Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NBN Druck DPI 620 Bedienungsanleitung

Hochentwickelter, modularer kalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Druck DPI 620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GE
Sensing & Inspection Technologies
Druck DPI 620
Hochentwickelter, modularer Kalibrator
Bedienungsanleitung - K0449
A-8010 Graz, Riesstraße 146
Tel.: +43 316 40 28 05, Fax: 40 25 06
Sensorik
Messtechnik
H a n d e l s g e s e l l s c h a f t m . b . H .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NBN Druck DPI 620

  • Seite 1 Sensing & Inspection Technologies Druck DPI 620 Hochentwickelter, modularer Kalibrator Bedienungsanleitung - K0449 Sensorik Messtechnik A-8010 Graz, Riesstraße 146 Tel.: +43 316 40 28 05, Fax: 40 25 06 H a n d e l s g e s e l l s c h a f t m . b . H .
  • Seite 2: Allgemeine Technische Daten

    Ausgabe 1 Allgemeine technische Daten A1.1 DPI 620: Kanal 1 (CH1) Messen (M) / Geben (G) / Simulieren (S) ±30 V (M) ±55 mA (M) 0 bis 12 V (S) 0 bis 24 mA (G) ±2000 mV (M) 8 RTDs (M/G): Pt1000, Pt500, Pt200, Pt100(385), 0 bis 2000 mV (G) Pt50, D 100, Ni 100, Ni 120 0 bis 4000 Ω...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Ausgabe 1 Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie bitte sorgfältig alle relevanten Informationen. Dazu gehören: die vor Ort geltenden Sicherheitsverfahren, dieses Dokument und die Anweisungen für das Zubehör/die Geräte, die Sie mit dem Gerät verwenden. Allgemeine WARNUNG Warnungen • Es ist gefährlich, die für das Gerät oder das entsprechende Zubehör angegebenen Grenzwerte zu missachten.
  • Seite 4: Warnungen In Bezug Auf Das Drucksystem

    Ausgabe 1 Warnungen in Folgende zusätzliche Warnungen sind zu berücksichtigen, wenn Sie eine Druckoption zusammen mit dem Bezug auf das DPI 620 - Kalibrator betreiben: Drucksystem • Einige Mischungen mit Flüssigkeiten und Gasen sind gefährlich. Dazu zählen Mischungen, die durch Verunreinigungen entstehen.
  • Seite 5: Markierungen Und Symbole Auf Dem Gerät

    Ausgabe 1 Markierungen und Symbole auf dem Erfüllt die Richtlinien der Warnung: siehe Europäischen Union. Handbuch. Gerät Lesen Sie das Handbuch. USB-Schnittstellen: Typ A; Mini -B-Stecker Masse (Erde) EIN/AUS Steckplatz für eine Secure Steckplatz für eine Digital (SD) Mikro-SD-Speicherkarte WiFi-Mikrokarte Polarität des DC-Adapters: Der mittlere Stift ist negativ geladen.
  • Seite 6 Ausgabe 1 Druckmodule, PM 620 (diese Bedienungsanleitung): Mit den in den Druckmodul-Träger (MC 620) oder in eine Druckstation (PV 62x) eingesetzten Modulen erreicht der DPI 620-Kalibrator die für die Druckmessung erforderliche Funktionalität. Da die Module vollständig austauschbar sind PM 620 und über „Plug-and-Play“-Funktionen verfügen, ist eine Erstkonfiguration oder Anwenderkalibrierung nicht erforderlich.
  • Seite 7: Zusammenfassung Der Funktionen

    Ausgabe 1 Zusammenfassung Die nachstehende Tabelle enthält eine Übersicht der im DPI 620-Kalibrator verfügbaren Funktionen. der Funktionen DPI 620 - Kalibratorfunktionen Funktion Gut lesbare Flüssigkristallanzeige (LCD) in Farbe Keine Tasten: Der Touchscreen verfügt über große Schaltflächen, die durch Antippen bedient werden. Aufladbarer Lithium-Polymer-Akku mit verbessertem Energiemanagement für lange Lebensdauer.
  • Seite 8: Zu Diesem Handbuch

    Ausgabe 1 DPI 620 - Kalibratorfunktionen (Fortsetzung) Funktion ® Software für die HART -Kommunikation (HART = Highway Addressable Remote Transducer, Protokoll für busadressierte Feldgeräte) zur Konfiguration und Kalibrierung von Geräten, die mit dem HART-Protokoll für Feldkommunikation arbeiten. Weitere Funktionen: Halten, Maximum/Minimum/Mittelwert, Filter, Nullstellung, einstellbare Hintergrundbeleuchtung, regelbare Lautstärke für den Audioanschluss, Alarmanzeige (am Display und über den Audioanschluss), automatische Abschaltung.
  • Seite 9 Ausgabe 1 Hinweis: Ja nach Softwareversion unterscheiden sich die Schaltflächen. In einigen Versionen ist es außerdem erforderlich, die „Ansichten“ so zu konfigurieren, dass diese „Extras“ in der Symbolleiste zur Seitennavigation enthalten sind. Weiterführende Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer PDF-Software. [DE] Deutsch - K0449 Zu diesem Handbuch ix...
  • Seite 10 Ausgabe 1 x Zu diesem Handbuch K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeine technische Daten ..........ii Warenzeichen .
  • Seite 12 Ausgabe 1 2.10 Menüsequenz ............2-8 2.10.1 Einstellung der grundlegenden Vorgänge .
  • Seite 13 Ausgabe 1 Kapitel 4: Funktion der Druckanzeigeeinheit (MC 620) 4.1 Einleitung ............4-1 4.2 Teile und Montage .
  • Seite 14: Allgemeine Technische Daten

    Ausgabe 1 8.5 Starten der HART-Menüfunktionen ........8-9 8.5.1 HART-Menü...
  • Seite 15: Kapitel 1: Geräteteile, Zubehör Und Optionen

    Kapitel 1: Geräteteile, Zubehör und Optionen 1.1 Einleitung Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung der verschiedenen Geräteteile und der verfügbaren Zubehörteile/Optionen. 1.2 Das Gerät EIN/AUS-Taste Diese Taste gedrückt halten, bis das Display eingeschaltet wird. Stecker für Kanal 1 (CH1) und Kanal 2 (CH2) für elektrische Funktionen;...
  • Seite 16 Ausgabe 1 : USB-A-Stecker zum Anschluss externer Peripheriegeräte (USB-Flash-Speicher oder optionale externe Module). : USB-Mini -B-Stecker für den Datenaustausch mit einem Computer. Das optionale USB-Mini- B-Kabel dient außerdem zur Stromversorgung des Geräts; siehe Abschnitt 2.4 (Stromversor- gungsoptionen). : +5V DC-Netzeingangsbuchse. Über diese Versorgung wird auch der Akku geladen.
  • Seite 17: Das Display

    Ausgabe 1 1.3 Das Display Die Anzeige erfolgt über ein Farb-LCD, das mit einem Touchscreen versehen ist. Zur Auswahl einer Option den entsprechenden Displaybereich mit dem Finger leicht antippen; siehe Abschnitt 2.9 (Bedienung des Displays). Statusleiste: Dazu gehören: a. Akkuanzeige b.
  • Seite 18: Zubehör

    Ausgabe 1 1.4 Zubehör 1. IO620-PSU: Netzteil (DC) 2. IO620-BATTERY: Lithium-Polymer-Akku 3. 209-539: Satz mit sechs elektrischen Prüfkabeln 4. K0454: Sicherheitshinweise und Kurzanleitung 5. UD-0002: CD mit Benutzerhandbuch Abbildung 1-7: Lieferumfang 6. IO620-AC: Wechselspannungs-Messadapter zum Anschluss an die angegebenen Kalibratorbuchsen (siehe Abschnitt 3.2.5) und zur Messung von...
  • Seite 19 Ausgabe 1 16. Druckmodule (PM 620); siehe Datenblatt. 17. Pneumatisches Schlauchkit, ausgelegt für 400 bar (5800 psi) mit Schnellkupplung für den Prüfanschluss. IO620-HOSE-P1: 1 Meter (≈ 39”) IO620-HOSE-P2: 2 Meter (≈ 78”) 18. Pneumatisches Schlauchkit, ausgelegt für 1000 bar (15000 psi) mit Schnellkupplung für den Prüfanschluss. IO620-HOSE-H1: 1 Meter (≈...
  • Seite 20 Ausgabe 1 1-6 Geräteteile, Zubehör und Optionen K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 21: Kapitel 2: Vorbereiten Des Geräts

    Kapitel 2: Vorbereiten des Geräts 2.1 Einleitung Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung folgender Aspekte: erste Prüfungen und Verfahren • verfügbare Stromversorgungsoptionen • Akku und relevante Verfahren (Installieren und Laden) • Startverfahren • • Menüstruktur und Optionen die für die Funktionen „Messen“ und „Geben“ ( •...
  • Seite 22: Der Akku

    Ausgabe 1 2.5 Der Akku WARNUNG • Dieses Gerät verwendet ein Lithium-Polymer-Akkupack. Um eine Explosion oder einen Brand zu verhindern und den Akku vor Beschädigungen zu schützen, darf er nicht kurzgeschlossen oder zerlegt werden. Informationen zu den Betriebsbedingungen siehe Tabelle 10-1.
  • Seite 23: Laden Des Akkus

    Ausgabe 1 2.5.3 Laden des Akkus Sie können den Akku im Gerät laden (Abschnitt 2.6) oder das optionale externe Ladegerät verwenden; siehe Abschnitt 1.4 (Zubehör). 2.5.4 Ladedauer Lademethode Ladedauer (bis zum Erreichen der vollständigen Kapazität) ≈ Netzteil (DC) 6,5 Stunden ≈...
  • Seite 24: Stromversorgung Über Usb

    Ausgabe 1 Dieses Netzteil speist das Gerät und lädt den Akku (falls installiert). Alle Funktionen des Geräts stehen zur Verfügung, Statusleiste: unabhängig davon, ob der Akku aufgeladen ist. Ladesymbole Wenn ein Akku installiert ist, steuern interne Sicherheitsschaltkreise den Ladezyklus. Wenn Sie das Gerät während des Ladevorgangs einsetzen, erhöht sich die Ladedauer.
  • Seite 25: Bedienung Des Displays

