Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder Pumpen Raincenter Pro Comfort Montageanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Fördermenge
ungenügend
Thermoschalter
schaltet Pumpe ab
Anlage läuft nur auf
Trinkwasserbetrieb
Anlage befindet sich
trotz unterschreitens
des Mindestwasser-
standes im Speicher-
betrieb (grüne LED
leuchtet)
Zehnder Pumpen GmbH • Zwönitzer Str. 19 • 08344 Grünhain-Beierfeld • Telefon: 0 37 74 / 52 - 100 • Telefax: 0 37 74 / 52 - 150 • e-mail: info@zehnder-pumpen.de
Mögliche Ursache
Saugleitung zu lang oder zu klein
bemessen
Verschmutzung der Pumpe
Motor ist überlastet, z. B durch
Verschmutzung im Pumpenge-
häuse
Anlage ist auf Manuellen Betrieb
geschaltet. LED TWN manuell
Die Anlage befindet sich im Was-
seraustauschmodus (Hygienespü-
lung) LED Wasserwechsel
Sensorstecker ist nicht einge-
steckt
Sensorkabel ist beschädigt
Motor des Umschaltventils oder
Steuerung defekt
Sensor in Zisterne ist falsch mon-
tiert
Der Sensorleitungen sind ver-
schmutzt
Sensorkabel ist beschädigt
Platine im Sensoranschlusskasten
ist beschädigt
Microprozessor hat sich „aufge-
hangen"
Montageanleitung Raincenter Pro Comfort
Fehlerbehebung
Saugleitung nach Möglichkeit kürzen und/
oder vergrößern. Evtl. Einsatz einer Zubrin-
gerpumpe notwendig
Netzstecker ziehen! Pumpe von einem
Fachbetrieb warten bzw. reinigen lassen
Ansaugen von Fremdstoffen verhindern.
Pumpe von einem Fachbetrieb warten bzw.
reinigen lassen
Taste AUS drücken
Pumpenlaufzeit von 3 Minuten abwarten;
Anlage geht dann automatisch wieder auf
Speicherbetrieb
Sensorstecker einstecken
Kabel kontrollieren, ggf. austauschen
Überprüfung durch Elektrofachkraft
Installation des Sensors überprüfen
Sensorleitungen mit feuchtem Tuch rei-
nigen, verkrusteten Schmutz vorstichtig
entfernen, um die beiden Kabel nicht zu
beschädigen
Kabel kontrollieren, ggf austauschen
Elektrofachkraft muss den Sensoran-
schlusskasten öffnen und die Platine auf
sichtbare Beschädigung (Korrosion) über-
prüfen .
Füllstände von über 400 cm sind typisch
für den Totalausfall der Platine (z. B. durch
kurzzeitige Überflutung) Fachkraft muss
Kontakt zum Werkskundendienst aufneh-
men
Netzstecker für ca. 1 Minute ziehen und
dann wieder einstecken
Im Wiederholungsfall Kontakt zum Werks-
kundendienst aufnehmen
39
© zehnder 01/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis