1. Wichtige grundlegende Informationen
1.1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt und erläutert die Produkte und den sicheren Umgang mit
ihnen.
Das Beachten der Betriebsanleitung ist Gegenstand der bestimmungsgemäßen Verwendung und
trägt maßgeblich dazu bei, Gefahren zu vermeiden, die Zuverlässigkeit der Produkte zu erhalten
und ihre Lebensdauer zu optimieren. Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort verfügbar sein.
Alle Personen, die Arbeiten mit/an den Produkten ausführen, müssen diese Betriebsanleitung
gelesen und verstanden haben.
Inhalte der technischen Unterlagen wurden mit größter Sorgfalt und mit Kenntnisstand bei
Ausgabe entwickelt. Unstimmigkeiten oder Fehler sind dem Hersteller mitzuteilen. Änderungen
vorbehalten.
1.2 Hersteller
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Sindelfi nger Str. 21 · 70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49 711 9751 0 info@mhz.de
1.3 Copyright
Inhalte der Betriebsanleitung sind geistiges Eigentum des Herstellers und unterliegen dem
Schutze des Urheberrechtes.
Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der Betriebsanleitung oder Teile
davon, sowie Verwertung, Nutzung oder Offenlegung sind dem Hersteller vorbehalten.
Rechte an Marken, Namen und Logos der Hersteller von Zulieferteilen/Fremdmaterialien sind
jeweils Eigentum des jeweiligen Entwicklers / Besitz des jeweiligen Lizenznehmers.
1.4 Verlust/Ersatz
Diese Betriebsanleitung ist sicherheitsrelevanter Bestandteil der Produkte und muss bei Verlust
unverzüglich ersetzt werden. Bei Nachbestellung können Schutzgebühren des Herstellers fällig
werden.
1.5 Rechtliche Hinweise
Der Hersteller lehnt jede Haftung, Gewährleistung oder Garantie ab, die über den gesetzlichen
Mindestanspruch hinausgeht, sofern nicht anderslautende Vertragsvereinbarungen getroffen
wurden.
Mit jeder, vom Hersteller nicht genehmigten Modifi kation der Produkte oder bei Einsatz nicht
zugelassener Materialien, sowie mit jeder Anwendung, die über den bestimmungsgemäßen
Gebrauch hinaus geht, verliert der Besitzer/Betreiber jeglichen Anspruch gegen den Hersteller.
1.6 Mitgeltende Dokumente
Nicht relevant.
1.7 Lieferumfang
• Ein Stück Rollo R_03, Maße und Ausstattung entsprechend Lieferunterlagen
• Ein Stück Betriebsanleitung
1.7.1 Lieferumfang optional
• Zubehör entsprechend Lieferunterlagen
1.8 Konventionen für Textdarstellungen
Mengentext zur Darstellung von Information.
• Aufzählung / Anordnung an den Bediener
Reaktion des Systems
1.9 Konventionen für wichtige Informationen
WARNUNG!
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen die
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen
die Folge sein!
ACHTUNG!
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Wenn sie nicht gemieden wird, kann das Produkt oder etwas in seiner
Umgebung beschädigt werden!
HINWEIS!
Bezeichnet eine möglicherweise wichtige Information.
Wenn sie befolgt wird, kann das Produkt effi zient und nachhaltig eingesetzt
1.10 Konventionen für Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Betriebsanleitung und/oder an den Produkten eingesetzt.
Die verwendeten Zeichen haben folgend beschriebene Bedeutungen:
Weitere Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung entsprechend den Technischen
Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.3
Ausgabe 02.2018
Technische Änderungen vorbehalten I
Folge sein!
werden!
1.10.1 Warnungen nach DIN EN ISO 7010
Warnung vor einer
Warnung vor
Gefahrenstelle.
Hindernissen am Boden.
(W001)
(W007)
1.10.2 Gebote nach DIN EN ISO 7010
Allgemeines
Vor Wartung oder
Gebotszeichen.
Reparatur freischalten.
(M001)
(M021)
1.10.3 Verbote
Bedienung ohne
Fachqualifi kation
verboten!
2. Sicherheit
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Die Produkte wurden den betreffenden EU-Richtlinien entsprechend konstruiert und gefertigt.
Eingesetzte Technologie, insbesondere zu Sicherheit und persönlichem Schutz entspricht dem
Stand der Technik zum Zeitpunkt der Konstruktion. Bei unsachgemäßer oder missbräuchlicher An-
wendung der Produkte können dennoch Schäden an Mensch oder Material nicht ausgeschlossen
werden. Für Betreiber und Monteur/Installateur ist es wichtig, diese Betriebsanleitung vor dem
Bedienen der Produkte zu lesen.
2.1.1 Verhalten im Notfall
Nicht relevant.
2.1.2 Anforderungen an das Personal, Sorgfaltspfl icht
Dieses Rollo dürfen nur Personen bedienen, die Kenntnis dieser Betriebsanleitung haben, insbe-
sondere der Sicherheitskapitel und Warnhinweise. Keine Bedienung durch Kinder oder Personen,
die nicht in der Lage sind, Folgen und Auswirkungen ihres Handelns richtig einzuschätzen.
2.2 Gefährdungsspezifische Sicherheitshinweise
2.2.1 Elektrische Energie (nur Ausführungen mit Netzanschluss)
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Schlag aufgrund inkorrekter Installation!
Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von
Elektrofachkräften oder unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht
von Elektrofachkräften den elektrotechnischen Regeln entsprechend,
vorgenommen werden!
Nur Originalsicherungen mit vorgeschriebener Stromstärke verwenden!
Bei Störungen in der elektrischen Energieversorgung das Rollo sofort abschalten!
Bauteile, an denen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, müssen
spannungsfrei geschaltet werden. Die frei geschaltete Spannungsfreiheit überprüfen!
Die elektrische Ausrüstung des Rollos ist regelmäßig zu inspizieren/prüfen.
Mängel, wie lose Verbindungen bzw. angeschmorte Kabel, müssen sofort erneuert werden.
2.3 Verantwortlichkeiten
2.3.1 Verantwortlichkeiten des Herstellers
Der Hersteller muss:
• sicherstellen, dass die Produkte zur Richtlinie 2006/42/EG, sowie zu allen anderen relevanten
Richtlinien konform sind.
• die Konformität zu relevanten Richtlinien in Form einer Konformitätserklärung bestätigen.
• diese Erklärung, bzw. eine Wiedergabe des Inhalts den technischen Unterlagen beifügen, die
als sicherheitsrelevanter Gegenstand des Rollos beigefügt sind.
• die technische Dokumentation mindestens zehn Jahre nach Auslieferung/Inbetriebnahme des
letztgefertigten Produkts aufbewahren.
2.3.2 Verantwortlichkeiten des Betreibers
Der Betreiber muss:
• auf eine vorschriftsmäßige Betriebsumgebung achten.
• das Produkt in ordnungsgemäßem und sicherem Zustand halten.
• diese Betriebsanleitung aufbewahren.
Rollo R_03 mit kraftelektrischem Antrieb
Betriebsanleitung
Warnung vor
Warnung vor gefährlicher,
Absturzgefahr.
elektrischer Spannung.
(W008)
(W012)
3