1.1 ihr neuer tablet-pC 1.1.1 sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des Tablet-PCs X7G. 512 MB DDR3-Speicher und 1,2-GHz- Taktung bieten massig Leistung für Ihre Apps und Videos. Über microSDHC- Speicherkarten bis 32 GB haben Sie jede Menge Speicherplatz für Videos, Musik und Bilder.
1.1.3 produkteigenschaften • Kapazitiver 7"/ 17,8-cm-TFT-Touchscreen mit 5-Finger-Gestensteuerung • Display-Auflösung: 800 x 480 Pixel mit 16 Mio. Farben, 16:10 Format • CPU mit 1.2 GHz • 512 MB DDR3-RAM • Interner Speicher: 4 GB Nand-Flash, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 32 GB •...
Hinweis: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Kurzanleitung, die sie mit den ersten schritten und der grundlegenden Bedienung des X7G vertraut machen soll. Unter www.pearl.de finden sie eine vollständige Bedienungsanleitung. Klicken sie hierzu auf der linken seite auf den Link Support (FAQ, Treiber &...
Seite 9
1.2.2 verwendete textmittel Großbuchstaben werden immer dann verwendet, wenn es GROSSBUCHSTABEN gilt Tasten, Anschluss- oder andere Produkt-Beschriftungen kenntlich zu machen. Fettschrift wird immer dann eingesetzt, wenn Menüpunkte Fettschrift oder genau so bezeichnete Ausdrücke in der Software des Produktes verwendet werden. Aufzählungen werden immer dann verwendet, wenn Sie 1.
1.3 WiChtige hinWeise zu beginn 1.3.1 sicherheit und gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Seite 11
1.3.2 entsorgung Das X7G wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bitte bringen Sie in Zukunft alle elektrischen oder elektronischen Geräte zu den eingerichteten kommunalen...
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste einige Sekunden lang, bis das Display beleuchtet wird. Um das X7G auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis ein Menü geöffnet wird. Wählen Sie im Menü die Option Ausschalten. Berühren Sie die Option OK, um zu bestätigen, dass das X7G ausgeschaltet werden soll.
Seite 17
Bei der Anmeldung wird der Startbildschirm geöffnet. Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt zum Zugriff auf alle Funktionen Ihres X7G. Auf ihm werden Anwendungssymbole, Widgets, Verknüpfungen und andere Features angezeigt. Sie können ein anderes Hintergrundbild auswählen und festlegen, welche Elemente auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Anpassen des Startbildschirms“...
3.1.2 Weitere bereiche des startbildschirms anzeigen Scrollen Sie mit Ihrem Finger auf dem Startbildschirm nach links oder rechts. Auf den Erweiterungen, die sich jeweils links und rechts vom Startbildschirm befinden, finden weitere Symbole, Widgets, Verknüpfungen und andere Elemente Platz. 3.2 verWenDung Des touChsCreens Sie steuern die Android-Funktionen hauptsächlich mit Ihrem Finger, um auf dem Touchscreen Symbole und Schaltflächen auszuwählen oder die Bildschirmtastatur und andere Elemente zu verwenden.
Auf vielen Bildschirmen wird die Ausrichtung automatisch angepasst, wenn Sie das X7G von der Grundstellung nach links drehen und umgekehrt. 3.3 verWenDung Der X7g-tasten Über die physischen Tasten des X7G sowie über die Symbole auf dem Bildschirm, die Sie in der Statusleiste finden, stehen zahlreiche Funktionen und Verknüpfungen zur Verfügung.
Seite 20
Startbildschirm geöffnet. Ein Menü mit Optionen für den Lautlosmodus und das Ein/Aus-Taste Der Bildschirm wird deaktiviert. Ausschalten des X7G wird geöffnet. Setzt die Lautstärke schnell Lautstärkeregler Die Lautstärke von Musik und auf die höchste oder geringste anderen Audioausgaben wird Lautstärke herauf bzw.
3.4 verWenDung Der bilDsChirmtastatur Über die Bildschirmtastatur können Sie Text eingeben. In einigen Anwendungen wird die Tastatur automatisch geöffnet. In anderen Anwendungen öffnet sich die Tastatur erst, wenn Sie die Stelle berühren, an der Sie Text eingeben möchten. 1. Berühren Sie einen Vorschlag, um ihn einzugeben. 2.
Seite 22
3.4.1 text eingeben Berühren Sie ein Textfeld, in das Sie Text eingeben möchten. Die Bildschirmtastatur wird geöffnet. Berühren Sie die Tasten auf der Tastatur, um mit der Texteingabe zu beginnen. Drücken Sie auf die Leertaste oder ein Satzzeichen, um einen Vorschlag (rot dargestellt) einzugeben.
