Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL220F:

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Abluft-Sicherheitsschalter
BL220F
Elektroproduktion und Vertrieb

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Broko BL220F

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Funk-Abluft-Sicherheitsschalter BL220F Elektroproduktion und Vertrieb...
  • Seite 2 Allgemeines Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Gerät. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Sicherheitshinweise Lieferumfang Montage Inbetriebnahme Entsorgung Wartung und Pflege Technische Daten...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe- achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern dieses Gerätes nicht gestattet.
  • Seite 5 Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose. Es ist anzunehmen, das ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: •...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 Funk-Sender mit Magnet und Klebebänder 1 Funk-Schalter 1 Bedienungsanleitung 2 AAA Batterie 1,5V (Vorsicht!! Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll ) 1 Montagesatz Montage Montage des Funk-Senders mit Magnet Bevor mit der Montage begonnen wird, muss zuerst die Mindestöffnung des Fensters festgestellt werden.
  • Seite 8 Sollte es sich bei dem Fenster um ein anderes als ein rechteckiges Format handeln, fragen Sie bitte den Fachinstallateur oder Schornsteinfegermeister nach der Berech- nung der Mindestöffnung. In den meisten Fällen werden Sie feststellen, dass die Spaltgröße Ihres Fensters in der Kippstellung größer ist als benötigt.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Falls Sie feststellen, dass die Spaltgröße Ihres Fensters in der Kippstellung kleiner als das in der Tabelle vorgegebene Spaltöffnungsmaß ist, muss das Fenster durch schwen- ken das erforderliche Öffnungsmaß erreichen. Zum Einhalten dieses Öffnungsmaßes muss das Fenster mit Hilfe eines Abstandhalters fixiert werden. Die Anordnung des Funk-Senders und des Magnetes am Fenster zeigt die Abbildung 2.
  • Seite 11 Die Umstecksicherung dient dazu um ein versehentliches Umstecken des Abluftgerätes in eine nicht gesicherte Stromquelle zu verhindern. Es ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor und wird gesetzlich vorgeschrieben. Legen Sie den Sicherheitsbügel über den eingesteckten Stecker und befestigen Sie diesen mit den beiliegenden vier Schrauben (Abbildung 4) – zwei Metallschrauben in den Außenecken und zwei Kunststoffschrauben in den inneren Ecken.
  • Seite 12 Wichtig! Falls der Testvorgang nicht gestartet wird (die grüne Diode am Sender blinkt nicht), kontrollieren Sie die Polarität und den Ladezustand der eingelegten Batterien. 6. Nach beendetem Testdurchlauf leuchtet die Anzeige am Funk-Schalter grün (der Betrieb der angeschlossenen Dunstabzugshaube oder eines anderen Abluftge- rätes ist damit freigegeben) und die Leuchtanzeige am Funk-Sender signalisiert alle 10 Sekunden durch kurzes blinken die Sendung eines Steuersignals.
  • Seite 13 3. Die Codierung des Funk-Senders und des Funk-Schalters müssen übereinstimmen! 4. Die Nummern (1- 6) bestimmen den Systemcode damit sich Sender und Empfänger grundsätzlich verstehen 5. Die Nummern (7- 8) bestimmen die Sende-/Empfangsfrequenz und müssen auch hier beim Funk-Sender und Funk-Schalter übereinstimmen. Die Änderung der Sende-/Empfangsfrequenz ist in der Regel nur dann notwendig, wenn zwei gleiche Systeme in unmittelbarer Nähe arbeiten.
  • Seite 14: Entsorgung

    Entsorgung Sollte der Zuluft-Wächter nicht mehr funktionstüchtig und eine Reparatur nicht mehr möglich sein, beachten Sie beim Entsorgen die allgemein geltenden gesetzlichen Vorschriften. Wartung und Pflege Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise bevor Sie mit der Reinigung des Zuluft- Wächters beginnen. Trennen Sie den Zuluft-Wächter vom Netz bevor Sie ihn reinigen.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Funk-Schalter: Stromversorgung: 230 V AC / 50 Hz Leistungsaufnahme: ca. 3 W Schaltleistung: 230 V AC, 5 A, 1150 W, 1pol Abmessungen: L = 135mm, B = 70mm, T = 50mm Gewicht: ca. 450g Schutzklasse: Schutzart: IP20 Material: Funk-Sender mit Magnet: Stromversorgung: 3 V ( 2 x AAA Batterie)
  • Seite 16 Elektroproduktion und Vertrieb BROKO Elektroproduktion und Vertrieb GmbH Max-Planck-Str. 5 D-85716 Unterschleissheim Tel.-Nr.: +49(0)89-321833-0 Fax-Nr.: +49(0)89-32183355 e-mail: info@broko.de...