Flash-Taste, die auch als Signaltaste bezeichnet wird, dient zum Vermitteln von
Gesprächen mit MFV. Die gebräuchlichsten Symbole für die Flashtaste sind:
R
oder
oder
Flash
In diesem Handbuch wird die Flash-Taste mit dem Symbol "R" dargestellt.
Freier Anschluss von Endgeräten über universell codierte TAE-Buchsen
Sie können vier Endgeräte direkt über TAE-Stecker an die TK-Anlage anschließen. Die
TAE-Buchsen sind codiert, d. h. Sie können dort sowohl N-codierte (Faxgerät, Modem,
Faxmodem, Anrufbeantworter) als auch F-codierte Endgeräte (Telefon, Kombifaxge-
räte) anschließen.
Ansicht von TAE-Steckern:
Abb. 2: Anschlussbelegung von F- bzw. N-codierten TAE-Steckern
Sie können an die ersten vier Nebenstellen Ihre Endgeräte sowohl über die TAE-
Buchsen der TK-Anlage als auch über die (im Gerät befindliche) Schraubklemmleiste
anschließen. Die TAE-Buchsen sind zu den Anschlüssen der Schraubklemmleiste
parallel geschaltet.
8
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis