Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peterson StroboFlip Bedienungsanleitung Seite 22

Es kann mit jeder standardvoltzahl wie 100 v, 120 v, 220 v oder 240 v ohne spezielle einstellung betrieben werden
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kirnberger III* (KRN): Komponist, Theoretiker und
Schüler Bachs. Johann Philipp Kirnberger (1721-
1783) konzipierte die Kirnberger-Temperatur. Sie wird
oft als einfachste Temperatur bezeichnet, sie hat außer
dem Intervall C-E keine rein klingende Terz und ist
daher am besten für in C-Dur geschriebene Musik
geeignet. Man sollte Werke in B, Fis oder Des, die zur
Zeit der Entwicklung selten geschrieben wurden,
vermeiden. Geeignet zum Stimmen von Orgel und
Cembalo.
Kellner (KLN): Die originale wohltemperierte Stimmung,
die im frühen 17. Jahrhundert von Bach eingeführt und
von Professor Herbert Anton Kellner 1975 wiederentdeckt
wurde. Die wohltemperierten Quinten sind alle nahezu
gleichschwebend, sie sind um 1/5 eines pythagoreischen
Kommas (4,7 Cent) verringert.
Young* (YNG): Thomas Young (1773 – 1829) führte die
originale
RGB-Theorie
der
Farben
ein.
Daraus
resultierend machte er sich ähnliche Gedanken über
musikalische Temperaturen.
C und F sind stabil und es gibt innerhalb der Tonarten
einige besonders fein klingende Terzen, Quarten und
Quinten. Diese werden hauptsächlich beim Stimmen von
Klavieren und Cembali verwendet.
Vallotti* (VAL): Francesco Antonio Vallottis (1697-
1780) wohltemperierte Stimmung für Cembalo ist der
gleichschwebenden Temperatur sehr ähnlich. Es ist eine
der
weichsten
der
klassischen
wohltemperierten
Stimmungen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Peterson StroboFlip

Inhaltsverzeichnis