Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Anschluss Des Tonabnehmers; Azimuteinstellung; Reinigung Und Wartung; Technische Daten Mm-Tonabnehmer Ortofon 2M Red - Pro-Ject Audio Debut Carbon DS Espirit Sb Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Anschluss des Tonabnehmers

** Sie können (alternativ zum montierten Tonabnehmer) jeden Tonabnehmer mit Halbzoll-Befestigung montieren.
Verschrauben Sie den Tonabnehmer (mit angebrachtem Nadelschutz) und den Griff zum Führen des
Tonarmrohrs (9) mit dem Tonabnehmerkopf (20). Ziehen Sie die Montageschrauben noch nicht fest.
Verbinden Sie den Tonabnehmer mit den Anschlussschuhen der Tonarminnenverkabelung wie folgt:
Weißes Kabel
Rotes Kabel
Blaues Kabel
Grünes Kabel
Nur ein genaue Justage des Tonabnehmers kann die hervorragenden Klangeigenschaften des Plattenspielers voll
zur Geltung bringen. Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes Einstellwerkzeug wie z.B. eine
Justagelehre notwendig. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers zu schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr
Fachhändler sicherlich behilflich sein.

Azimuteinstellung

Die Oberkante des Tonabnehmergehäuses muss parallel zur Plattenoberfläche ausgerichtet sein, damit der
Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann.
** Am hinteren Ende des Tonarmrohres (9) befindet sich eine kleine Madenschraube,
nach deren Lösen der horizontale Abspielwinkels (Azimut) eingestellt werden kann.
Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht heraus drehen!) soweit, dass sich
das Tonarmrohr (9) leicht um seine Längsachse drehen lässt. Mit Hilfe z.B. eines
Geodreieckes lässt sich nun die Oberkante des Tonabnehmergehäuses parallel
zur Schallplatte einstellen.
Dazu stellen Sie das Geodreieck mit seiner Basislinie auf den Plattenteller und richten die Oberkante des
Tonabnehmergehäuses an den Parallellinien aus.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir bei Einstellarbeiten am Tonarm den Nadelschutz anzubringen.

Reinigung und Wartung

Das Gerät wird mit einem Staubpinsel oder einem feuchten Tuch gereinigt und ist darüber hinaus bei sach-
gerechter Nutzung wartungsfrei.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte den Antriebsriemen ab
um einem vorzeitigen Verschleiß des Riemens durch Dehnung vorzubeugen.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnetz !
Technische Daten Pro-Ject Debut Carbon DC Esprit SB / Pro-Ject 8.6cc
Geschwindigkeiten
Drehzahlabweichung
Drehzahlschwankungen
Rumpeln
Eff. Masse des Tonarmes
Eff. Länge des Tonarmes
Überhang
Stromaufnahme
Betriebsspannung Plattenspieler
Betriebsspannung externes Netzteil
Maße (B x H x T), Haube offen
Gewicht
Länge / Kapazität Phonokabel

Technische Daten MM-Tonabnehmer Ortofon 2M Red

Frequenzbereich
Übersprechdämpfung
Ausgangsspannung
Empfohlener Abschlusswiderstand
Nadelnachgiebigkeit/Diamant
Empfohlene Auflagekraft
Gewicht
6
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Debut Carbon DC Esprit SB / Ort 2M Red (ab SN. 000729) · Version 15.11.2014
Signal linker Kanal (L)
Signal rechter Kanal (R)
Signalmasse linker Kanal (LG)
Signalmasse rechter Kanal (RG)
33/45 und 78 U/Min - Betrieb mit einer Speed Box ist nicht möglich !
±0,8 %
±0,1%
68dB
6g
8,6" (218,5mm)
18,5mm
7,4W, <0,5W in Stand-By
15V DC
100-240V, 50-60Hz (Ausgang 15V/1.600mA DC)
415 x 118 x 320mm, 415 x 365 x 405mm
4,9kg
123cm / 120pF/Meter
20-22.000Hz
22dB/1kHz
5,5mV
47kOhm – Verstärkeranschluss Phono MM
20μm/mN – elliptisch
18mN
7,2g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis