2 WAY ( 2 - Wegebetrieb )
Modetaste
X-Over-Taste
X-Over-Anzeige
X-Bass-Taste
Statusanzeigen zeigen
LOW
Subwoofer R
Z
= 4 Ohm
min.
Bei einer Trennfrequenz von
160 Hz oder tiefer und einge-
schalteter X-Bass Funktion,
darf die min. Impedanz der
Subwoofer 2,7 Ohm (drei 8
Bassboxen parallel) sein
Beispiel:
Außer Betrieb
INPUT D
INPUT C
INPUT B
INPUT A
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
X
OVER OUTPUT
2
1
2
1
2
1
2
1
3
3
3
3
2
1
2
1
2
1
2
1
+
3
-
+
3
-
+
3
-
+
3
-
LOW
HIGH
FULL
-
-
-
-
R
Vom Mischpult
L
Die Modetaste so oft drücken, bis der Cursor an der Modeanzeige auf
Im 2 - Wegebetrieb arbeiten die Kanäle A und D als Bassverstärker die Kanäle B und C als
Topverstärker. Als Eingänge dienen Input A und Input D. Inputs B und C sind Außer betrieb.
Die Trennfrequenz kann man mit der X-Over-Taste wählen. Zur Verfügung stehen acht
Trennfrequenzen: 85 Hz; 115 Hz; 160 Hz; 330 Hz; 900 Hz; 1200 Hz; 1700 Hz; 3500 Hz.
Die beiden, in diesem Fall 2-Wege Frequenzweichen, sind an Input A bzw. Input D ange-
knüpft. Sie sind als Linkwitz-Riley-Filter mit der 24 dB / Okt - Steilheit konzipiert und nach
dem Subtrahierverfahren gebaut. D. h. die Tieffrequenzen werden aus dem Fullrange-Sig-
nal subtrahiert um die Topfrequenzen zu erhalten. Dieses Verfahren hat mehrere Vorteile,
so wie stabile Parameter, Unabhängigkeit von der Umgebungstemperatur und keine Phasen-
differenz im Trennfrequenzbereich.
Jede Frequenzweiche hat drei zusätzliche symmetrische Ausgänge
LOW.
Dies erlaubt diese Frequenzweichen auch für andere Endstufen zu nutzen. So kann
man mit kurzen Patch-Kabeln die Signale von L700X zu einer anderen (beliebigen)
Endstufe durchschleifen.
Es gibt die Möglichkeit die Bässe und die Top-Signale von einer Speacon-Buchse abzulei-
ten. In der Output A (D)-Buchse sind die Bässe auf 1+/1- und die Tops auf 2+/2-, in der Out-
put B (C)-Buchse sind die Bässe auf 2+/2- und die Tops auf 1+/1- belegt (siehe die Seite 2).
X-Bass Mit der X-Bass Taste können Subsonicfilter in beide Kanäle (A und D) eingefügt wer-
den. Diese Filter schneiden alle "Infratöne" ab und korrigieren Bassboxen im tieferen Bereich.
Diese Funktion ist empfehlenswert, da Subwoofer dadurch entlastet werden.
7
Cursor zeigt auf 2 WAY
4 CHNNL
2 CHNNL
2 BRIDG
2 BASS
2 WAY
3 WAY
3 BOX
COMBI
W
x
4
Cursor zeigt auf
die Trennfrequenz
und
HIGH
Regler A
Regler B
Regler C
Bass
Top
Top
Topteil R
Topteil L
Z
= 4 Ohm
Z
= 4 Ohm
min.
min.
OUTPUT D
OUTPUT C
OUTPUT B
OUTPUT A
X
OVER OUTPUT
Ser.Nr.
1+ 1
1+ 1
1+ 1
1+ 1
CH. D
CH. C
CH. B
CH. A
2+ 2
2+ 2
2+ 2
2+ 2
FULL
HIGH
LOW
CH. C
CH. D
CH. A
CH. B
2 WAY
FULL, HIGH
Änderungen vorbehalten
3 WAY ( 3 - Wegebetrieb )
Modetaste
Regler D
X-Bass-Taste
Bass
Subwoofer L
Z
= 4 Ohm
min.
