Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsetzen Der Staubschutzhaube; Abspielen Von Schallplatten, Wechseln Der Abspielgeschwindigkeit - Pro-Ject Audio Debut Carbon DS Espirit Sb Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie mit dem beiliegenden Phonokabel die RCA/Cinch-Buchsen (14) des Plattenspielers und die mit
Phono bezeichneten Eingangsbuchsen auf der Rückseite des Verstärkers. Die roten Stecker des Kabels führen
das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken Kanals. Verbinden Sie die
Kabelschuhe der Masseleitung mit dem Masseanschluss des Plattenspielers (14) und des Verstärkers.
Das dem Plattenspieler beiliegende Phonokabel ist ein Standardkabel. Höherwertige Phonokabel wie z.B. die
Connect It - Phonokabel von Pro-Ject verbessern das Klangergebnis in aller Regel erheblich.
Der Abschlusswiderstand für den ab Werk verbauten Tonabnehmer ist 47kOhm – Phono MM.
Verfügt Ihr Verstärker über keinen Phonoeingang, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker.
Phono-Vorverstärker und Connect It - Phonokabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet
unter: www.audiotra.de/project.
Netzanschluss
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (13) und anschließend mit dem Stromnetz.
Verwenden Sie ausschließlich das dem Gerät beiliegende Gleichspannungsnetzteil.

Aufsetzen der Staubschutzhaube

Setzen Sie die Staubschutzhaube (10) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der Schrauben (12)
die Haltekraft der Scharniere ein.

Abspielen von Schallplatten, wechseln der Abspielgeschwindigkeit

Ziehen Sie die Nadelschutz des Tonabnehmer (20) nach vorne ab. Drücken des Start/Stopp-Schalters (19)
startet den Antriebsmotor des Plattentellers mit der Geschwindigkeit 33 U/Min.
Zweifaches Drücken des Start/Stopp-Schalters startet den Motor in der Geschwindigkeit 45 U/Min. Nach dem
Erreichen der Sollgeschwindigkeit leuchtet die der gewählten Geschwindigkeit zugeordnete LED.
Manche Single-Schallplatten mit 45 U/Min benötigen den beiliegenden, runden Zentrieradapter.
Führen Sie den Tonabnehmerkopf (20) zum Anfang der Schallplatte. Bewegen Sie den Lifthebel (7) nach
unten. Stellen Sie am Verstärker die gewünschte Lautstärke ein.
Zum Abspielen von Schallplatten mit 78 U/Min nehmen Sie den Flachriemen ab und legen den Rundriemen
auf die untere, große Riemenscheibe des Pulleys (2) auf. Zum Tausch des Antriebsriemens (3) muss der Teller
(5) abgenommen werden.
Nacht Tausch des Antriebsriemens startet zweifaches Drücken des Start/Stopp-Schalters den Antriebsmotor mit
der Geschwindigkeit 78U/Min. Bei Erreichen der Sollgeschwindigkeit leuchtet die LED 45.
Langes Drücken (min. drei Sekunden drücken) des Start/Stopp-Schalters stoppt den Antriebsmotor.
Der Eingangswahlschalter des Verstärkers muss auf Phono gestellt sein. Eine eventuell vorhandene
Tape-Monitor-Funktion darf nur bei laufendem Aufnahmegerät aktiviert sein.
Der Betrieb mit einer Pro-Ject Speed Box ist nicht möglich !
Tipps und Hinweise
Die Staubschutzhaube erzeugt und verstärkt während des Abspielvorganges Resonanzen, die sich störend auf
das Klangbild auswirken können. Damit der Plattenspieler seine überragenden Klangeigenschaften voll entfalten
kann, empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Schallplatten die Staubschutzhaube nicht aufzusetzen.
Das Laufwerk sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte, Holz) aufgestellt werden.
Austausch des Nadeleinschubs
Bei Beschädigung oder Verschleiß des Abtastdiamanten muss der Nadeleinschub ersetzt werden. Ein defekter
Abtastdiamant zerstört die Rillen der Schallplatte.
Die Nadelschutzkappe des Tonabnehmers muss vor dem Austauschen des Nadeleinschubs nach vorne
abgezogen werden. Ziehen Sie den Nadeleinschub des Tonabnehmers (20) nach vorne ab und stecken Sie
den Ersatz-Nadeleinschub auf den Tonabnehmer (20).
Nadeleinschub: Ortofon 2M Red. Bezugsquelle: Fachhandel oder Vertrieb (siehe - Im Servicefall)
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Debut Carbon DC Esprit SB / Ort 2M Red (ab SN. 000729) · Version 15.11.2014
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis