Herunterladen Diese Seite drucken

Elso 171400 Montage- & Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

PIR-Empfindlichkeitseinstellung
Mit den Schaltern DIP3 und DIP4 lässt sich die Empfindlichkeit des Sensors einstellen. Das Gerät ist werkseitig auf
niedrige Empfindlichkeit (LOW) eingestellt. In bestimmten Situationen kann eine Änderung daher erforderlich sein. Die
Wahlmöglichkeiten ergeben sich aus Abbildung
Der PIR-Sensor ist werkseitig voreingestellt auf
Sensor ist im Automatic Modus
LED ist aus
Niedrige Empfindlichkeit (LOW)
Linse stets sauber und trocken halten. Sie lässt sich mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Bei Fehlern oder
Betriebsstörungen über die normalen Benutzereinstellungen LUX, TIME, EMPFINDLICHKEIT hinaus wenden Sie sich bitte an
einen autorisierten Elektroinstallateur.
Schaltbilder
Bild 5.1 - Art.-Nr. 171400
171400
Bild 5.3 Art.-Nr. 171400/171410
171400
Technische Daten / Maßbild
Nennspannung
Nennlast
Leistungsaufnahme
Empfindlichkeit (Lux)
Ausschaltverzögerung
Reichweite (Meter)
Erfassungswinkel
Umgebungstemperatur
Schutzart
Kabelzuführung
Montagehöhe
EMV-RL + NSRL gem.
Bild 5.3 - Paralleltasten mit Öffner (Spannungsunterbrechung L/L
Der Präsenzmelder kann für die eingestellte Zeit eingeschalten werden, wenn er
helligkeitsbedingt aktiv ist. Die Tastdauer beträgt dann ca. 0,5 bis 1,5s.
Ist der Präsenzmelder helligkeitsbedingt inaktiv, so kann er für ca. eine Minute
eingeschalten werden. Die Tastdauer beträgt ca. 1 bis 2,5s.
230 V ~ ±10% 50 Hz
10A
R – 2300 W (Glühlampe)
L – 1200 VA (Leuchtstoffröhre)
C – max. 140 µF / ca.3 EVG`s
M – 690 VA
(max. Einschaltstrom 80A/20ms)
< 1 W
)
(Art.Nr.:171400
< 1,5W
)
(Art.Nr.:171410
10 ... 1000 lux (Hysterese 10%)
1-30 min
Kontakt 2
+25% der Einschaltdauer
(Art.Nr.:171410)
∅ 13,5 m (140m²) bei 2.5 m Montagehöhe
max. ∅ 20 m (300m²) bei kreuzender Bewegung
360° (begrenzbar)
-5° C...+50° C
IP20
2 x Ø12 mm
max. 3m
EN 60669-2-1
171400AX2
Bild 5.2 - Art.-Nr. 171410
171410
)
1
Seite 4 von 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

171410