Verletzungen verursacht bzw. das Gerät und die Anlagen beschädigt werden. SICHERHEITSHINWEISE ■ Verwenden Sie den Zangenstromsensor Z13B nur in Innenräumen ! ■ Den Stromsensor nicht mit Wasser bespritzen oder in Wasser eintauchen. ■ Verwenden Sie den Zangenstromsensor Z13B niemals an nicht isolierten Leitern, die ein Potential von mehr als 600 V gegenüber Erde...
2/ GERÄTEBESCHREIBUNG Die Zeichnung am Ende der Bedienungsanleitung : ➀ Ausschnitt für Leiter ➁ Zangenbacken ➂ Schutzring ➃ Taste für automatischen DC-Nullabgleich ➄ rote Fehler-Kontrolleuchte (Überlast/falscher Nullabgleich) ➅ grüne Einschalt- und Batteriekontrolleuchte ➆ Schiebeschalter: AUS, Bereich 1 mV/A, Bereich 10 mV/A ➇...
3.5/ AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Der Zangenstromsensor Z13B ist mit einer Abschalteautomatik ausgerüstet, d.h. daß das Gerät nach ca. 10 Minuten Nichtbenutzung der Bedienelemente automatisch abschaltet. Bei jeder Betätigung des Schalters oder der Nullabgleichtaste zählt diese Zeit von Neuem. Nach einer automatischen Abschaltung der Zange muß Schiebeschalter ➆...
r.F. Lagerbereich Betriebsbereich Bezugsbereich S t o c k a g e Utilisation Réference °C - 5 0 - 4 0 - 3 0 - 2 0 - 1 0 Temperatur 4.3/ MESSTECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Sämtliche Abweichungen sind in % der Ausgangsspannung Vs angegeben. - Ausgangsimpedanz : 100 Ω...
■ Phasenfehler im Bereich 45...65 Hz Primärstrom 10...300 A 300...400 A ≤ 2,2° ≤ 1,5° Phasenfehler - Anstiegszeit von 10% bis 90% Vs : ≤ 70 µs - Abfallzeit von 90% bis 10% Vs : ≤ 70 µs - Ausgangsrauschen : ≤...
Betriebs-Grenzwerte Für Gleichstrom : 3000 A dauernd Für Wechselstrom : 1000 A dauernd, bis 1 kHz Der maximal zulässige AC- Strom mit Frequenzen von 1 kHz ergibt sich aus der folgenden Formel. 1000 Ip max = F(kHz) Elektrische Stöße Gerät ist doppelt isoliert bzw. schutzisoliert nach IEC 1010-2-032. Durchschlagfestigkeitsprüfung zwischen Primärkreis, Sekundärkreis und Griff unterhalb des Griffschutzes : 7850 V DC.
5/ WARTUNG Verwenden Sie für Reparaturen ausschlieβlich die angegebenen Ersatzteile. Der Hersteller haftet keinesfalls für Unfälle oder Schäden, die nach Reparaturen auβerhalb sei- nes Kundendienstnetzes oder durch nicht von ihm zugelassene Reparaturbetriebe entstanden sind. 5.1/ BATTERIEWECHSEL - Den Zangenstromsensor ausschalten, vom zu messenden Stromkreis und vom angeschlossenen Messgerät abklemmen.
Seite 10
Reparatur- und Ersatzteil-Service Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Service GmbH Service-Center Thomas-Mann-Straße 20 90471 Nürnberg • Germany Telefon +49 911 817718-0 Telefax +49 911 817718-253 E-Mail service@gossenmetrawatt.com www.gmci-service.com Diese Anschrift gilt nur für Deutschland. Im Ausland stehen unsere jeweiligen Vertretungen oder Niederlas- sungen zur Verfügung.