Teil1: Bedienung
Übersicht der BENUTZER – Werte
BENUTZER
5°C - 40°C => 20°C /
T-RAUM SOLL 1
41°F -104°F => 68°F
5°C - 40°C => 20°C /
T-RAUM SOLL 2
41°F -104°F => 68°F
5°C - 40°C => 20°C /
T-RAUM SOLL 3
41°F -104°F => 68°F
5°C -40°C => 10°C /
T-ABSENKUNG
41°F -104°F => 34°F
5°C -40°C => 15°C /
T-ABWESEND
41°F -104°F => 59°F
10°C - 70°C => 50°C /
T-WW 1
50°F -158°F => 122°F
T-WW 2/3
10°C - 70°C => 50°C /
)
50°F -158°F => 122°F
(nur mit Speicher
30°C-110°C => 85°C /
MAX T-WE
86°F -230°F => 185°F
MAX T-VORL
30°C-110°C => 85°C /
(nur mit 2. HK)
86°F -230°F => 185°F
MAX MODULATI
°C / °F
ZURUECK
Wert:
Wert:
Wert:
Wert:
Wert:
Wert:
Wert:
Wert:
Wert:
0-100 => 100%
Wert:
°C - °F => °C
Wert:
Veränderung der Einstellungen
T-RAUM SOLL 1-3
Gewünschte Raumtemperatur für die 1.,2. bzw. 3. Heizzeit
T-ABSENKUNG
Gewünschte Raumtemperatur für die Nacht
T-ABWESEND
Gewünschte Raumtemperatur für die Ferien
T-WW 1
Gewünschte Warmwassertemperatur für die erste Warm-
wasserzeit
T-WW 2/3
Nur bei Betrieb mit externem Speicher: Gewünschte
Warmwassertemperatur für die 2./3. Warmwasserzeit
MAX T-WE
Maximale Temperatur des Wärmeerzeugers im
Heizbetrieb: Begrenzung zur Energieeinsparung möglich
MAX T-VORL
Nur bei 2. Heizkreis: Maximale Temperatur des gemisch-
ten Heizkreises (Heizkreis 2 => Schutzfunktion)
MAX MODULATI
Maximaler Modulationsgrad des Kessels im Heizbetrieb:
Leistungsbegrenzung des Kessels zur Energieeinsparung
°C / °F
Einheit der Temperaturanzeige
9