    Ausgabe 1 2.9 Bedienung des Dieses Gerät verfügt über einen Touchscreen. Zur Auswahl einer Option den entsprechenden Displaybereich (Fenster, Displays Schaltfläche, Option) mit dem Finger leicht antippen. Achtung: Um eine Beschädigung des Displays zu ANTIPPEN verhindern, darf der Touchscreen nicht mit scharfen Gegenständen bedient werden.
  • Seite 26: Texteingabe

    Ausgabe 1 Rücktaste: Tippen Sie diese Schaltfläche an, um zum vorherigen Zeichen zu gehen. Wenn es sich dabei nicht um ein Datum oder eine Uhrzeit handelt, wird auf diese Weise das Zeichen gelöscht. Bestätigen: Tippen Sie diese Schaltfläche an, um den angegebenen Wert zu bestätigen und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
  • Seite 27: Maximieren/Minimieren Eines Fensters

    Ausgabe 1 2.9.4 Maximieren/Minimieren eines Fensters Am Display können bis zu 6 Funktionen angezeigt werden. Zur Anzeige eines Process (Messvorgänge), einer Option für Automation (Gebervorgänge) oder anderer Einstellungen (Settings) müssen Sie die jeweilige Funktion maximieren: Prozesse (Messvorgänge Maximieren Minimieren Automation (Gebervorgänge ➀...
  • Seite 28: Menüsequenz

    Ausgabe 1 2.10 Menüsequenz Abschnitt 2.10.1 Abschnitt 2.10.2 Kapitel 6 † Kapitel 7 Abschnitt 2.12 † Mit „Touch Screen“ können Sie die Anzeige kalibrieren und neu zentrieren. Normalerweise ist dies nur für Versionen mit dem Betriebssystem Windows CE erforderlich. Modus*-Ein- Kanal- stellungen einstellungen...
  • Seite 29: Einstellung Der Grundlegenden Vorgänge

    Ausgabe 1 2.10.1 Einstellung der grundlegenden Vorgänge Beschreibung Konfiguration Schaltet die Stromversorgung automatisch nach Ablauf des angegebenen Zeitraums für Timeout ab. Setzen Sie diese Option auf On (Ein), um den Akku zu schonen. Status: „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) Timeout: 00:02:00 bis 01:00:00 Stunden:Minuten:Sekunden (hh:mm:ss) Stellt die Hintergrundbeleuchtung ein.
  • Seite 30: Verfahren Zur Modusauswahl

    Ausgabe 1 2.10.3 Verfahren zur Modusauswahl Beim ersten Einsatz des Kalibrators werden folgende Standardfunktionen zum Messen und Geben Display angezeigt: Einstellungen CH1: RTD-Geber, RTD-Typ ist PT100, Skala • in °C; Automation ist auf Nudge gesetzt; siehe Kapitel CH1: CH2: • Einstellungen CH2: Strommessung;...
  • Seite 31 Ausgabe 1 c. * Druckfunktion (P1): Siehe Bedienungsanleitung K0457 Hinweis: * Observed für die PV 62x-Druckstationen; siehe Kapitel 4 für den (nur als Option für „Geben“ MC 620-Modulträger. verfügbar). Mit dieser Option können Sie eine manuelle d. * Druckfunktion (P2): Mit dem MC 620-Modulträger kann Aufzeichnung der P1 und/oder P2 eingesetzt werden;...
  • Seite 32: Einstellen Einer Funktion

    Ausgabe 1 2.10.4 Einstellen einer Das nachstehende Beispiel erläutert die Schritte zur Funktion Einstellung der Funktion für Kanal 1 (CH1): Für andere Funktionen gelten ähnliche Verfahren. Modus-Einstellungen Kanaleinstellungen Funktionsliste (Messen oder Geben) auswählen Messen Geben ANTIPPEN Funktionswahl Kanaleinstellungen Modus-Einstellungen Abschnitt 2.10.5 (Units) Abschnitt 2.10.6 (Utility)
  • Seite 33: Einstellen Eines Programms: Beispiel Für

    Ausgabe 1 2.10.6 Einstellen eines Programms: Beispiel für „Maximum“/„Minimum“/„Mittelwert“ In diesem Beispiel werden die Schritte zur Einstellung des Dienstprogramms Max/Min/Avg erläutert. Sie können dasselbe Verfahren für die nachstehenden Optionen anwenden: Switch Test; siehe Kapitel • Leak Test (nur Druckoptionen); siehe Kapitel 4 •...
  • Seite 34 Ausgabe 1 • Falls erforderlich, ändern Sie die Optionen unter Automation für die Messfunktionen CH1 und/oder CH2: Punkt Dazu gehören: Nudge (Schrittweise Einstellung), Span Check (Spannentest), Percent Step (Schritt in Prozent), Defined Step (definierter Schritt), Ramp (Rampe); siehe Abschnitt 2.11.2. Weitere optionale Einstellungen für Source (Geben) sind für ANTIPPEN die Funktionen TC, Frequency, und RTD verfügbar;...
  • Seite 35: Einstellen Der Prozessoptionen (Messen)

