Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

reer 5006 SCOPI
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALAN Electronics reer 5006 SCOPI

  • Seite 1 5006 SCOPI Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Informationen finden Sie auch dort. Vorbereiten des Funkgerätes als Babymonitor-System Ihr Reer 5006 Scopi wird im Doppelpack geliefert. Im Lieferzustand sind beide Geräte gleichberechtigte Funkhandy’s und arbeiten im europaweiten PMR 446 Standard für die freie Benutzung durch Jedermann. Bevor Sie die Geräte zur Babyüberwachung benutzen, wählen Sie bitte eines als Babygerät und das andere...
  • Seite 3 Das Display und seine Symbole Bedeutung der Symbole und Begriffe Empfang: Wiedergabe aus Lautsprecher Senden: Sendetaste gedrückt oder Gerät sendet über Sprach- oder Geräuschsteuerung SCAN Suchlauf: Gerät sucht alle Kanäle nacheinander ab Sprach- und Geräuscherkennung: Gerät sendet nur nach Erkennung von Geräuschen, ohne Drücken der Sprechtaste Die Tasten- Bestätigungstöne sind eingeschaltet Die Reichweitenkontrolle ist eingeschaltet (automatisch AU , manuell Pb , oder beides)
  • Seite 4: Kapitel 1: Babyüberwachung Gerät Komplettieren - Akku Einsetzen

    Kapitel 1: Babyüberwachung Gerät komplettieren - Akku einsetzen Zuerst nehmen Sie bitte den Gürtelclip ab (an der Feder ziehen und Clip nach oben schieben) und öffnen Sie den Batteriedeckel (Klammer nach unten ausrasten lassen und Deckel abnehmen). Setzen jedes Gerät einen mitgelieferten Akkublocks oder jeweils 4 einzelne Akkuzellen ein...
  • Seite 5: Einrichten Zur Babyüberwachung

    benutzen, bitte achten Sie jedoch darauf, beim Babygerät nur die Automatik- Ladeschale zu benutzen, wenn das Baby längere Zeit überwacht werden soll. • In der Automatik-Ladeschale kann ein Funkgerät auch längere Zeit (und auch eingeschaltet) bleiben, ohne dass der Akku überladen werden kann. •...
  • Seite 6: Bedeutung Der Kanalnummer

    Sie sehen jetzt im Display oben links einen Baby- oder Elternkanal, z.B. und unten in der .  Mitte das Babysymbol Diese Einstellung enthält bereits die höchste Ansprechempfindlichkeit beim Babygerät, die automatische Reichweitenkontrolle zwischen Eltern- und Babygerät, eine Möglichkeit, dass die Eltern jederzeit auch per Knopfdruck testen können, ob sie sich noch in Reichweite befinden, und die Möglichkeit, bei Bedarf auch zum Baby zurückzusprechen.
  • Seite 7: Automatische Reichweitenüberwachung

    Ansprechempfindlichkeit des Babygeräts einstellen Die Ansprechempfindlichkeit lässt sich beim Babygerät in 4 Stufen einstellen. Nach der ersten Einrichtung startet das Gerät mit Stufe 4 • Sie finden die Einstellung im VOX Menü nach 3 x Drücken der Menü -Taste Im Display sehen Sie rechts eine Ziffer (von ) für die Empfindlichkeitsstufe.
  • Seite 8 einmal eine andere Kanaleinstellung testen, oder den Standort eines der Geräte etwas verschieben, einige cm wirken oft schon! Verändert ein Gerät wieder seinen Standort und gelangt zurück in die Reichweite des anderen Geräts, dann leuchtet das Symbol nach spätestens 2 Minuten wieder ständig.
  • Seite 9: Kapitel 2 : Erweiterte Funktionen Und Verwendung Als Pmr 446 Funkhandy

