Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ipEther232:

Werbung

ipEther232.Modem
Handbuch
ipcas GmbH
Wetterkreuz 17
D-91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 7677 0
Telefax:
+49 9131 7677 78
Internet:
http://www.ipcas.de
E-Mail:
info@ipcas.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IpCAS ipEther232

  • Seite 1 Handbuch ipcas GmbH Wetterkreuz 17 D-91058 Erlangen Telefon: +49 9131 7677 0 Telefax: +49 9131 7677 78 Internet: http://www.ipcas.de E-Mail: info@ipcas.de...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise Für Den Kunden

    Schäden, die aufgrund ungeeigneter Verpackung auftreten, w erden nicht durch den Frachtführer / Versicherer übernommen. Hinweis! ipEther232 ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Reinigung des Gerätes das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird. Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein trockenes Tuch. Benutzen Sie keine Flüssig- oder Aerosolreiniger. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 3 von 52...
  • Seite 4 Verletzung durch Hitze zu vermeiden. VORSICHT - Strom: Dieses Zeichen deutet auf eine mögliche Gefahrenquelle hin. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um eine Verletzung durch Stromschlag zu vermeiden. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 4 von 52...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Kapitel 1: Vorstellung des Gerätes..........6 1.1 Anwendung ........................6 1.2 Anschlüsse........................8 Kapitel 2: Inbetriebnahme von ipEther232.Modem ....9 2.1 Inbetriebnahme......................9 2.2 Konfigurationstool (IP-Adresse einstellen)............... 9 2.3 Konfiguration.......................11 2.4 ipEtherModem.inf (Treib er-File)................14 2.5 serielle Konfiguration....................17 2.6 Passwortschutz einrichten (nur seriell)..............18 Kapitel 3: Steuerbefehle .............19...
  • Seite 6: Kapitel 1: Vorstellung Des Gerätes

    Kapitel 1: Vorstellung des Gerätes 1.1 Anwendung Mit ipEther232.Modem können Sie serielle Schnittstellen über ein TCP/IP Netzwerk hinweg verwenden. Damit können Geräte ohne einen eigenen Netzwerkanschluss über große Entfernungen bedient werden. Das Ethernetmodem hat neben der seriellen Schnittstelle einen Netzwerkanschluss.
  • Seite 7 Ethernetmodems w ird Ihr Produkt aufgew ertet und mehr noch, der Wert Ihrer bereits bestehenden Ausrüstung kann für die nächste Generation erw eitert werden. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 7 von 52...
  • Seite 8: Anschlüsse

    1.2 Anschlüsse ipEther232.Modem hat drei Anschlüsse: • Ethernet (10BaseT) für ein 10/100 Mbit Netzwerk • RS232 SUB-D 9 • Stromversorgung 9V DC Auf dem Gehäusedeckel befindet sich eine Abbildung der Anschlusse und deren Bedeutung. RS232 Ethernet 9V DC SUB-D 9 Pin...
  • Seite 9: Kapitel 2: Inbetriebnahme Von Ipether232.Modem

    Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gerät. Die „Power“ Leuchte und das Blinken der „System“ LED zeigen an, dass das ipEther232 betriebsbereit ist. ipEther232 wird mittels eines RJ45 Anschlusse s mit dem Netzwerk verbunden. Die Leuchtdiode „Link LAN“ (Verbindung) zeigt die Verbindung mit dem LAN an.
  • Seite 10 Werden ipEther232 hinter einem Router angeschlossen, werden diese nicht automatisch gefunden. Sie müssen manuell hinzugefügt werden („Add Device manually“). Dazu ist es nötig deren IP -Adresse einzugeben. Ist das Gerät unter dieser Adresse erreichbar, wird es in die Liste aufgenommen.
  • Seite 11: Konfiguration

    Wie beschrieben werden von dem Konfigurationsprogramm alle Geräte im eigenen Netzwerksegment gefunden. Ein Doppelklick auf einen Eintrag öffnet den Detaildialog der aus fünf Teilen besteht. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 11 von 52...
  • Seite 12 TCP/IP: Hier finden sie die Device-ID sozusagen die Seriennummer des ipEther232.Modem und hier sind die Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Modem settings: Hier wird das Verhalten des Modems eingestellt. „Connect to IP“: Tragen Sie hier die IP-Adresse des „Kommunikationspartners“ mit dem automatisch (Leased Line) eine Verbindung hergestellt werden soll.
  • Seite 13 Firmw are: Hier finden sie die aktuelle Firmwareversion und können auf eine neuere Firmware „updaten“. Neue Versionen der Firmware finden Sie unter www.ipcas.de. Sie sollten Updates nur einspielen wenn wirklich ein Bedarf besteht. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3...
  • Seite 14: Ipethermodem.inf (Treiber-File)

    2.4 ipEtherModem.inf (Treiber-File) So installieren Sie den Modemtreiber für das ipEther232.Modem unter Window s Betriebssystemen: Klicken Sie im Explorer auf Systemsteuerung, und dann auf Modems um eine Modeminstallation zu starten. Zur Installation wählen Sie bitte diese Option. Bitte Wählen Sie...
  • Seite 15 Bitte Wählen Sie die Durchsuchen Option, und geben Sie die Position des .inf Treibers an. Weiter Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 15 von 52...
  • Seite 16 Bitte Geben Sie die Schnittstelle des ipEther232.Modem Nach erfolgreicher Installation können Sie ihr Modem mit „Eigenschaften“ und „Wahlparameter“ Ihren Bedürfnissen anpassen. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 16 von 52...
  • Seite 17: Serielle Konfiguration

    Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gerät. Die „Power“ Leuchte und das Blinken der „System“ LED zeigen an, dass das ipEther232 betriebsbereit ist. Das ipEther232 wird mit einem seriellen 1:1 Kabel an den PC oder an ein serielles Terminal angeschlossen.
  • Seite 18: Passwortschutz Einrichten (Nur Seriell)

    Wird das Masterpassw ort vergessen, muss das Gerät eingeschickt werden. Wenn die Einstellungen nicht gespeichert werden, gehen alle Änderungen verloren, sobald das ipEther232.Modem von der Stromversorgung getrennt wird. Passw ortkonfigurationsmodus v erlassen: Durch Eingabe von ATP wird der Konfigurationsmodus beendet.
  • Seite 19: Kapitel 3: Steuerbefehle

    Befehlssatz liegt ein Standard vor. Microsoft empfiehlt diesen Befehlssatz für die PC-98-Spezifikationen und fordert diesen zwingend für die PC-99-Spezifikation. Mit Ihrem ipEther232.Modem haben Sie ein aktuelles „Ethernetmodem“ erworben, das mit dem AT-Kommandosatz ausgerüstet ist. Zur Eingabe der AT- Befehle wird ein Terminalprogramm benötigt ( z.B.: „Hyper Terminal“. Dieses Programm ist Bestandteil von MS Windows.
  • Seite 20: Kurzübersicht Der At-Befehle Und Register

    ATE, ATQ, ATV, AT&D,AT&H Steuerung der seriellen Geschwindigkeit Passwort schutz ATP, AT&P, ATZ, AT&Z S81, S82, S83 Rückruf (Gültige IP-Adressen) ATR, AT&R S110 – S119 Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 20 von 52...
  • Seite 21: Kapitel 4: Beschreibung Der At-Befehle Und Register

    (Firmware, Datum) Dem Modem kann ein Gerätename zugeordnet werden (max. 20 Zeichen, wird in Großbuchstaben abgespeichert). à ATN=name Gerätename vergeben à ATN? Gerätename auslesen Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 21 von 52...
  • Seite 22 à ATZ=Masterpasswort (Masterpasswort ändern ( per Default leer) à ATZ1..9=Userpasswort Userpasswort vergeben. à ATZ1? Abfrage des gesetzten Passworte s zur Kontrolle à ATZ=<Enter> Masterasswort löschen. à ATZ1..9=<Enter> Userpasswort löschen. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 22 von 52...
  • Seite 23 AT&W Aktuelle Konfiguration im Flash speichern. AT&Z Eine Liste aller gesetzten Passwörter ausgeben (Masterpasswort und Verbindungspasswörter). (siehe ATZ) (nur im Passwort konfigurationsmodus (siehe ATP) möglich) Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 23 von 52...
  • Seite 24: Übersicht Der Register