    Ausgabe 1 2.11.1 Einstellen der Prozessoptionen (Messen Hinweis: Abschnitt 2.9 (Bedienung des Displays) erläutert, wie die Werte am Display eingestellt und geändert werden. Mithilfe der Option Tare stellen Sie einen temporären Wert für Tare Null ein. Daraufhin werden alle nachfolgenden Messwerte am Display eingestellt.
  • Seite 36: Definitionen

    Ausgabe 1 Definitionen Der Filter vergleicht jeden neuen Wert mit Band: dem vorhergehenden. Wenn der neue Wert außerhalb des Bandes liegt, wird er nicht gefiltert. Dient zur Einstellung der Abschaltfrequenz Time Constant für den Filter. Höherer Wert (in Sekunden) (Zeitkonstante): = stärkere Filterung (Quadratwurzelfunktion) Flow...
  • Seite 37: Einstellen Der Automationsoptionen (Geben)

    Ausgabe 1 2.11.2 Einstellen der Automationsoptionen (Geben Hinweis: Abschnitt 2.9 (Bedienung des Displays) erläutert, wie die Werte am Display eingestellt und geändert werden. Nudge Beschreibung Process: Nudge; Einzustellende Werte: Step Size (Schrittgröße) Mit diesen Schaltflächen können Sie den Ausgabewert erhöhen oder verringern. Schritte = Step size Mit dieser Schaltfläche (Sollwert) stellen Sie den ANTIPPEN Ausgabewert ein.
  • Seite 38: Festlegen Der Einstellungen Für „Observed" (Geben)

    Ausgabe 1 Defined Step Beschreibung Process: Defined Step Einzustellende Werte: Low, High, Step Size, Dwell, Auto Repeat (On/Off). Mit diesen Schaltflächen können Sie den Wert manuell um die angegebene Schrittgröße (Step Size) ANTIPPEN verändern. Mit Start- und Stopp-Schaltflächen können Sie den Wert automatisch um die angegebene Schrittgröße (Step Size) verändern.
  • Seite 39: Einstellungen

    Ausgabe 1 Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung: Einstellungen Beschreibung Einzustellende Werte: Units (Eingabe eines Namens für die Einheiten) Resolution (Auflösung) (Einstellung einer von 7 Optionen: 1,0 bis 0,000001) Mit dieser Schaltfläche (Sollwert) stellen Sie die Werte ein, ANTIPPEN die am anderen Gerät angezeigt werden. 2.12 Optionen des Im Menü...
  • Seite 40 Ausgabe 1 Stellen Sie das nächste Kalibrierdatums bzw. die Option • Notification (Benachrichtigung) ein. Wenn Notification auf On gesetzt und die Kalibrierung fällig ist, erhalten Sie am Ende der Einschaltsequenz eine Meldung über die nächste Kalibrierung. Die aktuellste Software und Firmware für Ihren Menü...
  • Seite 41: Weiterführende Konfigurationsoptionen

    Ausgabe 1 2.12.2 Weiterführende Konfigurationsoptionen Dieses Menü können Sie zum Speichern und Abrufen individueller Einstellungen, Gerätekalibriereinstellungen und anderer Standardvorgänge des Geräts verwenden. Save (Speichern): Wenn Sie die am Display anzuzeigenden Funktionen (Abschnitt 2.10.3) sowie alle Vorgänge für „Messen“ und „Geben“ (Abschnitt 2.11) eingestellt haben, speichern Sie diese Einstellungen in einer Datei.
  • Seite 42 Ausgabe 1 2-22 Vorbereiten des Geräts K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 43: Kapitel 3: Elektrische Und Idos-Vorgänge

    Kapitel 3: Elektrische und IDOS-Vorgänge 3.1 Einleitung In diesem Abschnitt werden typische Beispiele für den Einsatz des Geräts für folgende Vorgänge vorgestellt: Messen und Geben elektrischer Werte • • Druckmessung mit einem IDOS-Modul Bevor Sie beginnen: Lesen Sie sorgfältig den Abschnitt „Sicherheitshinweise“. •...
  • Seite 44: Beispielverfahren: Strom Messen Oder Geben

    Ausgabe 1 • Falls erforderlich, ändern Sie den Prozess (Process) für die Messfunktionen CH1 und/oder CH2: Punkt Dazu gehören: Tare (Nullstellung), Alarm, Filter, Flow (Durchfluss), Scaling (Skalierung); siehe Abschnitt 2.11.1. Weitere optionale Einstellungen (Settings) sind für die Funktionen TC (Thermoelement), Frequency (Frequenz) und RTD (Widerstandstemperatursensor) verfügbar.
  • Seite 45: Beispielverfahren: Gleichspannung Messen

