Automatische Rollläden vor Balkon- u. Terrassentüren
Ist vor dem einzigen Zugang zu Ih-
rem Balkon oder Ihrer Terrasse ein
Rollladen montiert, der an eine Au-
tomatik angeschlossen ist, so kön-
nen Sie sich aussperren.
HINWEIS
Schalten Sie bei der Benutzung
des Balkons bzw. der Terrasse
die Automatik ab. Sie verhindern
damit ein Aussperren.
Vorgehen im Winter
Bei automatischen Steuerungen die
Automatik
abschalten,
Anfrieren droht.
AUSNAHME
Rollladenantriebe,
die
Überlastungsschutz bzw. einer Hin-
derniserkennung ausgestattet sind.
Motor ohne Hindernis-
erkennung: Schnee- oder eisbe-
deckte Rollladenbehänge nicht
vollständig hinauffahren.
Bedienung von Hand
Gurtzug (auch Schnur)
Rollladen öffnen/ schließen
(allgemeines Vorgehen)
Beim Öffnen den Aufzugsgurt im
letzten Drittel langsam betätigen.
Rollladen soll nicht gewaltsam oben
anschlagen.
Beim Schließen den Aufzugsgurt im
letzten Drittel langsam betätigen.
Den Aufzugsgurt nie loslassen.
HINWEIS
Vermeiden Sie jede ruckartige
Betätigung der Aufzuggurte.
Kurbel (Handkurbel)
Rollladen öffnen/ schließen
Vor dem vollständigen Öffnen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Rollladen soll
nicht gewaltsam oben anschlagen.
Vor dem vollständigen Schließen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Sobald Sie
einen Widerstand spüren, nicht mehr weiter drehen.
Zum Öffnen (Hinauffahren) des Behanges drehen Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn, zum Schlie-
ßen (Herunterfahren) des Behanges drehen Sie die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn.
HINWEIS
Vermeiden Sie eine zu große Ablenkung der Kurbelstange. Dies führt zu Schwergängig-
keit und übermäßigem Verschleiß.
VORSICHT - PRODUKTBESCHÄDIGUNG
Kurbel bei vollständig geöffnetem Rollladen nicht gewaltsam weiterdrehen. Kurbel
bei vollständig geschlossenem Rollladen nicht weiter in Abwärtsrichtung drehen,
sobald Sie einen Widerstand spüren.
DO39SRA02
© by Schlotterer, Adnet
wenn
ein
mit
einem
CE-Dokumente Rollladen Deutsch
Zugängigkeit der Bedienelemente beschränken
Lassen Sie Kinder nicht mit den
Bedienelementen wie z. B. Funk-
handsender oder Schalter des
Rollladens spielen.
Funkhandsender sind von Kin-
dern fernzuhalten.
Motorlaufzeit beachten
Die eingesetzten Motore sind nicht
für Dauerbetrieb geeignet. Der in-
tegrierte Thermoschutz schaltet den
Motor nach ca. 4 Minuten ab. Nach
ca. 10 – 15 Minuten ist das Pro-
dukt wieder betriebsbereit.
Rollladen öffnen/ schließen
Aufzugsgurt immer gleichmäßig und
senkrecht nach unten bzw. aus
dem Wicklergehäuse ziehen.
HINWEIS
Die
seitliche
Aufzugsgurtes führt zu über-
mäßigem Verschleiß. Der Gurt
kann sich dadurch verziehen.
Dies kann Funktionsstörungen
hervorrufen.
VORSICHT – PRODUKTBE-
SCHÄDIGUNG
Aufzugsgurt wird automatisch
im Gurtwickler aufgewickelt.
Aufzugsgurt nach oben nach-
geben, nie loslassen.
Seite 2 von 4
Ablenkung
des
Version 04 / Mai 2009