ZUSAMMENBAU DER SÄGE
(Fortsetzung)
KETTE ZU FEST
GESPANNT!
7
8
Blount Europe S.A. • Industrial Cutting Systems Division • Rue Emile Francqui 5
695GC / 695F4
Schnellreferenz
Bitte zuerst lesen
RICHTIGE
KETTENSPANNUNG
KETTE ZU LOCKER!
NACHSPANNEN!
Tel +32.10.301.251 • Fax +32.10.301.259 • © ICS, Blount Inc. • REV 0515 • f/n 546536
icsbestway.com
WARNHINWEIS
Die Säge nicht ohne ordnungsgemäß angelegtes
Schwert, Diamantkette und Seitenabdeckung starten.
Anderenfalls besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
• Alle Ketten neigen beim Gebrauch zu Längung.
Diamantketten dehnen sich aufgrund des abschleifenden
Materials, das mit ihnen geschnitten wird, mehr als Ketten
zum Holzschneiden. Wenn eine Kette zu fest ist, wird ein
Großteil der Kraft der Säge zum Drehen der Kette anstatt
zum Schneiden aufgewendet. In extremen Fällen von
Überspannung ist die Säge möglicherweise nicht in der
Lage, die Kette überhaupt zu drehen. Außerdem besteht
die Gefahr einer Beschädigung der Schwertspitze und
vorzeitiger Längung.
• Wenn die Kette zu locker sitzt, kann sie sich vom Schwert
ablösen oder dazu führen, dass sich das Antriebsritzel dreht,
ohne die Kette zu drehen, was wiederum dazu führen kann,
dass Antriebsglieder „abgefressen" werden. Bei Dehnung
einer Kette bis zum Punkt, wo die Antriebsglieder ca. 12 mm
bis 18 mm unterhalb des Schwerts hängen, muss die Kette
gespannt werden.
• Die Spitze des Schwerts weiter anheben und die Mutter an
der Seitenabdeckung festziehen..
HINWEIS: Um einen Bruch des Kettenspanners zu
vermeiden, muss die Mutter an der Seitenabdeckung auf
ungefähr 27−33 Nm angezogen werden.
• Die Säge an einer Wasserquelle mit einem Druck von
mindestens 1,5 bar anschließen
• B-1435 Mont-Saint-Guibert, Belgien
Seite 3
Fortsetzung auf Seite 2
Seite 3
(Auf Seite 1 beginnen)