    Ausgabe 1 1. Stellen Sie die entsprechenden Softwareoptionen ein; siehe Abschnitt 3.2.1 (Übersicht über die Verfahren). 2. Stellen Sie alle elektrischen Anschlüsse her und fahren Sie mit dem Mess- oder Gebervorgang fort. 3. Nur Geben (Automation): Stellen Sie die entsprechenden Ausgabewerte ein;...
  • Seite 46: Beispielverfahren: Wechselspannung (Ch1) Mit Dem Wechselspannungs-Messadapter Messen

    Ausgabe 1 Maximum: 0 bis 20 V(eff) Wechselspannung an Kanal 1 (CH1) messen Bereich: 0 bis 20 V(eff) Wechselspannung in Millivolt an Kanal 1 (CH1) messen Bereich: 0 bis 2000 mV(eff) 1. Stellen Sie die entsprechenden Softwareoptionen ein; siehe Abschnitt 3.2.1 (Übersicht über die Verfahren).
  • Seite 47: Beispielverfahren: Gleichspannung (Ch1) Geben

    Ausgabe 1 2. Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse her. Rot: Anschluss für Spannung/Frequenz; Schwarz: COM-Anschluss Setzen Sie dann den Messvorgang fort. 3.2.6 Beispielverfahren: Gleichspannung (CH1) geben In den nachstehenden Beispielen (A und B) ist Kanal 1 (CH1) für zum Geben einer Gleichspannung konfiguriert. Gleichspannung in Volt an Kanal 1 (CH1) geben Bereich: 0 bis 12 V (DC)
  • Seite 48: Beispielverfahren: Frequenzsignale Messen Oder Geben

    Ausgabe 1 Strom an Kanal 2 (CH2) + interne Speisespannung (24 V) geben Bereich: 0 bis 24 mA Automation: Nudge (Abschnitt 2.11.2) 1. Stellen Sie die entsprechenden Softwareoptionen ein; siehe Abschnitt 3.2.1 (Übersicht über die Verfahren). 2. Stellen Sie alle elektrischen Anschlüsse her und fahren Sie mit dem Mess- oder Gebervorgang fort.
  • Seite 49: Beispielverfahren: Rtd (Oder Widerstand) Messen Oder Simulieren

    Ausgabe 1 2. Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse her. 3. Falls erforderlich, ändern Sie den Trigger Level (Settings) und fahren Sie dann mit dem Messvorgang fort. Einzustellende Werte: Mode (Automatic/Manual) (Modus, automatisch, manuell) Manual Level (trigger level value) (manueller Level (Wert für Triggerlevel) 1.
  • Seite 50 Ausgabe 1 RTD an Kanal 1 (CH1) simulieren Bereich: 850 °C RTD-Typ: PT100 Anschluss: 4-Leiter-Technik Automation: Nudge (Abschnitt 2.11.2) 1. Stellen Sie die entsprechenden Softwareoptionen ein; siehe Beispiel A Abschnitt 3.2.1 (Übersicht über die Verfahren). 2. Stellen Sie die elektrischen Anschlüsse her. 3.
  • Seite 51: Beispielverfahren: Thermoelement (Oder Tc Mv) Messen Oder Simulieren

    Ausgabe 1 3.2.10 Beispielverfahren: Thermoelement (oder TC mV) messen oder simulieren In den nachstehenden Beispielen (A und B) ist Kanal 1 (CH1) für die Messung oder Simulation einer Thermoelement- Temperatur konfiguriert. Hinweis: Die Funktion „TC mV “ einstellen, um das TC in Millivolt zu messen oder simulieren.
  • Seite 52: Beispielverfahren: Schaltertest

    Ausgabe 1 3. Falls erforderlich, ändern Sie die Einstellungen (Settings) und fahren Sie mit dem Messvorgang fort. Einzustellende Werte: TC-Typ (betreffendes TC einstellen) CJ-Kompensation (Modus: automatisch/manuell). Automatic verwendet die interne Kaltstelle. Falls eine externe Kaltstelle verwendet werden soll, aktivieren Sie den Modus Manual. CJ-Wert: Stellen Sie einen entsprechenden Wert für den Modus Manual ein.
  • Seite 53 Ausgabe 1 Das nachstehende Beispiel zeigt einen Beispiel Thermoelementschalter: 1. Stellen Sie die entsprechenden Softwareoptionen ein; siehe Abschnitt 3.2.1 (Übersicht über die Verfahren). Dieses Beispiel zeigt eine Funktion: Thermoelement (TC) ist zum Geben einer Temperatur • eingestellt. Utility ist auf Switch Test eingestellt. Automation ist auf „Ramp“...
  • Seite 54: Druckmessung: Idos-Option

    Ausgabe 1 3.3 Druckmessung: Optionales Element: Ein universelles IDOS-Druckmodul (UPM) ist ein digitaler Sensor, der die gemessenen Druckdaten an ein IDOS-Option Gerät mit IDOS (Intelligent Digital Output Sensor)-Schnittstelle überträgt. Lesen Sie vor dem ersten Einsatz eines IDOS-Moduls die Bedienungsanleitung: K0378, Druck IDOS UPM. Hinweis: Zum Anschließen eines IDOS-Moduls an den DPI 620-Kalibrator müssen Sie einen Adapter (IO620-IDOS-USB) verwenden.
  • Seite 55: Beispielverfahren: Druck Mit Einem Idos-Modul Messen