Beispiel:
INPUT D
C A U T I O N :
CAUTION: RISC OF ELECTRICAL
!
SHOCK DO NOT OPEN
X
OVER OUTPUT
MADE IN GERMANY
fuse
ground
lift
8AT
2
1
+
3
LOW
HIGH
FULL
-
230VAC 50/60 Hz
Die Modetaste so oft drücken, bis der Cursor an der Modeanzeige auf
zeigt.
In diesem Betrieb verstärken die Kanäle A und B die Bässe im Brückenbetrieb, der Kanal D
die Mitten und der Kanal C die Höhen. Das Eingangssignal wird an Input A angelegt.
Input B, Input C und Input D sind außer Betrieb. Der Subwoofer wird an Output A, der
Mitteltöner an Output D und Hochtöner an Output C angeschlossen. Die beide Trennfrequ-
enzen ( zwischen Bässen und Mitten und zwischen Mitten und Höhen ) kann man Mit der
X-Over-Taste wählen. Zur Verfügung stehen vier Trennfrequenzen: 85 Hz; 115 Hz,
160 Hz; 330 Hz für die Bässe und Mitten, und vier Trennfrequenzen: 900 Hz, 1200 Hz;
1700 Hz; 3500 Hz für die Mitten und Höhen. Diese 3 Wege Frequenzweiche ist auch
nach der Linkwitz-Riley-Funktion und nach dem Subtrahierverfahren mit allen Vorteilen
gebaut. ( Seihe auch 2-Wegebetrieb ).
Die Mitten und Höhen kann man von einer Speacon-Buchse ableiten, z.B. von der Output
und
D-Buchse wo die Mitten auf 1+ / 1- und die Höhen auf 2+ / 2- belegt sind oder von der Out-
put C-Buchse, wo die Mitten auf 2+ / 2- und die Höhen auf 1+ / 1- belegt sind. Siehe auch
Pinbelegung auf Seite 2.
Wichtiger Hinweis ! Der gebrückte Basskanal hat eine sehr hohe Leistung (bis zu 1500
X-Bass
Mit der X-Bass-Taste kann der Subsonicfilter in den Basskanal eingefügt werden. Dieser
Filter schneidet alle Infratöne ab und korrigiert die Bassbox im tieferen Bereich. Diese
Funktion ist empfehlenswert, da Subwoofer dadurch entlastet werden.
Änderungen vorbehalten
Cursor zeigt auf 3 WAY
X-Over-Taste
X-Over-Anzeige
4 CHNNL
2 CHNNL
2 BRIDG
2 BASS
2 WAY
3 WAY
3 BOX
COMBI
Cursore zeigen auf
die Trennfrequenzen
Statusanzeigen:
LOW, HIGH
und
BRID
Hochtöner
Z
= 4 Ohm
min.
Mitteltöner
Z
= 4 Ohm
min.
Außer Betrieb
INPUT C
INPUT B
INPUT A
OUTPUT D
PUSH
PUSH
PUSH
PUSH
X
OVER OUTPUT
2
1
2
1
2
1
2
1
3
3
3
3
2
1
2
1
2
1
1+ 1
+
3
+
3
+
3
-
-
-
-
2+ 2
-
-
-
FULL
HIGH
LOW
Vom Mischpult
Watt an 8 Ohm). Die Lautsprecher müssen entsprechend dimensioniert
sein.
W
x
4
Regler A
Regler C
Regler D
Bass
High
Mid
Subwoofer
Z
= 8 Ohm
min.
OUTPUT C
OUTPUT B
OUTPUT A
C A U T I O N :
CAUTION: RISC OF ELECTRICAL
!
SHOCK DO NOT OPEN
MADE IN GERMANY
fuse
ground
8AT
Ser.Nr.
1+ 1
1+ 1
1+ 1
CH. D
CH. C
CH. B
CH. A
2+ 2
2+ 2
2+ 2
230VAC 50/60 Hz
CH. C
CH. D
CH. A
CH. B
3 WAY
zeigt.
lift
8