    0.0.0.0 xxx.xxx.xxx.xxx S118 * Gültige IP Adresse 0.0.0.0 xxx.xxx.xxx.xxx S119 * Gültige IP Adresse 0.0.0.0 xxx.xxx.xxx.xxx * Register werden mit AT&V nicht ausgegeben Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 24 von 52...
  • Seite 25 S4 Linefeed-Zeichen Gültige Werte 0..127 dezimal Standardwert 10 (Linefeed) Sichern im nichtflüchtigen Speicher AT&W In Register S4 kann das Zeichen für Linefeed umdefiniert werden. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 25 von 52...
  • Seite 26 Gültige Werte 7..8 Standardwert Sichern im nichtflüchtigen Speicher AT&W In Register S33 kann die Anzahl der DataBits eingestellt werden. 7=7 Bits 8=8 Bits Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 26 von 52...
  • Seite 27 Wenn der Zeitabstand zwischen zwei empfangenen Zeichen (Bytes) größer als der eingestellte Character-Timeout ist, werden alle bis dahin empfangenen Bytes auf das Ethernet gesendet. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 27 von 52...
  • Seite 28 Länge. Der enthält „Start Charakter“, „Länge“, „Benutzerdaten“ und „Kontrollsumme“. Der Benutzer muss das gewünschte Format auswählen und eingeben die Werte für „Fixed frame length“ und „User data length“. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 28 von 52...
  • Seite 29 (0 = Funktion ausgeschaltet) (nur im Passwortkonfigurationsmodus). S83 Passw ortfalscheingaben Gültige Werte 1 Byte Startwert In Register 83 werden die Passwortfalscheingaben mitgezählt (Nur im RAM). Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 29 von 52...
  • Seite 30 Verbindung hergestellt werden soll. Nach einem Verbindungsabbruch wird automatisch versucht die Verbindung wiederherzustellen. Mittels DTR-Leitung kann der Verbindungsaufbau und -abbau gesteuert werden (siehe AT&D). Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 30 von 52...
  • Seite 31: Systemrückmeldungen

    Subnet-Mask eingestellt. Die Subnet-Mask muss nur eingetragen werden, wenn der IpEther232.Modem Verbindungen in ein anderes Teilnetzwerk aufnehmen soll. Geben Sie die Subnet-Mask des Teilnetzwerkes an, in dem sich der ipEther befindet (z.B. 255.255.255.0). Beachten Sie bitte: Durch die IP-Adresse wird die Klasse des Netzwerkes bestimmt. Daraus ergibt sich eine Default Subnetmask (z.B.
  • Seite 32: Kapitel 5: Technische Details

    Es können 7 oder 8 Datenbits verwendet werden. Die Paritäten „keine“, „gerade“, „ungerade“, „1“ und „0“ werden unterstützt. Bei 7-Bit Daten kann die Parität „keine“ nicht verwendet werden. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 32 von 52...
  • Seite 33: Technische Daten

    Optional erhältlich: 18V - 72V AC / DC mit Verpolungsschutz. 80 mA max. Treiber Setup & Konfigurationsfile für Windows NT4 / 2000 / XP Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 33 von 52...
  • Seite 34: Steckerbelegung

    Ring Indicator SERIAL PORT Richtung Beschreibung RS485 DB9 Stecker (9Pin) AUSGANG TX+ (Sendedaten) AUSGANG TX- (Sendedaten) Masse EINGANG RX+ (Empfangsdaten) EINGANG RX- (Empfangsdaten) Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 34 von 52...
  • Seite 35 Ethernetstecker Richtung Beschreibung RJ45 Trancieve Data+ Trancieve Data- Recieve Data+ Nicht verwendet Nicht verwendet Recieve Data- Nicht verwendet Nicht verwendet Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 35 von 52...
  • Seite 36: Rs232 Anschlusskabel

    Je nach verwendetem Device müssen Sie das entsprechende Anschlusskabel auswählen. Aus den unten liegenden Grafiken entnehmen Sie bitte die Informationen zu Ihrem benötigten Anschlusskabel. (siehe auch Kapitel Steckerbelegung) Für ipEther232 und ipEther232.PPP "DTE-Device" Für ipEther232.Modem "DCE-Dev ice" Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3...
  • Seite 37: Steckerbelegung Ipether232.Modem Oem

    5.2.2 Steckerbelegung ipEther232.Modem OEM ipEther V2.1 Pinbelegung der Anschlusse: Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 37 von 52...
  • Seite 38 RXD / TX+ RI / - RTS / RX- TXD / TX- 10 n/c JP6: Versorgungsspannungseingang (OEM) Vin+ (8 – 14 VDC) JP7: 5V-Versorgungsspannungseingang (OEM) Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 38 von 52...
  • Seite 39: Stromversorgungsmodule