3.5 Öffnen unD WeChseln von anWenDungen In der Übersicht, die Sie über den Startbildschirm aufrufen, befinden sich Symbole für alle Anwendungen auf Ihrem X7G, einschließlich der Anwendungen, die Sie aus dem App Center oder anderen Quellen heruntergeladen und installiert haben. Wenn Sie eine Anwendung starten, wird der entsprechende Bildschirm angezeigt.
3.5.1 Übersicht öffnen und schließen Berühren Sie auf dem Startbildschirm das Übersicht-Symbol , um die Übersicht zu öffnen. Wenn Sie über mehr Anwendungen verfügen, als in einer Ansicht dargestellt werden kann, können Sie die Übersicht nach oben oder unten ziehen, um weitere anzuzeigen.
Seite 25
Hinweis: sie können ein Anwendungssymbol zum startbildschirm hinzufügen, indem sie es in der Übersicht berühren und halten. Ziehen sie es dann auf den startbildschirm. Berühren Sie das -Symbol, um die Übersicht zu schließen. Die Übersicht wird automatisch geschlossen, wenn Sie ein Symbol berühren, um die dazugehörige Anwendung zu starten, oder wenn Sie ein Symbol von der Übersicht auf den Startbildschirm ziehen.
3.6 anpassen Des startbilDsChirms Sie können jedem Bereich des Startbildschirms Anwendungssymbole, Verknüpfungen, Widgets und andere Elemente hinzufügen. Außerdem können Sie das Hintergrundbild ändern. 3.6.1 element hinzufügen Gehen Sie zu dem Bereich des Startbildschirms, dem Sie das Element hinzufügen möchten. Unter „Der Startbildschirm“ auf Seite 16 finden Sie grundlegende Informationen zur Verwendung des Startbildschirms.
Seite 27
Wählen Sie aus dem angezeigten Menü das gewünschte Element aus. Dem Startbildschirm können die folgenden Arten von Elementen hinzugefügt werden: 3.6.1.1 verknüpfungen Fügen Sie Verknüpfungen zu Anwendungen, Website- Lesezeichen, beliebten Kontakten, Zielorten in Google Maps, Google-Mail-Labels, Playlists und vielen anderen Elementen hinzu.
Seite 28
3.6.1.2 Widgets Sie können Ihrem Startbildschirm eine Reihe von Minianwendungen (Widgets) hinzufügen, einschließlich einer Uhr, einem Bilderrahmen, der Google-Suchleiste, einem Energiemanager und einem Widget für Musik. Sie können auch Widgets vom App Center herunterladen. 3.6.1.3 ordner Fügen Sie einen Ordner hinzu, um die Elemente auf Ihrem Startbildschirm zu organisieren.
Seite 29
3.6.5 benachrichtigungs-fenster öffnen In der linken oberen Ecke werden Benachrichtigungssymbole eingeblendet. Um die Benachrichtigungen zu sehen, ziehen Sie die Statusleiste nach unten. Die Benachrichtigungen werden jetzt angezeigt. Schieben Sie die Leiste wieder nach oben, um das Fenster zu schließen.
Entfernung von bis zu 100 Metern bereitgestellt werden kann, je nach WLAN-Router und Umgebung. Der Zugriff auf das WLAN durch das X7G erfolgt über einen Wireless-Zugangspunkt oder „Hotspot“. Manche Zugriffspunkte sind offen und Sie können einfach eine Verbindung zu ihnen herstellen. Andere dagegen sind verborgen oder es werden andere Sicherheitsfunktionen eingesetzt, sodass das X7G erst für die Verbindung mit...
Option deaktivieren, damit Sie keine Hinweisbenachrichtigungen mehr erhalten. 4.1.3 Wlans hinzufügen Sie können dem X7G WLANs hinzufügen, die zusammen mit allen Sicherheitsanmeldedaten gespeichert werden und zu denen eine Verbindung hergestellt wird, sobald sie in Reichweite sind. Es ist auch erforderlich, ein WLAN für eine Verbindung hinzuzufügen, wenn der Name des Netzwerks (SSID) nicht...
Seite 33
Konfiguration des X7G ein WLAN hinzufügen, wird die WLAN- Funktion automatisch eingeschaltet. Berühren Sie im Bildschirm „WLAN-Einstellungen“ die Option WLAN-Netzwerk hinzufügen. Diese Option befindet sich unten in der Liste der gefundenen Netzwerke. Geben Sie die SSID, also den Namen des Netzwerks, ein. Falls es sich um ein gesichertes Netzwerk handelt, berühren Sie das Menü...
Berühren Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Option Netzwerk entfernen. 4.2 X7g Über usb mit Computern verbinDen Sie können das X7G über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer verbinden, um Musik, Bilder und andere Dateien zwischen der microSD-Karte des X7G und dem Computer zu übertragen. ACHTUNG : Beachten Sie beim Anschließen des X7G an einen Computer und...
Seite 35
4.2.1 usb -verbindung zu einem Computer herstellen Schließen Sie das X7G über das mitgelieferte USB-Kabel an einem USB-Anschluss des Computers an. Es wird eine Meldung über den Anschluss des USB-Geräts angezeigt. Öffnen Sie das Benachrichtigungsfenster und berühren Sie die Option USB-Verbindung.
Seite 36
Hinweis: Die microsD-Karte des X7G wird auf dem Computer als Laufwerk bereitgestellt. sie können nun Dateien auf die microsD-Karte oder von der microsD-Karte übertragen. weitere informationen erhalten sie in der Dokumentation ihres Computers. während der nutzung am Computer können sie nicht über das X7G auf die microsD-Karte zugreifen.
Seite 37
Berühren Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die Option USB-Speicher deaktivieren.
Seite 38
Solange das X7G ausgeschaltet ist, können Sie die microSD-Karte jederzeit herausnehmen wie auf Seite 15 beschrieben. Möchten Sie die microSD-Karte jedoch bei eingeschaltetem X7G herausnehmen, heben Sie zuerst ihre Bereitstellung auf dem X7G auf, da die Karte sonst beschädigt werden kann.
KapItel 5 – Der broWser Mit dem Browser können Sie Webseiten anzeigen und im Internet nach Informationen suchen. 5.1 Öffnen Des broWsers Berühren Sie auf dem Startbildschirm oder unter der Übersicht das Browsersymbol. Unter „Öffnen und Wechseln von Anwendungen“ auf Seite 23 erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Anwendungen öffnen und zwischen ihnen wechseln.
Seite 40
1. Hier wird das Icon (so vorhanden) der aufgerufenen Website angezeigt. 2. Hier wird die Adresse (URL) der aktuellen Seite angezeigt. Bei einigen Sites wird die URL-Leiste durch Scrollen zusammen mit dem oberen Seitenbereich ausgeblendet; wenn Sie die Seite nach unten ziehen, wird die Leiste jedoch wieder sichtbar.
5.2 Website aufrufen Berühren Sie im oberen Bereich des Browserbildschirms das Feld „URL“. Sollte das URL- Feld nicht sichtbar sein, ziehen Sie die Seite herunter, bis das Feld angezeigt wird. Geben Sie die Adresse (URL) der Webseite ein. Noch während Sie die Adresse eingeben, unterbreitet die Google Websuche Vorschläge für Websites und Suchabfragen.
KapItel 6 – Das app center Das App Center bietet Ihnen direkten Zugang zu Anwendungen und Spielen, die Sie herunterladen und auf dem X7G installieren können. Berühren Sie das Symbol App Center im Startbildschirm bzw. in Übersicht, um das App Center aufzurufen.
6.2 KostenpfliChtige apps Kostenlose Apps können Sie jederzeit und ohne Registrierung downloaden und installieren. Um kostenpflichtige Apps zu installieren, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Klicken Sie hierzu auf Kaufen und anschließend auf Ich möchte mich registrieren. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Alternativ können Sie sich auf der Seite www.androidpit.de registrieren.
6.4 anWenDungen Deinstallieren Um eine Anwendung zu deinstallieren, öffnen Sie das App Center, berühren Sie Apps und dann Meine Apps. Berühren Sie die App, die Sie deinstallieren möchten, scrollen Sie ganz nach unten und berühren Sie Deinstallieren. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK, wenn Sie die App deinstallieren möchten.
Hinweis: An dieser stelle werden lediglich die einstellungen „Drahtlos und netzwerke“ präsentiert, die für die ersten schritte mit dem X7G notwendig sind. eine vollständige Dokumentation über die restlichen Geräteeinstellungen finden sie in der vollständigen Anleitung auf www.pearl.de, siehe s.7.
7.1 einstellungen fÜr DrahtlosnetzWerKe 7.1.1 Wlan Aktivieren Sie diese Option, damit Sie eine Verbindung zu WLAN-Netzwerken herstellen können. 7.1.2 Wlan-netzwerke Zeigt die WLAN-Netzwerke an, die Sie bereits eingerichtet haben, sowie die Netzwerke, die beim letzten Suchvorgang gefunden wurden. Weitere Informationen finden Sie unter „Herstellen von Verbindungen zu Drahtlosnetzwerken (WLANs)“...
Seite 47
7.2.2 maC-adresse Die MAC-Adresse des X7G beim Herstellen der Verbindung zu WLAN-Netzwerken. 7.2.3 ip -einstellungen Wenn Sie die Option Statische IP verwenden, können Sie mithilfe der IP-Einstellungen die IP-Adresse und weitere Netzwerkeinstellungen manuell eingeben. Andernfalls werden die Netzwerkeinstellungen anhand des DHCP-Protokolls vom WLAN-Netzwerk...