Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

• Beim Bohren von Durchgangslöchern sollte
man ein Holzstück unter das Werkstück
legen. Auf diese Weise wird verhindert, dass
die Unterfläche des Werkstücks beim
Herauskommen des Bohrers beschädigt
wird.
Metallbohren
• Benutzen
Sie
nur
Schnellstahl-Bohrer, die für Metall geeignet
sind. Der Bohrer muss scharf sein.
• Halten Sie den Akku-Bohrschrauber so, dass
der Bohrer möglichst senkrecht zu der
gebohrten Fläche liegt.
• Bohren
Sie
mit
Geschwindigkeit an. Erst wenn der Bohrer in
das Metall eingedrungen ist, kann die
Bohrgeschwindigkeit erhöht werden.
• Ein Tropfen Schmierstoff verringert die
Reibung und erleichtert das Bohren.
• Bei tiefen Bohrungen soll der Bohrer
regelmäßig aus der Bohrung etwas gezogen
werden, damit die Späne nach außen
gefördert werden können.
Beton und Gestein Schlagbohren
• Benutzen Sie nur Hochleistungs-Beton-
Bohrer, die für Gestein und Beton geeignet
sind. Der Bohrer muss scharf sein.
• Halten Sie den Akku-Schlagbohrschrauber
so, dass der Bohrer möglichst senkrecht zu
der gebohrten Fläche liegt.
• Bohren
Sie
mit
Geschwindigkeit an. Erst wenn der Bohrer in
Beton/Gestein eingedrungen ist, kann die
Bohrgeschwindigkeit erhöht werden.
• Bei tiefen Bohrungen soll der Bohrer
regelmäßig aus der Bohrung etwas gezogen
werden, damit die Späne nach außen
gefördert werden können.
Hochleistungs-
einer
geringen
einer
geringen

PFLEGE UND WARTUNG

Für eine lange, sichere und zuverlässige
Nutzung
wird
regelmässige
Wartung dringend empfohlen. Wir empfehlen
Ihnen das Gerät nach jeder Benutzung zu
reinigen.
Achtung:
Das
Gerät
ausgeschalteten und abgekühlten Zustand
gepflegt und gewartet werden. Ziehen Sie den
Netzstecker ab, nehmen Sie unbedingt den
Akku heraus, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
Reinigung, Inspektion und Wartung
• Entfernen Sie regelmässig mit einem Tusch,
Bürste oder Druckluft den Schmutz, Staub,
Öl und Flüssigkeiten von dem ganzen Gerät
und insbesondere von den Kühlschlitzen.
Das verbessert die Kühlfähigkeit und
verhindert die Überhitzung des Gerätes.
• Verwenden
Sie
zur
Lösungsmittel. Diese können den Kunststoff
angreifen. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten
in
das
gelangen. Das kann das Gerät schädigen und
ein Stromschlag verursachen.
• Kontrollieren
Sie
Befestigungen, Schutzvorrichtungen, Kabel
und Schalter.
• Kontrollieren Sie die Schärfe der Werkzeuge.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmässig auf
mögliche Beschädigungen. Bei Mängeln,
Rostbildung oder Beschädigungen stellen Sie
den Betrieb sofort ein und lassen Sie das
Gerät durch eine Fachkraft reparieren.
• Bei dem Gerät ist keine periodische Wartung
erforderlich.
16
Pflege
und
darf
nur
im
Reinigung
keine
Gehäuseinnere
regelmässig
alle

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cd1801li setChd1801liChd1801li set