    (18-36 V AC / DC oder 18-72 V AC / DC mit Verpolungsschutz) Alle 4 Jumper (JP6 & JP7) entfernen und Stromversorgungsmodul mit Abstandshülse und Befestigungsschraube montieren. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 39 von 52...
  • Seite 40: Rs232.Modem Modul

    5.2.4 RS232.Modem Modul Mit diesem Modul ist das ipEther232.Modem Gegenstand dieser Beschreibung. Keine Optionen einstellbar. 5.2.5 RS232 Modul Mit diesem Modul ist das ipEther Gegenstand der Beschreibung für ipEther232 und nur Vollständigkeitshalber hier erwähnt. Keine Optionen einstellbar. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4...
  • Seite 41: Rs485 Modul

    5.2.6 RS485 Modul Mit diesem Modul ist das ipEther Gegenstand der Beschreibung für ipEther232 mit RS485 Schnittstelle und nur vollständigkeitshalber hier erwähnt. Der Sender der RS485 kann entweder im Dauerbetrieb arbeiten, z.B. für Punkt- zu-Punkt Verbindungen, oder er kann von der Software zugeschaltet werden.
  • Seite 42: Rs485 Als 2-Draht-Lösung

    Bussy stem den Ruhepegel zu erzwingen. R1 390 Ω R2 220 Ω R3 390 Ω Die Pinbelegung entnehmen Sie bitte dem Kapitel 3.2 Steckerbelegung Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 42 von 52...
  • Seite 43: Abmessungen

    100,0 Änderungen vorbehalten Allgemeintoleranzen Maßstab: 1 : 1 5.3 Abmessungen Datum Name Bearb. 15.03.02 P. Felbi nger ipEther232 (OEM V1) Gepr. 1.009 Blatt Ers. für: Ers. durch: Zust. Änderung Datum Name Urspr. Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3...
  • Seite 44 Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 44 von 52...
  • Seite 45 Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 45 von 52...
  • Seite 46: Eg-Konformitätserklärung

    Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der M itgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des ipEther232 verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Zur Beurteilung des Erzeugnisses hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden...
  • Seite 47: Faq's

    7. Allgemein: Können mit ipEther232 serielle Geräte auch über das Internet genutzt werden? Ja, das ipEther232 ermöglicht den Zugriff auf das serielle Gerät über das lokale Ethernet. Hirzu wird das TCP/IP Protokoll verwendet welches die Grundlage des Internet bildet. 8. Allgemein: Ist es möglich, mit nur 2 Drähten eine Kommunikation zwischen der...
  • Seite 48 Verzögerungen kommen? Abb. 1 zeigt die Verzögerungen bei einer seriellen Direktverbindung. Bei der seriellen Verbindung mit ipEther232 wird bei der Übertragung über das Netzwerk, so wie durch das Verpacken und Endpacken der Netzwerkpakete und deren Laufzeit im Ethernet, eine zusätzliche geringfügige Zeitverzögerung verursacht.
  • Seite 49 14. Allgemein RS232: Welches Kabel muss ich für den Anschluss v on ipEther232 verwenden? Je nach verwendetem Device müssen Sie das entsprechende Anschlusskabel auswählen. Aus den unten liegenden Grafiken entnehmen Sie bitte die Informationen zu Ihrem benötigten Anschlusskabel. Für ipEther232 und ipEther232.PPP "DTE-Device"...
  • Seite 50 Ethereal oder CommView (Programme zur Überwachung des Netzwerks (LAN).) Ethereal oder CommView. In einigen Fällen funktioniert die Kommunikation zwischen Netzwerk und ipEther232 nicht so wie gewünscht. Um heraus zu finden wo dran das liegen könnte gibt es Software-Tools wie Ethereal oder CommView.
  • Seite 51: Glossar

    Personal Computer RequestTo Send SNMP Simple Network Management Protocol Transmission Control Protocol TFTP Trivial File Transfer Protocol UART Universal Asynchronous Receiver/Transmitter User Datagram Protocol Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 51 von 52...
  • Seite 52 Der Kontakt ipcas GmbH Wetterkreuz 17 Telef ax +49 9131 7677 78 D-91058 Erlangen Internet http://www.ipcas.de Telef on +49 9131 7677 0 E-Mail info@ipcas.de Änderu nge n vorbe halte n Stand 12.02.0 4 ipcas GmbH ipEther232.Modem V6.3 Seite 52 von 52...

Inhaltsverzeichnis