Inhalt sätzlich führt das Öffnen des Akkus zum Erlöschen des Ge- Allgemeines ........2 währleistungsanspruches. Bedienung ........3 Akkus dürfen weder Hitze (z.B. Laden ........3 Heizkörper) noch Feuer ausge- setzt werden. Externe Hitzeein- Pflege, Lagerung und Transport 4 wirkung kann zur Explosion des Akkus führen.
Bedientaster Beschädigte Akkus und Ladege- räte (Stecker, Gehäuse, Kabel) nicht weiter verwenden. Anzeige Das Entsorgen des Akkus über Ladezustand den herkömmlichen Hausmüll ist nicht gestattet. Die Entsorgung des Akkus ist in den jeweiligen Lässt sich der Akku nicht aufwecken, ist nationalen Gesetzen eindeutig evtl.
Ladezustandsanzeige Laden vor der ersten Benutzung des Akkus Der Ladezustand wird nach kurzem Drü- cken des Bedientasters für 5 Sekunden Laden Sie den Akku vor der ersten Benut- zum Starten aus dem ausgeschalteten zung vollständig auf. Der Füllstand des Zustand angezeigt. Die Anzahl der auf- Akkus beträgt generell bei Auslieferung leuchtenden Leuchtdioden liefert die In- 30%.
Lagerung 3 Technische Daten Um eine optimale Lebensdauer des Akkus Akku zu erreichen, lagern Sie den Akku mög- lichst bei folgenden Bedingungen: BMZ Art. Nr. 23626 US18650NC1 Temperatur 18-23 °C Kapazität (Ah) 11,6 Luftfeuchtigkeit 0-80 % Nennspannung Füllstand 70 % Ladeschluss- Prüfen Sie nach ca.