Sicher aufstellen
Warten Sie mit dem Anschluss des Netzteils, wenn das Gerät von einem kal-
ten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondens-
wasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmer-
temperatur erreicht hat, kann es gefahrlos in Betrieb genommen werden.
Stellen Sie das Basistelefon bzw. Ladestation auf eine feste, ebene Oberfläche.
Stellen Sie das Basistelefon bzw. Ladestation gegen Herunterfallen geschützt
auf.
Es dürfen keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf Basistelefon,
Ladestation und Mobilteil wirken.
Es darf kein direktes Sonnenlicht auf die Geräte treffen.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser muss vermieden
werden.
Die Geräte sind ist nicht für die Benutzung in Räumen mit hoher Luftfeuchtig-
keit geeignet (z. B. Badezimmer).
Die Geräte können bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 30 °C be-
trieben werden.
Stellen Sie das Basistelefon bzw. die Ladestation nicht in unmittelbarer Nähe
von anderen Elektrogeräten (z. B. Fernseher oder Mikrowellengerät) auf.
Stellen Sie das Basistelefon bzw. die Ladestation nicht in unmittelbare Nähe
von offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen).
Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Basistelefons an-
greifen. Stellen Sie es ggfs. auf eine Unterlage.
Stellen Sie das Mobilteil nie ohne Batteriefachdeckel in die Ladestation.
Netzanschlüsse
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile.
Verwenden Sie die Netzteile nur in trockenen Räumen.
Schließen Sie die Geräte nur an gut erreichbare Steckdosen (230 V ~ 50 Hz)
an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Lassen Sie die Steckdosen
freizugänglich, damit die Stecker ungehindert abgezogen werden können.
Ziehen Sie ein Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie
nicht am Kabel.
Knicken oder quetschen Sie die Netzkabel nicht.
Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
9