Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen Für Die Installation; Montage - GFA NPW 1500 Montageanleitung

Usv- gerät im stahlblechgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Inbetriebnahme
5.1 Anforderungen für die Installation
Bei der Installation des USV-Gerätes sind folgende Angaben und Anforderungen zu
berücksichtigen:
1. Bei Festlegung der Montagestelle darauf achten, dass die USV keinen direkten Sonnenstrahlen
oder anderen Wärmequellen ausgesetzt ist. Die Montage des Stahlblechgehäuses erfolgt an
einer geraden Wand in ca. 1,5m Höhe.
2. Die Umgebung darf folgende Temperaturen nicht unter- / oder überschreiten 0°C und +40°C.
3. Die höchstzulässige Luftfeuchtigkeit muss unter 90% liegen.
4. Montage in staubigen Räumen vermeiden (Schutzart IP23). Es dürfen keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in die USV gelangen.
5. Das Verbindungskabel zum ELEKTROMATEN
5.2 Installation des USV-Gerätes
5.2.1 Lieferumfang Transport
Das USV-Gerät beim Empfang überprüfen. Das USV-Gerät und das Stahlblechgehäuse werden in
separaten Verpackungen geliefert. Die Verpackung ist recycelbar und für eine sichere Beförderung
der USV unter normalen Bedingungen ausreichend. Wir empfehlen daher, diese für weitere
Transporte aufzubewahren. Ansonsten auf geeignete Weise entsorgen.

5.2.2 Montage

Die Montage erfolgt in 2 Schritten.
1. Zuerst wird das leere Stahlblechgehäuse an der Wand befestigt.
2. Danach das USV-Gerät in das Stahlblechgehäuse einsetzen. Die Gummifüße unter dem
USV-Geräte verhindern das Verrutschen im Stahlblechgehäuse.
5.2.3 Anschluss
Das Stahlblechgehäuse wird mit Steckern und Leitungen geliefert. Die Gerätestecker zum
Anschließen des USV-Gerätes sind unverwechselbar. Um den Anschluss zu vereinfachen,
schieben sie das USV-Gerät innerhalb des Stahlblechgehäuses nach links. Die Stecker-anordnung
ist unter Kapitel 4.2 dargestellt.
Zur Stromversorgung ist in direkter Nähe des USV-Gerätes eine 3-polige (1/N/PE) CEE Steckdose
mit bauseitiger Netzabsicherung von 10A träge zu installieren.
8
®
darf nicht länger als 10m sein.
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis