Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grunbeck GENO-STOP Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-STOP:

Werbung

Betriebsanleitung
GENO-STOP
®
Stand Februar 2017
Bestell-Nr. 115 126 943

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-STOP

  • Seite 1 Betriebsanleitung GENO-STOP ® Stand Februar 2017 Bestell-Nr. 115 126 943...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4 Transport und Lagerung 5 Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen B Grundlegende Informationen ..........8 1 Gesetze, Verordnungen, Normen C Produktbeschreibung ............9 ® 1 Komponenten GENO-STOP 2 Bedien- und Anzeigeelemente 3 Technische Daten 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 5 Lieferumfang 6 Zubehör D Installation ................
  • Seite 3 GENO-STOP ® Impressum Alle Rechte vorbehalten.  Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Printed in Germany Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit aus- drücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung in fremde Sprachen übersetzt, nachgedruckt,...
  • Seite 4: Eu-Konformitätserklärung

    GENO-STOP ® EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bau- art sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entspricht. Hersteller: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt/Do.
  • Seite 5: A Allgemeine Hinweise

    GENO-STOP ® A Allgemeine Hinweise 1 | Inhalt Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    GENO-STOP ® 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbo- 3.1 Symbole und Hin- weise le hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, sicheren und wirtschaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise be- sonders zu beachten. Gefahr! Missachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schwe- ren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sachschäden o-...
  • Seite 7: Beschreibung

    GENO-STOP ® 3.3 Bestimmungsge- Die Geräte und Anlagen dürfen nur zu dem Zweck verwendet wer- den, der in der Produktbeschreibung (Kapitel C) beschrieben ist. mäße Verwendung Diese Betriebsanleitung sowie die örtlich gültigen Vorschriften zum Trinkwasserschutz, zur Unfallverhütung und zur Arbeitssicherheit sind dabei zu beachten.
  • Seite 8: B Grundlegende Informationen

    GENO-STOP ® B Grundlegende Information 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser (Rohwasser) sind im Interesse des Gesundheitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebs- anleitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb der Leckageeinrich- tung benötigen.
  • Seite 9: C Produktbeschreibung

    1 | Komponenten GENO-STOP Steuerung Wassersensor Flanschdichtung Inbusschraube Schraube (lang) Endplatte Batteriehalter Scheibe Hutmutter Aufkleber Serien-Nr. Schraube (kurz) Ventil Klemmschrauben Anschlussflansch Micro-USB Flachdichtung Typenschild Einlegeteil Batterien Überwurfmutter Abb. C-1: Aufbau und Komponenten GENO-STOP ® Bestell-Nr. 115 126 943 Erstellt: mhör-mrie G:\BA-126943_115_GENO-STOP.DOCX...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigenelemente Geno-Stop

    GENO-STOP ® ® 2 | Bedien- und Anzeigenelemente GENO-STOP Entriegelung für Handhebel LED Batterie o.k. (leuchtet nur bei Tastendruck) Handhebel LED Funk (hier keine Funktion) LED Batterie leer LED Leckage Bedientaste Abb. C-2: Bedien- und Anzeigenelemente GENO-STOP ® Bestell-Nr. 115 126 943 Erstellt: mhör-mrie G:\BA-126943_115_GENO-STOP.DOCX...
  • Seite 11: Technische Daten

    DVGW-Registriernummer GENO-STOP mit BOXER DW-9331CO0315 Umweltdaten Einsatzbereich Trinkwasser kalt, mind.20 µS/cm Wassertemperatur max. [°C] Umgebungstemperatur max. [°C] Sonstiges Bestell-Nr. GENO-STOP ® 126 870 126 875 126 880 126 865 ® Abb. C-3: Maßzeichnung GENO-STOP Bestell-Nr. 115 126 943 Erstellt: mhör-mrie G:\BA-126943_115_GENO-STOP.DOCX...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ein- und Zweifamilienhäusern. Sensoren überwachen permanent kritische Stellen in Nassräumen, z.B. Küche, Bad, Waschküche, etc. Sammelt sich Wasser auf dem Boden, spricht der Sensor an und meldet das dem GENO-STOP ® Dieser schließt die Zuleitung ab und verhindert frühzeitig einen Was- serschaden.
  • Seite 13: Zubehör

    Gerät die Wasserleitung und schal- tet sich danach ab. Erst wenn neue Batterien eingelegt werden sind Sie wieder geschützt.  Endplatte für Ventil 126 806   ® Mit der Endplatte ist der GENO-STOP ein eigenstän- diger Wasserstopp (ohne BOXER ®   Winkelflansch 126 803  ...
  • Seite 14 GENO-STOP ® Wassersensor mit 2 m bzw. 10 m Kabel   Es kann ein zweiter Wassersensor mit bis zu 10 m Ka-   bellänge angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu die freien Schraubklemmen auf der Platine des ® GENO-STOP .   ...
  • Seite 15: D Installation

    Vorschriften (z. B. DIN, VDE, UVV) zu beachten. Die Installation und die Inbetriebnahme sind ausschließlich von einer autorisierten Fachkraft vorzunehmen! 2 | Vorbereitende Arbeiten ® Alle Komponenten des GENO-STOP auspacken. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen. Verbindliche Regeln Die Installation des GENO-STOP ®...
  • Seite 16 4. Endplatte an Ventil schrauben. Dazu Flanschdichtung und lange Schrauben inkl. Scheiben und Hutmuttern verwenden. 5. Steuerung aufstecken (Handhebel auf Stellung „geschlossen“, Markierungspunkte am Ventil müssen übereinstimmen). 6. Inbusschraube mit Inbusschlüssel festziehen. ® 7. Dichtheit und Funktion des GENO-STOP prüfen. Doppelverschraubung* Trinkwasserfilter* (z. B. GENO ® -Feinfilter FS-B) * Nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 17: Wassersensor Platzieren

    ® ® 3.2 Installation GENO-STOP mit BOXER ® ® Abb. D-3: Installation des GENO-STOP mit BOXER Ist der BOXER ® bereits vorinstalliert, muss dieser vom Anschluss- flansch montiert werden. Der Flansch wird danach um 90° nach oben gedreht. Bitte die beigelegten neuen Dichtungen verwenden.
  • Seite 18: E Inbetriebnahme

    Es wird empfohlen, die Inbetriebnah- me durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vor- nehmen zu lassen. ® 1 | GENO-STOP in Betrieb nehmen 1. Deckel nach oben ziehen. 2. Batterien in Batteriehalter einsetzen. 3. Ventil öffnet automatisch. Deckel schließen (am unteren Ende ins Gehäuse einsetzen und zudrücken, bis er einrastet).
  • Seite 19: Bedienung

     Hinweis: Fehler müssen immer an dem Gerät bestätigt werden, an dem der Fehler auftritt. Benutzen Sie hierzu die Bedientaste. 1 | Fehler bestätigen Tritt ein Fehler auf, so schließt der GENO-STOP ® das Ventil. Solche Fehlermeldungen sind:  Leckage an einem Wassersensor ...
  • Seite 20: Handbetrieb

    Wann brauch ich das? ® Das kann notwendig sein, wenn die Batterie vom GENO-STOP leer war, dass die Steuerung das Ventil zur Sicherheit geschlossen hat. Nach einer solchen Aktion schaltet sich die Steuerung ab. Erst wenn neue Batterien eingelegt werden sind sie automatisch wieder geschützt.
  • Seite 21: G Störungen

    1 | Einleitung Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschriftsmäßig betriebenen technischen Geräten lassen sich Betriebsstörungen nie ganz ausschließen. Tabelle G-1 gibt eine Übersicht über mögliche Störungen beim Betrieb des GENO-STOP ® , ihre Ursachen und ihre Beseitigung. ...
  • Seite 22: H Wartung Und Pflege

    GENO-STOP ® H Wartung und Pflege Führen Sie den Funktionstest ½-jährlich durch: 1 | Funktionstest ® 1. Den Wassersensor am GENO-STOP in Wasser tauchen. Alter- nativ mit einem metallischem Gegenstand kurzschließen (siehe Abb. H-1, H-2). ® 2. Der GENO-STOP schließt ( Falls vorhanden: Störungsmelder schaltet das Relais.
  • Seite 23: Batteriewechsel

    ® GENO-STOP nicht mehr einsatzbereit und schließt zu Ihrer Sicher- heit die Zuleitung ab. Während dieser Zeit können Sie per Handbe- ® trieb den GENO-STOP wieder öffnen. Bis zum Batteriewechsel ha- ben Sie keinen Schutz! ® Batterien am GENO-STOP wechseln: 1.

Inhaltsverzeichnis