    Ausgabe 1 • Ändern Sie bei Bedarf die Units (Einheiten) für die Funktion: Punkt ; siehe Abschnitt 2.10.5. Aktivieren Sie bei Bedarf ein Dienstprogramm (Utility) für die • Funktion: Punkt ; siehe Abschnitt 2.10.6. a. Max/Min/Avg b. Switch Test c. Leak Test: Das Verfahren für ein IDOS-Modul oder für eine MC 620-/PM 620-Baugruppe ist identisch;...
  • Seite 56: Fehleranzeigen

    Ausgabe 1 3.4 Fehleranzeigen Wenn am Display <<<< (unter zulässigem Bereich) oder >>>> (über zulässigem Bereich) angezeigt wird: • Überprüfen Sie, ob der korrekte Messbereich eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass alle zugehörigen Geräte und • Anschlüsse funktionsfähig sind. Unter dem zulässigen Bereich: Am Display wird dieses Symbol <<<<<...
  • Seite 57: Kapitel 4: Funktion Der Druckanzeigeeinheit (Mc 620)

    Kapitel 4: Funktion der Druckanzeigeeinheit (MC 620) 4.1 Einleitung Dieser Abschnitt enthält Beispiele für den Anschluss und Einsatz des Geräts zur Druckmessung mit dem Modulträger (MC 620) und den jeweiligen Druckmodulen (PM 620). Informationen zur Druckmessung mit dem IDOS UPM finden Sie in Kapitel Informationen zur Montage des vollständig integrierten...
  • Seite 58: Montageanweisungen

    Ausgabe 1 4.2.1 Montageanweisungen Schritt Verfahren Richten Sie die beiden Vertiefungen (a) im Kalibrator an den beiden Stiften (b) am Modulträger aus. Ziehen Sie die beiden Schrauben per Hand fest, wenn die beiden Stifte vollständig in den Vertiefungen eingerastet sind. Montieren Sie ein oder zwei PM 620-Module mit dem richtigen Bereich und des richtigen Typs.
  • Seite 59: Druckmessung

    Ausgabe 1 Schritt Verfahren Den Adapter wieder am MC 620-Träger anbringen und nur per Hand festziehen. 4.4 Druckmessung Wenn der Druckanzeiger zusammengebaut ist (Abschnitt 4.2.1), konfigurieren Sie die erforderlichen Aktionen anhand der Menüs. 4.4.1 Übersicht über die Führen Sie vor dem Einsatz des Druckanzeigers folgende Verfahren durch: Verfahren •...
  • Seite 60: Konfigurieren Eines Leckagetests

    Ausgabe 1 • Wenn Sie alle Softwareeinstellungen vorgenommen haben, stellen Sie die entsprechenden Druck- und elektrischen Anschlüsse her. Beispiele: Druckmessung (Abschnitt 4.4.4) 4.4.2 Konfigurieren eines Leckagetests Setzen Sie Utility auf Leak Test (Abschnitt 2.10.6). 1) Einstellen des Dienstprogramms Wenn Sie Utility auf Leak Test eingestellt haben, können Sie 2) Einstellen der folgende Optionen festlegen: Optionen für den...
  • Seite 61: Einstellen Des Druckmoduls Auf Null

    Ausgabe 1 4.4.3 Einstellen des Druckmoduls auf Null Mit dieser Option senden Sie einen neuen Nulldruckwert an das verwendete Druckmodul. Die Sensoreinstellung ist zulässig, wenn folgende Bedingung erfüllt wird: Einstellung ≤ 10% vom EW-Überdruckwert (für den Sensor) Hinweis: Um eine temporäre Nulleinstellung vorzunehmen, können Sie die Funktion „Tare“...
  • Seite 62: Fehleranzeigen

    Ausgabe 1 1. Bauen Sie den Druckanzeiger und die richtigen PM 620-Module zusammen; siehe Abschnitt 4.2.1. 2. Stellen Sie die entsprechenden Softwareoptionen ein; siehe Abschnitt 4.4.1 (Übersicht über die Verfahren). Das folgende Beispiel zeigt zwei Druckfunktionen: Die Druckfunktionen P1 und P2 sind konfiguriert. •...
  • Seite 63: Kapitel 5: Kommunikation Mit Dem Gerät

    Kapitel 5: Kommunikation mit dem Gerät 5.1 Einleitung Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung folgender Aspekte: Verfahren zum Anschließen des Geräts an einen Computer • über das optionale USB Mini- -B-Kabel Eine umfassende Liste der optionalen Zubehörteile finden Sie unter Abschnitt 1.4.
  • Seite 64 Ausgabe 1 5-2 Kommunikation mit dem Gerät K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 65: Kapitel 6: Speichern Von Datenreihen

