Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Broko BL220F Bedienungsanleitung

Broko BL220F Bedienungsanleitung

Funk-abluft-sicherheitsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL220F:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Abluft-Sicherheitsschalter
BL220F
Elektroproduktion und Vertrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Broko BL220F

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Funk-Abluft-Sicherheitsschalter BL220F Elektroproduktion und Vertrieb...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät. Sie enthält wichtige Hin- weise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 4.
  • Seite 3: Einführung

    Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel.-Nr.: 089-321833-0 Fax-Nr.: 089-32183355 e-mail: info@broko.de...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ein Hilfsmittel zur Erhöhung der Sicherheit beim Betrieb eines Abluftgerätes wie z.B. einer Dunstabzugshaube oder eines Ablufttrockners. Es schaltet das Abluftsystem nur dann ein, wenn sichergestellt ist, dass ein Druck- ausgleich durch ein offenes Fenster oder eine offene Tür mit dem Außenbereich erfolgen kann.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean- spruch.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ziehen Sie den Funk-Schalter aus der Netzsteckdose. Es ist anzunehmen, das ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: •...
  • Seite 7: Montage

    b. Nach der Größe des zu öffnenden Fenster in m c. Nach der Größe des Öffnungsspalts am Fenster in cm (siehe Tabelle) Montage In den meisten Küchen sind rechteckige Kipp-Schwenkfenster eingebaut. Sollte es Montage des Funk-Senders mit Magnet sich bei dem Fenster um ein z.B. rundes Format handeln, fragen Sie bitte den Fach- installateur oder Bezirksschornsteinfeger nach der Berechnung der Mindestöffnung.
  • Seite 8 In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass die Spaltgröße Ihres Fen- sters in der Kippstellung größer ist als benötigt. In diesem Fall wird dann der Funk-Sender und Magnet wie auf der Abbildung 1 am Fenster montiert: Achtung! Ist das für diese Installation ausgewählte Fenster mit einer Außenjalousie ausgestattet, darf diese während des Betriebes des Abluft-Sicherheits- schalters nicht geschlossen werden.
  • Seite 9 Falls Sie feststellen, dass die Spaltgröße Ihres Fensters in der Kippstellung klei- ner als das in der Tabelle vorgegebene Spaltöffnungsmaß ist, muss das Fenster durch schwenken das erforderliche Öffnungsmaß erreichen. Zum Einhalten dieses Öffnungsmaßes muss das Fenster mit Hilfe eines Abstandhalters fixiert werden.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1. Lösen Sie die zwei Schrauben am Gehäuse des Funk-Senders, öffnen Sie das Gehäuse und legen Sie die mitgelieferten Batterien polungsrichtig ein. 2. Schrauben Sie den Funk-Sender wieder zusammen. 3. Montage des Sicherheitsbügels (Umstecksicherung) Bevor Sie den Funk-Schalter in die Steckdose stecken, muss der Stecker Ihres Abluftgerätes (Dunstabzugshaube) in den Funk-Schalter gesteckt und mit der Umstecksicherung abgesichert werden.
  • Seite 11: Änderung Der Codierung

    4. Stecken Sie den Funk-Schalter in die Steckdose. 5. Drücken Sie die Taste „Test“ am Funk-Sender und der Testvorgang für Funk- Sender und Funk-Schalter beginnt. Während des Testvorgangs, der ca. 1 Mi- nute dauert, blinkt am Funk-Sender die grüne Anzeige und am Funk-Schalter blinkt die Anzeige abwechselnd rot und grün.
  • Seite 12: Entsorgung

    2. Die Codierung am Funk-Schalter und Funk-Sender ist werkseitig bereits eingestellt. Bei einer Änderung wird sowohl am Funk-Sender als auch am Funk-Schalter die geänderte Zahlenkombination eingestellt, zum Beispiel: 01111011 (wie auf der Abbildung 5 und 6 ersichtlich). 3. Die Codierung des Funk-Senders und des Funk-Schalters müssen übereinstimmen! 4.
  • Seite 13: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise bevor Sie mit der Reinigung des Funk-Abluft-Sicherheitsschalters beginnen. Trennen Sie den Funk-Schalter vom Netz bevor Sie ihn reinigen. Es sollte nur mit einem leicht feuchten Tuch oder einem Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst der Funk-Abluft-Sicherheitsschalter beschädigt werden könnte.
  • Seite 14: Eg Konformitätserklärung

    Diese Erklärung bescheinigt die Übereinstimmung des Produktes mit den genannten Richtlinien. Die Sicherheitshinweise der Produktbeschreibung sind zu beachten. Ort : Unterschleissheim Pavel Brothanek, Geschäftsführer Datum: 05.01.2007 Rechtskräftige Unterschrift des Herstellers BROKO GmbH, Max-Planck-Str. 5, 85716 Unterschleissheim, Tel.: 089-3218 33- 0, Fax.: 089-3218 3355...
  • Seite 16 Elektroproduktion und Vertrieb BROKO Elektroproduktion und Vertrieb GmbH Max-Planck-Str. 5 D-85716 Unterschleissheim Tel.-Nr.: +49(0)89-321833-0 Fax-Nr.: +49(0)89-32183355 e-mail: info@broko.de...

Inhaltsverzeichnis