Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garrett Metal Detectors AT Pro Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

oder eine Stahlscheibe wird einen sehr ausgeprägten TIEF-
HOcH-TIEF Signalton erzeugen.
Tipp für die Verwendung von Eisen-Audio:
In Gebieten mit hohen Konzentrationen von Eisen, ist es
empfehlenswert IRON-AUDIO auszuschalten. Andernfalls
werden Sie sehr viele Ortungssignale erhalten. Falls Sie ein
Metallobjekt orten, das ein fragwürdiges oder inkonsistentes
Ortungssignal erzeugt, können Sie Iron Audio einschalten,
und prüfen ob es sich um einen Eisenobjekt handelt.
Um eine vollständige Auswertung von der IRON-AUDIO
Funktion zu erhalten machen Sie folgenden Test.
Beginnen Sie mit dem AT Pro im Standard (STD) Zero-Modus
und schwenken Sie die Suchspule über einen Kronkorken,
der flach auf dem Boden liegt. Sie werden hören, dass das
Objekt einen wertvollen Signalton erzeugt.
Danach, schalten Sie in den Pro -Zero Modus und schwenken
Sie die Suchsonde wieder über das gleiche Objekt. Sie
werden sofort hören, dass Sie am Anfang und am Ende des
Kronkorkens einen tiefen Signalton erhalten. Jetzt kann man
sicher sein, dass es sich um ein eisenhaltiges Metallobjekt
handelt.
Ganz zuletzt, setzen Sie den IRON-DISc auf 35 und schalten
Sie den IRON-AUDIO ein und schwenken Sie die Sonde
nochmal über das Objekt. Der unverwechselbare TIEF-HOcH-
TIEF Signaltonverlauf zeigt, dass es sich hier eindeutig um ein
Eisenobjekt handelt.
29
Bedienungsanleitung AT Pro International™

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Garrett Metal Detectors AT Pro

Inhaltsverzeichnis