Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

betriebsanleitung
eGym Kraftgeräte
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eGym M18

  • Seite 1 Kraftgeräte...
  • Seite 2 Betriebsanleitung eGym Kraftgeräte © 2016 eGym GmbH, München Version: 2.0.2 geschäftsführer Philipp Roesch-Schlanderer, Florian Sauter eGym GmbH Nymphenburger Str. 12 80335 München tel + 49 89 / 9 21 31 05-06 support@egym.de WEEE Reg.-Nr. 273 84 701...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit einem eGym Kraftgerät spielen. Die eGym Kraftgeräte sind nicht bestimmt für die Benut- zung von Personen unter 16 Jahren. Der eGym Zirkel muss im dauerhaft trockenen Innenbereich (+10° C. bis +40° C.) aufgebaut werden.
  • Seite 4: Beschreibung Der Egym Kraftgeräte

    Bei Fehlbedienung können Verletzungen des Trainierenden auftreten. Eine Einwei- sung vor der ersten Benutzung ist erforderlich. Die eGym Kraftgeräte sind für Personen ab 16 Jahren mit maximal 150 kg und einer Körpergröße zwischen 1,60 m und 1,95 m geeignet. Generell gilt, dass eGym Kraftgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur ordnungsgemäß...
  • Seite 5 Touchdisplay unserer Geräte. Fehlerhafte Geräteeinstellungen und falsche Trainingsbewegungen gehören damit der Vergangenheit an. Das Gerät sendet die Trainingsergebnisse nach jeder Übung automatisch an die eGym Cloud: Von dort aus werden die Trainingsdaten auf allen Applikationen aktualisiert und können vom Kunden und seinem Trainer eingesehen werden.
  • Seite 6 Kraftgerätezirkel Die eGym Kraftgeräte sind für das Training der menschlichen Muskulatur entwi- ckelt. Der Sportler nimmt auf dem Kraftgerät Platz und führt die gerätespezifische Übung aus. Es stehen dem Sportler verschiedene Trainingsmodi zu Verfügung. Die entsprechende Muskelgruppe ist farblich hervorgehoben.
  • Seite 7 Beinpresse Butterfly Reverse Abduktor Bizeps Adduktor Wadentrainer Rotator Schulterpresse Butterfly Trizeps...
  • Seite 8 Hauptmodule Jedes eGym Kraftgerät besteht aus bis zu 7 Modulen. 1 Monitor Jedes Kraftgerät enthält einen Monitor. Dieser ist mit einer RFID Leseeinheit ausgestattet an dem sich der Benutzer identifiziert. 2 Steuermodul für Stellmotoren Jedes Kraftgerät mit elektrisch verstellbarem Sitz und/oder Kinematik hat ein Steuermodul für Stellmotoren.
  • Seite 9 3 Tower Jedes Kraftgerät enthält einen Tower. Dieser ist mit einem Elektrogetriebe- motor ausgestattet. Alle Module werden am Tower montiert. 4 Frequenzumrichter Jedes Kraftgerät hat einen Frequenzumrichter. Dieser regelt die Ge- schwindigkeit und die Kraft während des Trainings. 5 Kinematik Jedes Kraftgerät hat eine Kinematik.
  • Seite 10: Ordnungsgemäße Verwendung

    Installationsvoraussetzungen eines eGym Zirkels Zur Nutzung von eGym Geräten müssen folgende technische Grundlagen erfüllt sein. Die Installation eines eGym Zirkels setzt bestimmte Bedingungen an die Datenverbindung und Stromversorgung des Kunden zwingend voraus. Die eGym Geräte müssen auf einem standfesten Untergrund platziert werden.
  • Seite 11 Beinpresse M9: 16 A alle anderen Geräte: 8 A Stromaufnahme Die Zuleitung für zwei eGym Geräte über einen lss Typ B 16 A Empfehlung bzw. eine Schmelzsicherung gG/gL 16 A absichern – die Bein- presse benötigt eine separate 16 A Absicherung Ableitstrom ≤...
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Gerät Eigengewicht Maße in mm max. Maximalwert in kg Trainings- Kraftmessung (Klasse S; Schutzklasse I) (Tiefe + Breite + Höhe) gewicht in kg in kg Beinstrecker 1473 + 1111 + 1276 Bauchtrainer 1293 + 1148 + 1276 Rückentrainer 1621 + 1289 + 1276 Beinbeuger 1395 + 1097 + 1276...
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten Eines Egym Kraftgeräts

    Gerät startet neu. Bei wiederkehrender Spannung startet das Gerät selbstständig neu. Nach jedem Einloggen mittels RFID-Chip fährt der Hebel sowie der Sitz des eGym Fitnessgerätes automatisch in die eingestellte Startposition des Trainierenden. Nach Beendigung eines Trainingssatzes fährt das eGym Gerät automatisch in die Ruhepo- sition.
  • Seite 14 Bildschirm erscheint. Nach Entriegelung im Trainingsmodus. Diese Zusatzfunktion ist des Notausschalters und Drücken des „Zum nur im M2 Bauchtrainer vorhanden. Start“-Button fährt das eGym Gerät in den Standby-Modus zurück. Warnhinweise Ein Warnhinweis kennzeichnet Bereiche am Gerät, die im Trai- ningsbetrieb bei nicht ausreichender Vorsicht zu Verletzungen...
  • Seite 15 Mindestabstände Freibereich An jedem Gerät ist zusätzlich zum eigentlichen Übungsbereich ein Freibereich in der Richtung, aus der der Zugang zum Trainingsgerät erfolgt, von 60 cm vorzu- sehen. Sollten Trainingsgeräte zueinander in direkter Nachbarschaft aufgestellt sein, können sie sich einen Freibereich teilen. Beispiel Beinstrecker: Mindestabstand Freibereich 60 cm...
  • Seite 16 M3 Rückentrainer M4 Beinbeuger 20 cm 20 cm 30 cm 30 cm M5 Brustpresse M6 Ruderzug 30 cm 30 cm 30 cm 30 cm M7 Latzug M8 Glutaeus 30 cm 30 cm 20 cm 30 cm M9 Beinpresse M10 Abduktor 20 cm 10 cm 20 cm...
  • Seite 17 30 cm 50 cm M13 Butterfly M14 Butterfly Reverse 20 cm 70 cm 70 cm 20 cm M15 Bizeps M16 Wadentrainer 20 cm 20 cm 30 cm 30 cm M17 Schulterpresse M18 Trizeps 30 cm 30 cm 30 cm 30 cm...
  • Seite 18: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen M1 Beinstrecker Hauptmuskeln vorderer Oberschenkelmuskel (M. quadrizeps femoris) Nebenmuskeln – Höchster Maximalkraftwert 230 kg Höchstes Trainingsgewicht 175 kg...
  • Seite 19 Grundposition 1. Mit dem Gesäß ganz zurück an die Lehne rutschen. Stabilisierung durch Bauchspannung und leichten Zug an den seitlichen Handgriffen. 2. Sitz: Die Sitzlehne so verschieben, dass sich die Mitte des Kniegelenkes auf einer Linie mit der Drehachse des Gerä- tes befindet.
  • Seite 20 M2 Bauchtrainer Hauptmuskeln gerader Bauchmuskel (M. rectus abdominis) Nebenmuskeln seitliche Bauchmuskeln (M. obliquus externus et internus abdo- minis), vorderer Hüftmuskel (M. iliopsoas) Höchster Maximalkraftwert 150 kg Höchstes Trainingsgewicht 100 kg...
  • Seite 21 Grundposition 1. Die Füße so abstellen, dass die Ober- schenkel etwa parallel zum Boden sind. Die Füße für die Kraftmessung immer einklemmen. 2. Rolle: Polsterrolle auf Brusthöhe (soll beim Einrollen vorwärts nicht das Kinn einengen). Startpunkt Oberkörper ganz nach hinten ablegen. Polsterrolle soll leicht auf der Brust auf- liegen.
  • Seite 22 M3 Rückentrainer Hauptmuskeln unterer Anteil des Rückenstreckers (M. erector spinae pars lumborum) Nebenmuskeln großer Gesäßmuskel (M. glutaeus maximus), hintere Oberschenkelmuskeln (Mm. ischiocurales) Höchster Maximalkraftwert 200 kg Höchstes Trainingsgewicht 125 kg...
  • Seite 23 Grundposition 1. Aufrechten Sitz einnehmen, Brustbein angehoben, Bauchspannung halten. 2. Fußplatte: Füße mittig auf der Fuß- platte. Knie leicht gebeugt. 3. Rückenrolle: Mitte der Schulterblätter. 4. Für die Kraftmessung an den seitli- chen Griffen festhalten. Startpunkt Beugung soweit bis ein leichter Zug im hinteren Oberschenkel entsteht.
  • Seite 24 M4 Beinbeuger Hauptmuskeln hintere Oberschenkelmuskeln (Mm. ischiocrurales) Nebenmuskeln zweiköpfiger Wadenmuskel (M. gastrocnemius) Höchster Maximalkraftwert 175 kg Höchstes Trainingsgewicht 120 kg...
  • Seite 25 Grundposition 1. Mit dem Gesäß ganz zurück an die Lehne rutschen. Stabilisierung durch Bauchspannung und leichten Zug an den seitlichen Handgriffen. 2. Sitz: Die Sitzlehne so verschieben, dass sich die Mitte des Kniegelenkes auf einer Linie mit der Drehachse des Gerä- tes befindet.
  • Seite 26 M5 Brustpresse Hauptmuskeln Brustmuskeln (M. pectoralis major et minor) Nebenmuskeln vorderer Schultermuskel (M. deltoideus anterior), dreiköpfiger Oberarmmuskel (M. trizeps brachii) Höchster Maximalkraftwert 220 kg Höchstes Trainingsgewicht 165 kg...
  • Seite 27 Grundposition 1. Mit aufgerichtetem Rücken an das Sitzpolster lehnen. 2. Sitz: Obere Griffe auf Höhe der Schul- termitte. Startpunkt Die Verlängerung der Griffe soll optisch auf der Brust aufliegen. Endpunkt Schultern zurückgezogen und Ellenbogen in leichter Beugung. Übungsbeschreibung Die Arme im Wechsel strecken und beugen.
  • Seite 28 M6 Ruderzug Hauptmuskeln obere Rückenmuskeln (M. rhomboideus, M. trapezius) Nebenmuskeln hinterer Schultermuskel (M. deltoideus posterior), Oberarmmuskeln (M. bizeps brachii, M. brachialis), Unterarmmuskel (M. brachioradialis) Höchster Maximalkraftwert 220 kg Höchstes Trainingsgewicht 165 kg...
  • Seite 29 Grundposition 1. Brustkorb am Brustpolster anlehnen. 2. Sitz: Obere Griffe auf Höhe der Schul- termitte. Startpunkt Arme gestreckt und Oberkörper aufge- richtet. Endpunkt Oberkörper aufgerichtet, Schultern zu- rückgezogen und Arme maximal angezo- gen. Die Griffe bilden mit der Polsterflä- che eine Linie. Übungsbeschreibung Die Arme im Wechsel beugen und strecken, dabei die Schultern ge-...
  • Seite 30 M7 Latzug Hauptmuskeln großer Rückenmuskel (M. latissimus dorsi) Nebenmuskeln vordere Oberarmmuskeln (M. bizeps brachii, M. brachialis), Unterarmmuskel (M. brachioradialis) Höchster Maximalkraftwert 220 kg Höchstes Trainingsgewicht 165 kg...
  • Seite 31 Grundposition Ganz nach vorne an das Polster rutschen und Oberkörper aufrecht halten. Polster manuell auf den Oberschenkeln fest- stellen. Startpunkt Arme strecken und Schultern tief. Endpunkt Griffe auf Augenhöhe. Variation: Griffe 1. eng: muskuläre Beanspruchung stärker auf Armmuskeln. 2. weit: muskuläre Beanspruchung stärker auf großem Rückenmuskel.
  • Seite 32 M8 Glutaeus Hauptmuskeln großer Gesäßmuskel (M. glutaeus maximus) Nebenmuskeln hintere Oberschenkelmuskeln (Mm. ischiocurales), unterer Anteil des Rückenstreckers (M. erector spinae) Höchster Maximalkraftwert 150 kg Höchstes Trainingsgewicht 100 kg...
  • Seite 33 Grundposition 1. Aufrechter Stand an der Polsterkante. 2. Polster ca. 15 cm unterhalb des Becken- kammes einstellen. Dann Knie leicht beu- gen, sodass Oberschenkel vorne am Polster anliegen und Oberkörper nach vorne able- gen. Startpunkt Eine Ferse an der Fußrolle platzieren. Ma- ximale Beugung so einstellen, dass der Oberschenkel des freien Beines am Polster anliegt.
  • Seite 34 M9 Beinpresse Hauptmuskeln vorderer Oberschenkelmuskel (M. quadrizeps femoris) Nebenmuskeln großer Gesäßmuskel (M. glutaeus maximus), hintere Oberschenkelmuskeln (Mm. ischiocrurales) Höchster Maximalkraftwert 375 kg Höchstes Trainingsgewicht 260 kg...
  • Seite 35 Grundposition Mit geradem Rücken an das Sitzpolster lehnen. Die Füße parallel auf der vor- gesehenen Fußplatte hüftbreit abset- zen. Mit den Händen an den seitlichen Griffen festhalten, um Stabilisation zu gewährleisten. Startpunkt Fußplatte so einstellen, dass die Knie 90 Grad gebeugt sind. Endpunkt Knie leicht gebeugt, um die Spannung im Oberschenkel kontinuierlich zu hal-...
  • Seite 36 M10 Abduktor Hauptmuskeln seitliche Gesäßmuskeln (M. glutaeus medius et minimus) Nebenmuskeln seitlicher Hüftmuskel (M. tensor fasciae latae) Höchster Maximalkraftwert 200 kg Höchstes Trainingsgewicht 150 kg...
  • Seite 37 Grundposition Mit dem Gesäß ganz zurück rutschen. Die Oberschenkel- bzw. Knieaußenseite an die Polster anlehnen und die Füße auf der geeigneten Fußstütze abstellen. Startpunkt So weit innen wie möglich. Endpunkt So weit außen, wie es die Beweglichkeit der Hüfte zulässt. Variation: Sitzposition Um eine andere Belastung der tiefen Ge- säßmuskeln zu erreichen, den Oberkörper...
  • Seite 38 M11 Adduktor Hauptmuskeln innere Hüftmuskeln (M. adduktor magnus et brevis) Nebenmuskeln innere Oberschenkelmuskeln (M. adduktor longus, M. gracilis) Höchster Maximalkraftwert 200 kg Höchstes Trainingsgewicht 150 kg...
  • Seite 39 Grundposition Mit dem Gesäß ganz zurück rutschen. Die Oberschenkel- bzw. Knieinnenseite an die Polster anlehnen und die Füße auf der geeigneten Fußstütze abstellen. Startpunkt Die Beine soweit öffnen bis ein leichter Zug an den inneren Oberschenkelmus- keln zu spüren ist. Endpunkt So weit innen wie möglich.
  • Seite 40 M12 Rotator Hauptmuskeln seitliche Bauchmuskeln (M. obliquus externus et internus abdominis) Nebenmuskeln Rückenmuskeln (M. latissimus dorsi, M. erector spinae) Höchster Maximalkraftwert 130 kg Höchstes Trainingsgewicht 100 kg...
  • Seite 41 Grundposition Kniende Position am Gerät mit festem Griff an den vertikalen Holmen und Brustfixierung an den Polstern. Druck mit den Knien nach außen gegen das Kniepolster ausüben. Startpunkt Auslenkung von ca. 50 Grad anstreben. Endpunkt Ca. 30 Grad über der Mitte. Übungsbeschreibung Wechselseitige Hüftrotation, wobei der Oberkörper fixiert nach vorne...
  • Seite 42 M13 Butterfly Hauptmuskeln Brustmuskeln (M. pectoralis major et minor), vorderer Schultermuskel (M. deltoideus anterior) Nebenmuskeln zweiköpfiger Oberarmmuskel (M. bizeps brachii) Höchster Maximalkraftwert 140 kg Höchstes Trainingsgewicht 100 kg...
  • Seite 43 Grundposition Mit geradem Rücken an das Sitzpolster lehnen. Griffe auf Schulterhöhe mit leicht gebeugten Armen halten. Die Brust dabei rausstrecken. Startpunkt Soweit nach außen gehen bis ein leich- ter Zug in der Brustmuskulatur entsteht. Endpunkt So weit wie möglich vorne zusammen ziehen.
  • Seite 44 M14 Butterfly Reverse Hauptmuskeln obere Rückenmuskeln (M. trapezius , M. rhomboideus) Nebenmuskeln dreiköpfiger Oberarmmuskel (M. trizeps brachii), hinterer Schultermuskel (M. deltoideus posterior) Höchster Maximalkraftwert 120 kg Höchstes Trainingsgewicht 100 kg...
  • Seite 45 Grundposition Im aufrechten Sitz (Gesäß nicht an Rü- ckenlehne) Kontakt von Brustbein und Polster. Griffe leicht unter Schulterhöhe mit leicht gebeugten Armen festhalten. Startpunkt So weit innen wie möglich. Endpunkt Griffe in Linie mit den Schultern. Übungsbeschreibung Die Arme mit leicht gebeugten El- lenbogen nach außen/ hinten öffnen und wieder schließen.
  • Seite 46 M15 Bizeps Hauptmuskeln zweiköpfiger Oberarmmuskel (M. bizeps brachii) Nebenmuskeln Unterarmmuskel (M. brachioradialis), Oberarmmuskel (M. brachialis) Höchster Maximalkraftwert 120 kg Höchstes Trainingsgewicht 100 kg...
  • Seite 47 Grundposition Sitz mit vorgeneigtem Oberkörper so einstellen, dass Armpolster auf Achsel- höhe ist. Ellenbogengelenk neben Ge- rätedrehachse platzieren und die Stange im Untergriff greifen. Startpunkt Leicht gebeugte Ellenbogen. Endpunkt Maximale Beugung der Arme. Variation: Griffe 1. Breiter Untergriff (Muskuläre Belastung auf kurzem Bizepskopf) 2.
  • Seite 48 M16 Wadentrainer Hauptmuskeln zweiköpfiger Wadenmuskel (M. gastrocnemius) Nebenmuskeln tiefer Wadenmuskel (M. soleus) Höchster Maximalkraftwert 240 kg Höchstes Trainingsgewicht 180 kg...
  • Seite 49 Grundposition 1. Mit geradem Rücken an das Sitzpolster lehnen. Stabilisierung durch Bauch- spannung und leichten Zug an den Handgriffen. 2. Fußplatte: Füße parallel mit den Fersen am unteren Rand der Fußplatte aufstellen. 3. Sitz: Knie leicht gebeugt. Startpunkt Fußgelenke so weit beugen (Dorsalex- tension), bis eine deutliche Dehnung in der Wadenmuskulatur entsteht.
  • Seite 50 M17 Schulterpresse Hauptmuskeln vorderer und seitlicher Schultermuskel (M. deltoideus anterior und lateralis) Nebenmuskeln Nackenmuskel, (M. trapezius pars descen- dens), dreiköpfiger Oberarmmuskel (M. trizeps banchi) Höchster Maximalkraftwert 200 kg Höchstes Trainingsgewicht 150 kg...
  • Seite 51 Grundposition Mit geradem Rücken an das Sitzpolster lehnen. Startpunkt Griffe auf Augenhöhe. Endpunkt Schultern gesenkt und Ellenbogen leicht gebeugt. Variation: Griffe 1. Horizontal/proniert (seitlicher Schultermuskel) 2. Vertikal/Hammergriff (vorderer Schultermuskel) Übungsbeschreibung Die Arme im Wechsel strecken und beugen. Darauf achten, während der ganzen Bewegung die Schultern tief und den Oberkörper aufrecht zu halten.
  • Seite 52 M18 Trizeps Hauptmuskeln dreiköpfiger Oberarmmuskel (M. trizeps brachii) Nebenmuskeln Großer Brustmuskel (M. pectoralis major), vorderer Schultermuskel (M. deltoideus anterior) Höchster Maximalkraftwert 250 kg Höchstes Trainingsgewicht 200 kg...
  • Seite 53 Grundposition 1. Ganz nach vorne an das Sitzpolster rutschen. Polster manuell auf den Ober- schenkeln feststellen. 2. Oberkörper mit geradem Rücken etwas nach vorne beugen. Startpunkt Ellenbogen 90 Grad gebeugt und Schul- tern gesenkt. Endpunkt Ellenbogen leicht gebeugt. Übungsbeschreibung Mit leicht vorgebeugtem Oberkörper die Arme nach unten strecken und wieder beugen.
  • Seite 54: Reinigungsempfehlung Für Egym Kraftgeräte

    Reinigungsempfehlung für eGym Kraftgeräte Führen Sie die Reinigung der Kraftgeräte nur im ausgeschalteten Zustand durch. Die eGym GmbH empfiehlt, die Geräte täglich oder bei Bedarf mit Produkten der Firma Dr. Schnell (www.dr-schnell.de) gemäß den folgenden Reinigungsanwei- sungen zu reinigen: Reinigung der eGym Kraftgeräte Oberfläche...
  • Seite 55: Hinweise Zum Umweltschutz

    Stromverbrauch Der Stromverbrauch einzelner Geräte wird anhand folgender Werte errechnet: Leistungsaufnahme M1 - M8; M10 - M18 Standby - Betrieb ≈ 50 W ≈ 50 W Training (Maximalgewicht) ≈ 370 W ≈ 550 W Mittleres Gewicht, ca. 50 % des ≈...
  • Seite 56: Hinweis Zur Entsorgung

    + 34 91 / 2 78 91 67 Bei Service-Fragen schicken Sie uns bitte eine E-Mail an die oben genannte E- Mail-Adresse. Weitere Informationen zu eGym Kraftgeräten, eGym Classic, eGym Premium und zur eGym Trainer App erhalten Sie im Internet unter: www.egym.de...
  • Seite 57: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis