Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde TPL 230 puls AC/DC Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos. Symbol
5
6
7
8
9
10
11
12
VRD
13
Hold
14
15
16
099-00T402-55800
24.11.2017
Beschreibung
0
Drucktaste Schweißstrompolarität / Kalottenbildung
------ Signalleuchte leuchtet grün: Gleichstromschweißen mit negativer Polarität am
Elektrodenhalter bzw. Schweißbrenner.
------ Signalleuchte leuchtet rot: E-Hand-Gleichstromschweißen mit positiver
Polarität am Elektrodenhalter
Wechselstromschweißen / Wechselstromformen
----
------- Kalottenbildung
Drucktaste Schweißverfahren
--------- WIG-Schweißen
--------- E-Hand-Schweißen
Drucktaste Umschaltung Anzeige
kW ------- Anzeige Schweißleistung
V ---------- Anzeige Schweißspannung
JOB ------ Anzeige und Einstellung der JOB-Nummer mit dem Steuerungsknopf
Schweißdatenanzeige (dreistellig)
Anzeige Schweißparameter und deren Werte
Signalleuchte WIG-Zündungsart
Signalleuchte leuchtet: Zündungsart Liftarc aktiv / HF-Zündung ausgeschaltet. Die
Umschaltung der Zündungsart erfolgt im Expertmenü (WIG)
Signalleuchte Funktion
Signalisiert, dass in Umgebung mit erhöhter elektrischer Gefährdung Schweißen
möglich ist (z.B. in Kesseln). Leuchtet die Signalleuchte nicht, so ist unbedingt der
Service ist zu verständigen.
Signalleuchte Kühlmittelstörung
Signalisiert Druckverlust bzw. Kühlmittelmangel im Kühlmittelkreislauf.
Signalleuchte Spannungsminderungseinrichtung (VRD)
Signalleuchte Zustandsanzeige
Nach jedem beendeten Schweißvorgang werden die zuletzt geschweißten Werte für
Schweißstrom und -spannung in den Anzeigen dargestellt, die Signalleuchte leuchtet.
Signalleuchte Übertemperatur
Temperaturwächter im Leistungsteil schalten bei Übertemperatur das Leistungsteil ab
und die Kontrollleuchte Übertemperatur leuchtet. Nach dem Abkühlen kann ohne
weitere Maßnahmen weitergeschweißt werden.
Signalleuchte Zugriffssteuerung aktiv
Signalleuchte leuchtet bei aktiver Zugriffssteuerung der
> siehe Kapitel 4.4
Gerätesteuerung
> siehe Kapitel 4.1.3.4
AC-Frequenzautomatik
Gerätesteuerung - Bedienelemente
> siehe Kapitel 4.2.4
> siehe Kapitel 4.1.3.2
> siehe Kapitel 3.2
-Zeichen
.
Übersicht Steuerungsbereiche
.
> siehe Kapitel 4.1.3.3
> siehe Kapitel 4.1.10
> siehe Kapitel 4.5
.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis