Herunterladen Diese Seite drucken

Die Konfiguration; Die Ausgänge - Lake People SUM-AMP F83 Bedienungsanleitung

4 x 2 in 1 analog summing amplifier

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIE KONFIGURATION

Der SUM-AMP F83 ist in vier Sektionen aufge-
teilt, sie sind mit "SECTION A ... D" bezeichnet.
Jede Sektion verfügt über zwei symmetrische
Eingänge und einen symmetrischen Ausgang.
Der Pegel jedes Eingangs kann über Spindel-
trimmer auf der Front angepasst werden.
Über die auf der Front befindlichen "LINK"-
Schalter können benachbarte Sektionen zu-
sammen geschaltet werden. Auf diese Weise
sind beliebige Summier-Kombinationen rea-
lisierbar.
Als Besonderheit erscheint das summierte Sig-
nal an allen Ausgängen der zusammengeschal-
teten Sektionen.
BEISPIEL:
Über das betätigen der Linkschalter "LINK A TO
B" und "LINK C TO D" wird die Summierkom-
bination 2 x 4 in 1 gebildet.
Die an den Eingängen "A1, A2, B1 und B2" lie-
genden Signale werden summiert und nicht nur
am Ausgang der Sektion "B" sondern ebenfalls
am Ausgang der Sektion "A" ausgegeben.
Gleiches gilt für die Sektionen "C" und "D".
DIE EINGÄNGE
Die symmetrischen Eingänge befinden sich auf
der Rückseite und sind als XLR Buchsen aus-
geführt und den entsprechenden Sektionen zu-
geodnet. Sie sind als "IN A1 / A2", "IN B1 / B2",
"IN C1 / C 2", "IN D1 / D2" bezeichnet.
Die Polarität der XLR-Eingänge entspricht AES
14-1992:
1 = Masse, 2 = (+) Phase, 3 = (-) Phase.
Die Eingangsimpedanz beträgt 10 kOhm.
Zur Vermeidung von Brummschleifen kann die
Signal-Masse mittels interner Steckbrücken von
Pin 1 der XLR-Ausgänge getrennt werden.
In der Grundausführung bietet das Gerät elek-
tronisch symmetrische Eingänge, optional kön-
nen sie trafosymmetriert werden.
Der Pegel jedes Eingangs kann über einen zu-
gehörigen Spindeltrimmer auf der Front im Be-
reich -12 ... +12 dB angepasst werden.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die Summierung über
Sammelschienen in 0-Ohm Technik erfolgt.
Hierdurch ergibt sich eine Pegelerhöhung von
+6 dB wenn kohärente (Mono)-Signale sum-
miert werden. Bei der Summierung von Ste-
reosignalen muss mit einer Pegelerhöhung von
ca.+ 3 dB gerechnet werden.
Die Pegelerhöhung des summierten Ausgangs-
signals muss über die Eingangspegelregler
ausgeglichen werden!
DIE AUSGÄNGE
Die Ausgänge des SUM-AMP F83 sind als
XLR-Stecker ausgeführt.
Sie liegen auf der Rückseite des Gerätes. Sie
sind in Sektionen eingeteilt und entsprechend
bezeichnet.
.
2

Werbung

loading