7 Entsorgung
eine der Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde, um eine
Überlastung zu verhindern. Nach 3 Minuten wird das Klimagerät
automatisch wieder eingeschaltet.
▪ Nach Einschalten der Stromversorgung nimmt das Klimagerät
nicht sofort seinen Betrieb auf. Warten Sie 1 Minute, bis der
Mikrocomputer betriebsbereit ist.
▪ Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht sofort wieder auf,
wenn die Taste zur Temperatureinstellung auf ihre vorherige
Position zurückgestellt wird, nachdem sie gedrückt worden ist.
Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht sofort wieder auf, weil
eine der Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde, um eine
Überlastung zu verhindern. Nach 3 Minuten wird das Klimagerät
automatisch wieder eingeschaltet.
▪ Die Außeneinheit hat sich ausgeschaltet. Dies liegt daran, dass
die Raumtemperatur den eingestellten Temperaturwert erreicht
hat. Die Einheit schaltet um auf Ventilatorbetrieb. "
" (Symbol externe Steuerung) wird auf der Benutzerschnittstelle
angezeigt und die tatsächliche Betriebsart weicht von der
Einstellung auf der Benutzerschnittstelle ab. Bei einem Multi-Split-
Modell übernimmt der Mikrocomputer die nachfolgende Regelung,
und zwar abhängig vom Betriebsmodus anderer Inneneinheiten.
▪ Die Ventilatordrehzahl stimmt nicht mit dem eingestellten Wert
überein.
Bei
Betätigen
der
Ventilatordrehzahl ändert sich die Ventilatordrehzahl nicht. Wenn
im Heizmodus die Raumtemperatur die eingestellte Temperatur
erreicht hat, wird die Leistungszuführung von der Außeneinheit
eingestellt, und die Inneneinheit läuft nur mit Ventilatormodus (L
tab). Bei einem Multi-Split-Modell schaltet die Inneneinheit
zwischen Ventilatorstopp und reinem Ventilatorbetrieb hin und her
(L tab). Dies soll verhindern, dass die kühle Luft direkt auf im
Raum befindliche Personen ausgeblasen wird.
6.1.2
Symptom: Luftstromrichtung ist nicht wie
angegeben
Die Luftstromrichtung stimmt nicht mit der überein, die auf der
Benutzerschnittstelle
angezeigt
automatischen Schwenken funktioniert nicht.
Siehe Anleitung der Benutzerschnittstelle.
6.1.3
Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer
Nebel aus (Inneneinheit)
▪ Hohe Luftfeuchtigkeit während des Kühlbetriebes (an Orten mit
Öl- und Staubverschmutzung). Wenn eine Inneneinheit innen
stark verschmutzt ist, kommt es zu einer ungleichmäßigen
Temperaturverteilung im Raum. Das Innere der Inneneinheit muss
gereinigt werden. Fragen Sie Ihren Händler, wie die Einheit zu
reinigen ist. Die Reinigung muss von einer qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden.
▪ Wenn nach Enteisungsbetrieb das Klimagerät auf Heizbetrieb
umgeschaltet wird. Die durch Enteisung erzeugte Feuchtigkeit
wird in Dampf umgewandelt und ausgeblasen.
6.1.4
Symptom: Geräusche des Klimageräts
(Inneneinheit)
▪ Nach dem Einschalten des Geräts ertönt eine Art Klingeln. Dieser
Ton wird durch den Betrieb des Temperaturreglers erzeugt. Nach
ca. einer Minute wird dieses Geräusch leiser.
▪ Ein kontinuierliches leises Zischgeräusch ist zu hören, wenn sich
das System im Kühl- oder Enteisungsbetrieb befindet. Hierbei
handelt es sich um das Geräusch des Kältemittelgases, das durch
Innen- und Außeneinheiten strömt.
▪ Beim Anlaufen oder sofort nach Beenden des Betriebs oder des
Enteisungsbetriebs ist ein Zischen zu hören. Dieses Geräusch
entsteht, wenn der Kältemittelfluss gestoppt oder verändert wird.
Betriebsanleitung
8
Taste
zum
Einstellen
der
wird.
Die
Einstellung
zum
▪ Ein Quietschgeräusch ist zu hören, wenn das System arbeitet
oder abgestellt wird. Die Expansion und das Zusammenziehen
von Kunststoffteilen durch Temperaturänderungen bewirkt dieses
Geräusch.
6.1.5
Symptom: Aus der Einheit tritt Staub aus
Wenn die Einheit nach längere Auszeit erstmals wieder benutzt wird.
Ursache: Staub ist in die Einheit eingedrungen.
6.1.6
Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei
Das Gerät kann die Gerüche von Räumen, Möbeln, Zigaretten usw.
absorbieren und sie wieder abgeben.
6.1.7
Symptom: Auf dem Display wird "88"
angezeigt
Das geschieht sofort nach Einschalten des Hauptschalters und zeigt
an, dass die Benutzerschnittstelle normal arbeitet. Das dauert ca.
1 Minute.
7
Entsorgung
HINWEIS
Versuchen Sie auf keinen Fall, das System selber
auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems
sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren
Teilen muss in Übereinstimmung mit den relevanten
Vorschriften erfolgen. Die Module müssen bei einer
Einrichtung
aufbereitet
Wiederverwendung,
Recycling
spezialisiert ist.
werden,
die
auf
und
Wiederverwertung
FBA35~140A2VEB
Split-System-Klimageräte
4P456964-1A – 2017.06