    Kapitel 6: Speichern von Datenreihen 6.1 Einleitung Dieser Abschnitt enthält einige Beispiele für die Protokollierung von Messungen mit Datum und Uhrzeit über einen festgelegten Zeitraum oder durch Betätigung einer Taste. Protokollierte Daten werden in einer vom Anwender zu definierenden Datei gespeichert.
  • Seite 66 Ausgabe 1 Recall (Abrufen) Log Playback (Protokoll wiedergeben) Filename (Dateiname) ruft Daten nach Dateinamen aus der Liste ab. File details (Dateiinfo) zeigt den Dateinamen, die Startzeit und die Anzahl Punkte an. Start startet die Wiedergabe der ausgewählten Datei, wenn die Taste „Pause/Play“...
  • Seite 67: Datenprotokollierung

    Ausgabe 1 6.3 Datenprotokol- Zur Protokollierung von Daten: lierung Stellen Sie zur Protokollierung vom Gerät durchgeführter Messungen die erforderlichen Modi unter „Task Settings“ (Moduseinstellungen) ein. Wählen Sie „Configuration“ (Konfiguration) und anschließend „Data Logging“ (Datenprotokollierung). Wählen Sie „Filename“ und geben Sie dann einen Namen über das dreiseitige alphanumerische Tastenfeld am Bildschirm ein.
  • Seite 68 Ausgabe 1 6-4 Speichern von Datenreihen K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 69: Kapitel 7: Dokumentationsfunktionen

    Kapitel 7: Dokumentationsfunktionen 7.1 Einleitung Dieser Abschnitt enthält Beispiele für die Dokumentationsfunktionen, die mit dem DPI 620-Kalibrator zur Verfügung stehen. Zwei Optionen stehen zur Auswahl: 7.2) (Analyse): Mit dieser Funktion Analysis (Abschnitt können Sie Daten von zwei Kanälen des DPI 620-Kalibrators vergleichen: den Prüfling und ein Referenzinstrument.
  • Seite 70: Ausführen Eines Verfahrens

    Ausgabe 1 : Input oder Reference Die Optionen „Input“ und Channel type (Kanaltyp) „Reference“ Scaling (Skalierung) (nur Eingang): Werte für „Reference“ High (hoch) und Low (niedrig) und Input High und Low. Mit diesen Optionen wird die Skala für die Funktion Analysis eingestellt.
  • Seite 71: Verfahren Zum Hoch- Und Herunterladen Von Dateien

    Ausgabe 1 7.3.1 Verfahren zum Hoch- und Herunterladen von Dateien Schritt Verfahren Teilenummer IO620-USB-RS232. Schließen Sie den USB-A-Stecker an den DPI 620-Kalibrator an; siehe Kapitel Verbinden Sie die RS232-Schnittstelle mit dem seriellen Kommunikations-Port des Computers, auf dem Intecal installiert ist; siehe Kapitel Konfigurieren Sie das Verfahren über Intecal und erstellen Sie einen Arbeitsauftrag (Work Order) für das Gerät (Device).
  • Seite 72 Ausgabe 1 7-4 Dokumentationsfunktionen K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 73: Kapitel 8: Einsatz Mit Hart ® -Geräten

    ® Kapitel 8: Einsatz mit HART -Geräten 8.1 Einleitung Sie können den DPI 620-Kalibrator für den Datenaustausch mit Geräten einsetzen, die über folgende HART-Protokolle verfügen: • die in HART-Revision 5 bis 7 festgelegten Befehle „Universal“ und „Common Practice“. In diesem Abschnitt werden Verfahren zur Nutzung der im Kalibrator integrierten HART-Funktionen beschrieben.
  • Seite 74: Verfügbare Hart-Befehle

    Ausgabe 1 8.3 Verfügbare In der nachstehenden Liste sind die im DPI 620-Kalibrator verfügbaren Befehle aufgeführt. HART-Befehle Hinweis: Feldgeräte mit HART-Revision 5 unterstützen einige dieser Befehle nicht. Befehlsnahme Befehlsnummer Menü Typ und Revision Return device ID, hardware/firmware Hart hardware info Universal - 5 version, HART ID, Number of preambles, (HART-Hardware-Info)
  • Seite 75 Ausgabe 1 Befehlsnahme Befehlsnummer Menü Typ und Revision Set primary URV “Span” („Spanne“ für Re-range menu (Menü Common - 5 Primär-URV einstellen) „Bereich neu festlegen“) Set primary LRV “Zero” („Null“ für Re-range menu (Menü Common - 5 Primär-LRV einstellen) „Bereich neu festlegen“) Reset configuration changed counter Calibrate menu Common - 5...
  • Seite 76 Ausgabe 1 Befehlsnahme Befehlsnummer Menü Typ und Revision Read max update time period (maximalen Re-range menu Common - 6 Aktualisierungszeitraum lesen) (Menü „Bereich neu festlegen“) Set poll address (Poll-Adresse einstellen) Hart settings menu Universal - 5 (HART- Einstellungsmenü) Read analogue channel additional Advanced analogue Common - 5 damping factor, range values, alarm code...
  • Seite 77: Hart-Anschlüsse

