®
ADC
Fingerspitze Pulsoximeter
Vielen Dank für den Kauf eines ADC DiagnostixTM Brand Fingerspitze Pulsoximeter.
Wir sind stolz auf die Sorgfalt und Qualität, die in die Herstellung jedes Produktes geht,
das unseren Namen trägt. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihr DiagnostixTM
Fingertip Pulsoximeter viele Jahre zuverlässigen Service bieten.
Gerätebeschreibung und beabsichtigte Verwendung
Dieses Gerät ist nur für medizinische Diagnostik bestimmt. Es wird verwendet, um indi-
rekt die funktionelle Sauerstoffsättigung (SpO2) eines erwachsenen oder pädiatrischen
Patienten Blut zu messen. Es ist für den Einsatz auf Fingern mit einer Dicke von 8mm
bis 20mm (.31 "bis .79") vorgesehen. Dies ist der Abstand zwischen dem Fingernagel
(oben) und dem Fingerkissen (unten). Die funktionelle Sauerstoffsättigung bezieht sich
auf das Verhältnis von Oxyhämoglobin zu allen Hämoglobin, das Sauerstoff tragen
kann. Dieses Oximeter ist nicht für die kontinuierliche Überwachung gedacht. Das Pul-
soximeter erfordert keine routinemäßige Kalibrierung oder Wartung außer dem Aus-
tausch von Batterien.
Die Pulsoximetrie kombiniert die Prinzipien der optischen Plethysmographie und Spek-
trophotometrie zur Bestimmung der arteriellen Sauerstoffsättigungswerte. Die optische
Plethysmographie nutzt die Lichtabsorptionstechnologie, um Wellenformen zu repro-
duzieren, die durch pulsierendes Blut erzeugt werden. Die Spektrophotometrie verwen-
det verschiedene Lichtwellenlängen, um quantitative Messungen über die
Lichtabsorption durchzuführen. Die photoelektrische Oxyhämoglobin-Inspektionstech-
nik wird mit der Kapazitäts-Pulse Scanning- und Recording-Technologie kombiniert, so
dass zwei Strahlen unterschiedlicher Lichtwellenlängen (660nm Glühen und 940 nm
nahe Infrarotlicht) über einen Fingerspitzen-Sensor auf die menschliche Nagelspitze
fokussiert werden können. Diese beiden LEDs werden gewählt, weil die Lichtabsorption
mit der Sauerstoffkonzentration von Hämoglobin in diesen Frequenzen variiert. Die Pul-
samplituden der roten und nahen Infrarotsignale werden mit photoelektrischen Sen-
soren detektiert und durchlaufen einen Mikroprozessor, der die Messwerte in
numerische Werte umwandelt.
2