Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder Pumpen Raincenter Pro Comfort Montageanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Trotz Wasser im
Speicher leuchtet die
TWN-Diode und als
Füllstand werden
000 cm angezeigt
Schwimmerventil
schließt nicht richtig
bzw. Wasser tritt aus
Notüberlauf aus (LED
Alarm leuchtet)
Trockenlaufschutz
löst nach einiger Zeit
immer wieder aus
Pumpe läuft ohne ge-
öffneten Verbraucher
Füllstandsanzei-
ge stimmt nicht mit
tatsächlichem Wert
überein
Überlauf
40
Zehnder Pumpen GmbH • Zwönitzer Str. 19 • 08344 Grünhain-Beierfeld • Telefon: 0 37 74 / 52 - 100 • Telefax: 0 37 74 / 52 - 150 • e-mail: info@zehnder-pumpen.de
Mögliche Ursache
Falsche Montage des Verbin-
dungskabels zwischen Sensoran-
schlusslkasten und Steuerung
Druck in der Trinkwasserleitung
zu hoch (Druck im hauseingangs-
seitigen Wasserfilter oder Druck-
minderer ablesen - NICHT am
Manometer im Raincenter PRO)
Schwimmer schleift am Gehäuse
Schwimmerventil beschädigt
Sensor (Schraube hinter dem Mo-
tor der Pumpe) ist verschmutzt
Schmutz im Inneren des Trink-
wasserventilkörpers
Minimale Undichtigkeit in der
Saugleitung
Minimale Undichtigkeit im Druck-
leitungssystem
Sensor falsch installiert; z. B. Ka-
bel hängen nicht frei bzw. liegen
an Behälterwand an
Max. Füllstand nicht korrekt ein-
gestellt
Überlaufalarm kann nur auftreten,
wenn ein Überlaufsensor ange-
schlossen ist
Montageanleitung Raincenter Pro Comfort
Fehlerbehebung
Verbindungskabel zwischen Sensoran-
schlusskasten und Steuerung überprüfen,
besonders auf Polarität und durchgehende
Leitungen aus „einem Stück" achten
Druck in der Trinkwasserleitung auf 4 bar
reduzieren und ggf. Schwimmer neu justie-
ren
Schwimmerventil neu ausrichten
Schwimmerventil austauschen
Sensor und Wandungen des Innenbehäl-
ters mit Entkalker reinigen
Ventil als Ganzes tauschen
Überprüfung der Saugleitung und der Ge-
räteanschlüsse
Überprüfung von Verbrauchern z. B. WC-
Spülkästen, Wasserhähnen oder Schwim-
merventil auf Dichtigkeit
Installation des Sensors überprüfen und
korrigieren
Max. Füllstand korrekt einstellen (Parame-
ter 6)
Ausführliche Beschreibung im Kapitel Über-
laufalarm
© zehnder 01/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis