Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TYROLIT Hydrostress HFS811 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Fugenschneider

Werbung

Betriebsanleitung
Ersatzteilliste
Fugenschneider
HFS811
Index / Indice «000»
«10981488 de / 31.10.05»

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TYROLIT Hydrostress HFS811

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ersatzteilliste Fugenschneider HFS811 Index / Indice «000» «10981488 de / 31.10.05»...
  • Seite 2 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Übersetzung sind vorbehalten. Der Nachdruck dieser Betriebsanleitung, auch auszugsweise, ist verboten. Ohne schriftliche Bewilli- gung von TYROLIT Hydrostress AG dürfen keine Teile davon in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll erleichtern, die Maschine kennenzulernen und Ihre bestimmungsge- mäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher, sachgerecht und wirtschaft- lich zu betreiben. Ihre Beachtung hilft, gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Maschine zu erhöhen.
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitshinweise

    1. Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Warnhinweise und Symbole in dieser Anleitung Gefahr ! Weist darauf hin, daß bei Nichtbeachtung schwere oder sogar tödliche Verletzungen die Folge sein können. Vorsicht ! Weist darauf hin, daß bei Nichtbeachtung unter Umständen Verletzungen die Folge sein können.
  • Seite 5: Personenauswahl Und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten

    1.3.6 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten! 1.3.7 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an/auf der Maschine vollzählig in lesbarem Zustand halten! 1.3.8 Bei sicherheitsrelevanten Änderungen der Maschine oder ihres Betriebsverhaltens Maschine sofort stillsetzen und Störung der zuständigen Stelle/Person melden! 1.3.9 Keine Veränderungen, An- und Umbauten an der Maschine, ohne Genehmigung des Liefe rers vornehmen!
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zu Bestimmten Betriebsphasen

    1.5 Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen 1.5.1 Normalbetrieb 1.5.1.1 Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! 1.5.1.2 Maßnahmen treffen, damit die Maschine nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben wird! 1.5.1.3 Mindestens einmal pro Schicht Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens) sofort der zu ständigen Stelle/Person melden! Maschine ggfs.
  • Seite 7 1.6 Hinweise auf besondere Gefahrenarten 1.6.1 Elektrische Energie 1.6.1.1 Nur Originalsicherungen mit vorgeschriebener Stromstärke verwenden! Bei Störungen in der elektrischen Energieversorgung Maschine sofort abschalten! 1.6.1.2 Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von un- terwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechni- schen Regeln entsprechend vorgenommen werden.
  • Seite 8: Maschinenbeschreibung

    2. Maschinenbeschreibung 2.1 Komponentenübersicht Pos. 1 Schnitttiefenverstellung Pos. 2 Arretierung für Schnitttiefenverstellung Pos. 3 Lenkstange Pos. 4 Sägehaubenbefestigung Pos. 5 Sägehaube Pos. 6 Hauptschalter Pos. 7 Stern-Dreieck-Schalter Pos. 8 Motorbefestigung Pos. 9 Motorbefestigung Pos. 10 Wasseranschluss Pos. 11 Anschlußstecker Pos. 12 Maschinengestell Pos.
  • Seite 10: Technische Daten

    400 V / 50 Hz Stromaufnahme 16,1 A Drehzahl-Sägeblatt 1350 U/min. 2.4. Lärmkennwerte HFS811 Arbeitsplatzbezogener Dauerschalldruckpegel für das Schneiden von Beton und Asphalt (Schnittiefe 160 mm) = 80 dB(A) mit Diamantsegment-Sägeblatt NBA und NAK. Schalleistungspegel mit denselben Sägeblättern und Bedingungen = 96 dB(A) Der arbeitsplatzbezogene Dauerschallpegel entspricht dem Beurteilungspegel bei einer achtstündigen...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme Bevor Sie den Fugenschneider starten, müssen Sie sich mit der Bedienung vertraut machen. 3.1 Startvorbereitungen - Bei Bedarf Sägeblatt einbauen (siehe 5.2 und 5.3) - Fahren Sie den Fugenschneider in Stellung 3.2 Drehrichtung des Sägeblattes testen Hauptschalter (Pos. 6) einschalten Stern-Dreieck-Schalter (Pos.
  • Seite 12: Transport

    4. Transport 4.1 Zur Transportstellung gehört: - Peilstab hochgeklappt - Sägearm hochfahren bis Sägeblatt genügend Bodenfreiheit besitzt - Spindel mit Riegel (Pos. 2) arretieren 4.2 Versetzen mit dem Kran - Alle Punkte von 4.1 beachten Hängen Sie das Krangehänge in die Ösen (Pos. 8) Maschinengewicht beachten - Vorsichtig anheben und absetzen 4.3 Fugenschneider in 3 Teile zerlegen...
  • Seite 13: Wechsel Von Rechts- Auf Linksschnitt

    5.2 Sägeblattwechsel - Stellen Sie das Sägeblatt etwas in die Höhe - Fugenschneider komplett ausschalten - Zuleitung ausstecken - Lösen Sie die Flügelschraube (Pos. 4) - Sägehaubenhalter aus der C-Schiene ziehen - Sägehaube nach oben abheben - Öffnen Sie die Flanschmutter (Rechtsgewinde) - Sägeflansch - Druckscheibe und Sägeblatt abziehen - Reinigen Sie die Auflageflächen des Flansches gründlich - Neues Sägeblatt einsetzen...
  • Seite 14: Wartung

    7. Wartung tägl. wöchentl. monatl. halbjährl. Keilriemen Sägeblattantrieb prü- fen (siehe 8.2) Schrauben (Pos. 8) überprüfen (festgezogen?) Spindel der Schnitttiefen- verstellung (Pos. 1) mit Sprühfett schmieren Sämtliche Verschraubungen müssen nach ca. 20 Betriebsstunden nachgezogen werden! Keilriemen müssen nach ca. 2 Betriebsstunden nachgespannt werden! 8.
  • Seite 16: Gewährleistung

    10. Gewährleistung Die Gewährleistung für diese Maschine beträgt 12 Monate. Für die nachfolgend aufgeführten Ver- schleißteile wird nur Gewährleistung übernommen, wenn der Verschleiß nicht betriebsbedingt ist. Verschleißteile sind Teile, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Maschinen einer betriebsbe- dingten Abnutzung unterliegen. Die Verschleißzeit ist nicht einheitlich definierbar, sie differiert nach der Einsatzintensität.
  • Seite 17 TYROLIT Hydrostress AG EG-Konformitätserklärung für Fugenschneider HFS811 Hersteller TYROLIT Hydrostress AG Witzbergstrasse 18 CH-8830 Pfäffikon Maschinen- Fugenschneider mit 320 mm Schnittiefe und beschreibung mit 7,5 kW Elektromotor und Frequenzumformer Bestimmungen Maschinen-Richtlinie 98/37/EG Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG, elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG EN 292 Teil 1 und 2, EN 500 Teil 1 und Teil 5, EN 294, EN 349, EN...

Inhaltsverzeichnis