Herunterladen Diese Seite drucken

Aufstellung Und Anschluß; Reinigung Und Wartung - mastro AAH3002 Bedienungsanleitung

Werbung

1) AUFSTELLUNG UND ANSCHLUß
Alle
beschriebenen Arbeitsvorgänge dieser Gebrauchsanweisung müßen von Fachleuten nach den vorgeschriebenen
Vorschriften erfolgen.Vor der Inbetriebnahme muß das Gerät ausgepackt und die Schutzklebefolie entfernt werden Die
Kleberückstände müssen entfernt werden (keine Scheuermittel verwenden).
Gerät auf vollständige Ebenheit stellen. Das Gerät ist mit Wechselstromspeisung vorgesehen. Daten des Typenschildes vergleichen.Die
Erdleitung des Kabels ist mit Gelb/Grün gekennzeichnet.
Das Gerät ist mit einem genormten Kabel ausgerüstet, dessen Belastung auf dem Typenschild angegeben ist. Ein passender Stecker ist
anzuschließen für Geräte 400 V. Geräte 230 V. sind schon mit Schuko Stecker ausgestattet.
Bei einem direkten Anschluß muß eine genormte Trenneinrichtung (magnetothermischer Schutzschalter), die der Leistung des Gerätes
angemessen ist, vorgeschaltet werden.
Die Erdleitung darf keinesfalls unterbrochen werden.
Vor dem Anschluß muß folgendes überprüft werden:
a) Der automatische magnetothermische Schutzschalter und die ganze Elektroanlage müssen der Gerätebelastung entsprechen
(siehe Typenschild technische Daten).
b) Die Elektroanlage muß mit einer genormten Erdung ausgestattet werden.
c) Der Anschlußtecker und Schalter müssen leicht zugänglich sein.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle, falls die entsprechenden vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen nicht eingehalten werden.
2) GEBRAUCHSANWEISUNG
Gerät durch den automatischen Schutzschalter einschalten. Die thermische Isolierung und die Schmierrückstände der Verarbeitung kön -
nen Rauch und unangenehme Gerüche verursachen. Beim ersten Betrieb wird es daher empfohlen, die Grillplatte zuerst mit Essig zu rei -
nigen und dann 15 Minuten auf der höchsten Temperatur zu beheizen. Danach Grillplatte abkühlen lassen und sie gründlich reinigen.
Drehschalter auf Position 1 und Thermostat auf die gewünschte Temperatur einstellen. Für die Geräte der Brasserie Serien sind der
Schalter und der Thermostat nur von einem Knebel gesteuert.
Das Gerät ist mit zwei Kontrollampen ausgestattet:
- grüne Lampe : Gerät Betriebsbereit
- gelbe Lampe : Heizkörper eingeschaltet
Zum Abschalten Drehschalter wieder auf Position "0" stellen.
Die Grillplatten sind mit einer Ablauföffnung versehen. Ein Stöfen kann auf Wunsch geliefert werden. Dieser läßt eine dünne Fettschicht
auf der Grillplatte zurück, um die Speisen schmorren zu können.
Die hartverchromten Grillplatten müssen mit großer Sorgfalt benützt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Keine kozzosive
Entfettungsmittel verwenden. Wenn die hartverchromte Oberfläche der Grillplatte durch Metallwerkzeuge mit Kratzern bzw. Stößen
beschädigt wird, bitte sofort Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen.
Der Thermostat, der im Vergleich zu anderen Grillplatten ermöglicht, niedrigere Temperaturen zu erreichen, und eine regelmäßige
Instandhaltung gewährleisten eine lange Lebensdauer der hartverchromten Oberfläche. Die Hartverchrmte Platte besitzen einen
Sicherheitsthermostat ist im Falle eines Versagens der automatischen Regelung vorhanden.
Sollte der Sicherheitsthermostat trotz richtiger Handhabung und Bedienung sich öfters auslösen,bitte den Hauptschalter sofort ausschal -
ten und den Kundendienst benachrichtigen.
Sicherheitsvorschriften:
- Vor jeder Reinigung oder Wartung Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- Gerät mit nassen Händen oder Füßen berühren.
- Stecker nicht mit dem Kabel aus der Steckdose ziehen.
- Gerät vor Sonnenbestrahlung und Regen schützen.
- Halten Sie Kinder vom eingeschalten Gerät fern.

3) REINIGUNG UND WARTUNG

Vor der Reinigung bzw. Wartung muß das Gerät ausgeschaltet und vom Strom abgeschaltet werden.
Gerät nie mit Druckwasserstrahl reinigen, um ein eventuelles Eindringen in elektrische Teile zu vermeiden.
Für die Reinigung der Stahlverkleidung wird empfohlen, normale Entfettungsmittel zu gebrauchen (keine Scheuerputzmittel verwenden).
Die Vorderseite und die Drehknöpfe sind nur mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Die Auffangschale muß regelmäßig entleert und gründlich gereinigt werden.
Zur Reinigung wird es empfohlen, eine Stahlbürste für die gerillten , eine Stahlwatte für die glatten und weiche Tücher für die hartver-
chromten Grillplatten zu benützen.
Die Reinigung darf erst bei lauwarmen Grillplatten erfolgen.
Es wird zuletzt empfohlen, die Grillplatten mit Essig zu reinigen, um die ursprüngliche Glänze zu erreichen.
Nach der Reinigung müssen die Grillplatten aus Stahl durch eine dünne Ölschicht geschützt werden, um eine eventuelle Verrostung zu
vermeiden.
Die Überprüfung aller elektrischen Teile muß von Fachleuten erfolgen.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ft2gl