    Beachten Sie bitte, dass Sie das BM1 Mikrofon so an einer Stelle befestigen, dass es vom Baby nicht erreicht werden kann. Benutzen Sie dazu das mitgelieferte Klebepad, worauf das Mikrofon mit seinem Klettband sicher haftet. Stecken Sie das Mikrofon an die seitliche Mikrofonbuchse des Babygeräts ein. Klappen Sie die Gummikappe heraus und benutzen Sie die untere Buchse.
  • Seite 10 Sendetaste als Ruftaste • Drücken Sie die Sendetaste 2 x ganz schnell und kurz hintereinander. • Das Gerät sendet jetzt eine Rufmelodie an alle anderen Geräte auf dem gleichen Kanal innerhalb Ihrer Reichweite. Umschalten von Babyüberwachung auf Funkhandy Haben Ihre Geräte vorher zur Babyüberwachung gedient, schalten Sie jetzt bitte beide Geräte auf Funkhandy um: •...
  • Seite 11: Kanal Einstellen

    Kanal einstellen • Drücken Sie einmal die MENU –Taste. Der gerade eingestellte Kanal blinkt • wählen Sie eine andere Einstellung • Bestätigen mit der Sendetaste oder warten Sie einfach ein paar Sekunden. Sendersuchlauf Mit der Taste (kurz drücken) können Sie alle Kanäle Ihres Funkgeräts nacheinander automatisch auf Aktivität absuchen.
  • Seite 12: Menüpunkt Vox - Freisprechen

    Die CTCSS (continuous tone coded squelch signal) Töne sind übrigens unhörbare tiefe Töne, die dem Mikrofonsignal zugemischt werden. Bei Empfang prüft das Gerät, ob der eingestellte Ton vorhanden ist, und gibt den Lautsprecher nur frei, wenn der richtige Ton erkannt wurde. Bei den Kanälen 1 bis 8 können Sie die CTCSS Codes selbst einstellen: •...
  • Seite 13: Rx - Rauschunterdrückung Ein / Aus

    eingelegt. In dieser Pause können andere Teilnehmer Ihnen antworten und Sie auf Ihr Dauersenden aufmerksam machen. RX - Rauschunterdrückung Ein / Aus Hier wird die automatische Rauschunterdrückung auf Wunsch abgeschaltet, und das Gerät empfängt dauernd und jedes Signal auf dem Kanal. Nützlich, wenn man am Rande der Reichweite ist und eine Verständigung sonst abgehackt erscheint, oder wenn Sie einfach prüfen wollen, was auf dem Kanal passiert.
  • Seite 14: Elektroschrottgesetz Und Recycling

    Entsorgung und das Recycling wertvoller Rohstoffe. Herstelleranschrift Reer GmbH Mühlstr. 41 71229 Leonberg Alternative Servicepartner-Anschrift von Alan Electronics PST professional support technologies GmbH, Breitscheider Weg 117a, 40885 Ratingen Hotline: 01805-012204 (14 Cent p. Minute, mobil max. 42 Cent/Minute) e-mail: alan-service@ps-tech.de...
  • Seite 15 Das Gerät müsste nun wieder mit der Werkseinstellung starten und Kanal 1 im PMR 446 Mode anzeigen. Wenn nicht, prüfen Sie, ob Akku oder Batterien noch genug Energie haben. Es kann vorkommen, dass verbrauchte Akkus Probleme verursachen, z.B. dass nicht mehr gesendet werden kann, wohl aber noch Empfang möglich ist.
  • Seite 16 (vorzugsweise für Babygerät) und 1 Standard-Ladegerät für 8..10 Stunden Ladezeit ohne Nachtlicht • Betriebsbereitschaft mit Akkus ca. 12 h, mit Alkalibatterien bis zu 35 Stunden • 2 Energiespar-Netzteile nach EUP Direktive Technische Daten können ohne weitere Vorankündigung geändert werden © Juni 2011 Alan Electronics GmbH...
  • Seite 17 5006 SCOPI User Manual...
  • Seite 33 5006 SCOPI Manuel de l'utilisateur...
  • Seite 64: Declaration Of Conformity

    Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, San Marino, Slovak Republic, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland and United Kingdom. "Alan Electronics GmbH declara, bajo su responsabilidad, que este aparato cumple con lo dispuesto en la Directiva 99/05/CE, del Parlamento Europeo y del Consejo de 9 de marzo de 1999, transpuesta a la legislacion espanola mediante el Real Decreto 1890/2000, de 20 de noviembre"...

Inhaltsverzeichnis