    Ausgabe 1 Befehlsnahme Befehlsnummer Menü Typ und Revision Squawk (Transpondercode für Oktalzahl) Device location menu Common - 6 (Gerätesuchmenü) Find device (Gerät suchen) Device location menu Common - 6 (Gerätesuchmenü) Read lock device state Device location menu Common - 6 (Gerätesperrstatus lesen) (Gerätesuchmenü) Get measurand classification...
  • Seite 78: Stromversorgung Vom Kalibrator

    Ausgabe 1 8.4.1 Stromversorgung vom Kalibrator In diesem Beispiel liefert der DPI 620-Kalibrator die Speisespannung und einen 250Ω-HART-Widerstand. Strom an Kanal 2 (CH2) mit einer 24-V -Speisespannung messen Bereich: ±55 mA HART-Funktion ist eingestellt. 250−Ω-Widerstand ist eingestellt. 1. Stellen Sie die Funktionen für Kanal 2 und HART ein: Strom (24 V) einstellen;...
  • Seite 79: Externe Speisespannung

    Ausgabe 1 8.4.2 Externe Speisespannung In diesem Beispiel wird eine externe Stromversorgung verwendet. Strom an Kanal 2 (CH2) messen Bereich: ±55 mA HART-Funktion ist eingestellt. 250−Ω-Widerstand ist eingestellt. Maximum: 30 V 1. Stellen Sie die Funktionen für Kanal 2 und HART ein: Strom einstellen;...
  • Seite 80: Kommunikationsgerät Mit Einem Netzwerk Verbunden

    Ausgabe 1 8.4.3 Kommunikationsgerät mit einem Netzwerk verbunden In diesem Beispiel ist der Kalibrator direkt mit einem Netzwerk verbunden. Ein 250−Ω-Widerstand muss in Reihe mit der Speisespannung und dem HART-Gerät verbunden sein. Keine Funktion an Kanal 2 (CH2) HART-Funktion ist eingestellt. 250−Ω-Widerstand ist auf Off (Aus) gesetzt.
  • Seite 81: Starten Der Hart-Menüfunktionen

    Ausgabe 1 8.5 Starten der Nach dem Anschluss der Stromversorgung können Sie das jeweilige HART-Gerät suchen und die Datenübertragung HART-Menüfunktionen starten. Sie müssen dieselben Schritte für alle Stromversorgungsoptionen durchführen: 2: Search (Suchen) 1: Alle 3 bis 5: Suchoptionen auswählen einstellen und fortfahren HART-Auswahl- vorgänge über das HART-Menü...
  • Seite 82: Hart-Menü - Informationen (Erweitert, Kopieren)

    Ausgabe 1 8.5.2 HART-Menü - Informationen (Erweitert, Kopieren) Siehe Abschnitt 8.5.1. Beispielverfahren: Clone (Kopieren) Mit der Funktion Clone können Sie die Parameter von einem Feldgerät auf ein anderes desselben Typs und Bereichs kopieren. 1. Weisen Sie dem ersten Gerät die erforderlichen Parameter zu und starten Sie die Datenübertragung (Abschnitt 8.5).
  • Seite 83: Hart-Menü - Kalibrieren Und Schleifentest

    Ausgabe 1 8.5.3 HART-Menü - Kalibrieren und Schleifentest Beispielverfahren: Loop test (Schleifentest) 4: Istwert = 4,0123 5: HART-Menü 6: Kalibrieren 7: Begrenzungen 1: Schleifentest = Ein 2: Testwert = 4,000 mA 3: Zurück zum 8: Trim Zero Startbildschirm (Begrenzungsnullpunkt) = 4,0123 eingeben Die Speisespannung wird auf 4,000 mA eingestellt, allerdings beträgt die Ist-Speisespannung 4,0123 mA.
  • Seite 84 Ausgabe 1 ® 8-12 Einsatz mit HART -Geräten K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 85: Kapitel 9: Wartungsverfahren

    Kapitel 9: Wartungsverfahren 9.1 Einleitung Dieser Abschnitt beschreibt die Wartung und Pflege des Geräts. Senden Sie das Gerät für Reparaturarbeiten jeglicher Art an den Hersteller oder eine autorisierte Servicevertretung zurück. Dieses Gerät darf nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei einer autorisierten Stelle ab, die alte Elektro- und Elektronikgeräte sammelt und/oder wiederverwertet.
  • Seite 86 Ausgabe 1 9-2 Wartungsverfahren K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 87: Kapitel 10: Allgemeine Technische

    Kapitel 10: Allgemeine technische Daten 10.1 Einleitung Ausführliche technische Daten des DPI 620-Kalibrators und seines Zubehörs (MC 620-Träger, PM 620-Modul und PV 62x Druckstationen) finden Sie im Datenblatt auf der bereitgestellten CD (CD: Teilenummer UD-0002). Tabelle 10-1: Allgemeine technische Daten LCD: Farbdisplay mit Touchscreen Display -10 bis 50 °C (14 bis 122 °F)
  • Seite 88 Ausgabe 1 10-2 Allgemeine technische Daten K0449 - [DE] Deutsch...
  • Seite 89: Kundendienst

    Kundendienst Besuchen Sie uns auf unserer Webseite: www.gesensinginspection.com...

Inhaltsverzeichnis