Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC easy Plus:

Werbung

TC easy Plus
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rutenbeck TC easy Plus

  • Seite 1 TC easy Plus Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Zubehör Steckernetzgerät 12 V Bedienungsanleitung optional Temperatursensor 700 802 201 Notstromversorgung NV 2 TC 700 900 039 Starkstromanschalterelais SAR 2 Ap 500 101 04 1 LED S1 bis S5 2 Taster S1 bis S5 3 LED Rufannahme 4 Taster Rufannahme...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Zubehör .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Impulszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Temperaturschwellwert .
  • Seite 5: Allgemeines

    . Er kann über das durch Ansagen unterstützt . 500 101 04) . Telefonnetz fünf Geräte mit An einem analogen Eingang Der TC easy Plus ist in ei- kann ein Temperatursensor nem Aufputzgehäuse unter- Kleinspannungen schalten und zwei Alarmmeldungen angeschlossen werden, der gebracht .
  • Seite 6: Installation

    Installation Wandmontage 2 Die erforderlichen Installa- auf die Grundplatte (siehe Der TC easy Plus kann direkt auf der Wand montiert wer- tionskabel für die zu Abb ., C) . den . schaltenden Geräte A1 bis 1 Schließen Sie die ankom- 1 Die Grundplatte befesti- A5 führen Sie über die an-...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme sklemmen La und Lb an . 3 Schließen Sie die exter- An den Anschlussklem- nen Taster nach Bedarf men a2 und b2 können entsprechend dem An- schlussbild (s . S . 10) an . Sie weitere Telefondosen installieren (s . auch S . 9) . 4 Installieren Sie die zu Sie können den TC easy schaltenden Einrichtungen...
  • Seite 8: Werkseinstellungen

    Installation Werkseinstellungen Im Auslieferungszustand sind Eigene Einstellungen: im TC easy Plus werksseitig Einstellungen gespeichert, Melderufnummer 1: keine _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ die Sie jederzeit wieder her- stellen können, indem Sie...
  • Seite 9: Anschaltung Der Telefonleitung, Des Steckernetzgerätes, Der Meldeeingänge Und Des Temperatursensors

    Installation Anschaltung der Telefonleitung, des Steckernetzgerätes, der Meldeeingänge und des Temperatursensors La Lb b2 a2 M1 M2 T1 T2 * alternativ: Anschluss der Notstromversorgung M1/M2: Meldeeingänge...
  • Seite 10: Anschaltung Der Ausgänge Und Taster

    Installation Anschaltung der Ausgänge und Taster...
  • Seite 11 Installation Die externen Taster für lokale Bedienung sind elektrisch parallel zu den integrierten on/off-Tastern S1 bis S5 geschaltet . Die Ausgänge A1 und A2 enthal- ten Relaiskontakte mit einer Be- lastbarkeit von 48 V/2 A AC/DC . Die Ausgänge A3 bis A5 sind mit 12 V/150 mA DC belastbar .
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Geräteabfragen Rufen Sie den TC easy Plus Mit dem Taster schalten Nach Anwahl und Belegung des Telefonanschlusses Sie die automatische Rufan- an und wählen Sie die Co- nahme ein . Die dazugehörige sowie Eingabe der vierstel- denummer . LED leuchtet . Das Gerät be- ligen Codenummer können...
  • Seite 13: Allgemeine Einstellungen

    Bedienung Allgemeine Einstellungen Rufen Sie den TC easy Plus an und wählen Sie die Co- denummer . „Bitte wählen Sie die Geräteziffer .“ Einstellziffer Einstellmenü Trennen Einstellansage . Trennen der Ver- bindung ohne Ansage .
  • Seite 14: Einstellmenü

    Bedienung Melderufnummern Einstellmenü Rufen Sie den TC easy Der TC easy Plus hat zwei Ansage des Menü- Plus an und wählen Sie die Meldeeingänge . Wird ein an punkts Codenummer und als Gerä- den Eingängen angeschlos- teziffer „9“ für das Einstell- sener Kontakt betätigt, wird...
  • Seite 15: Melderufnummern

    Wird vom TC easy Plus Alarmmeldungen werden Um über die Telefonleitung – wenn keine Bestätigung über die Telefonleitung eine statt des TC easy Plus einen erfolgt – maximal zweimal Meldung abgesetzt, dann angeschlossenen Anrufbe- im Abstand von ca . 2 Mi-...
  • Seite 16: Rufanzahl

    Bedienung Rufanzahl Codenummer Impulszeit Im Einstellmenü kann die Die Einstellung der vierstel- Mit der Impulszeit können Rufanzahl eingestellt werden ligen Codenummer wird im die Schaltausgänge für be- („5“), bei der der TC easy Einstellmenü („6“) vorgenom- stimmte Zeit aktiv geschaltet Plus automatisch die Tele- men .
  • Seite 17: Temperaturschwellwert

    Bereich umfasst ein Temperatursensor ange- -9 °C bis 40 °C . schlossen, kann durch Fest- Der TC easy Plus hat eine legung eines Schwellwertes Hysterese von 3 °C, d . h . ein Alarm ausgelöst werden, wurde z . B . ein Tempera-...
  • Seite 18: Einstellprozeduren

    Die nachfolgenden Beispiele rameter muss der Anschluss Sie 4 . Um die Rufanzahl zeigen, wie die unten aufge- des TC easy Plus von ei- einzustellen, drücken Sie 5 . führten Werte vom Ausliefer- nem Telefon aus angerufen Um die Codenummer einzu- zustand aus erreicht werden werden .
  • Seite 19 Einstellprozeduren Vorgang Wahl Ansage TC easy Plus anwählen: Rufnummer des TC-easy- Plus-Anschlusses „Hier ist der TC easy Plus . Bitte wählen Sie die Code- nummer .“ Codenummer wählen „0000“ „Bitte wählen Sie die Gerä- teziffer .“ In das Einstellmenü wech- seln: „9“...
  • Seite 20 Einstellprozeduren Vorgang Wahl Ansage Melderufnummer 2 einge- Einstellansage ben: „2“ „Rufnummer 2 . Bitte wählen Sie . Zum Bestätigen drücken Sie Raute, zum Abbrechen Stern .“ „0815#“ „Rufnummer zwei: 0815“ Eigene Rufnummer einge- Einstellansage ben: „3“ „Eigene Rufnummer . Bitte wählen Sie .
  • Seite 21 Einstellprozeduren Vorgang Wahl Ansage AB-Betrieb ein-/ausschalten: Einstellansage „4“ „Anrufbeantworterbetrieb aus . Bitte wählen Sie . An- rufbeantworterbetrieb ein: 1, Anrufbeantworterbetrieb aus: 0 . Zum Bestätigen drücken Sie Raute, zum Abbrechen Stern .“ Aktuelle Einstellung bestä- tigen „#“ „Anrufbeantworterbetrieb aus“ Rufanzahl einstellen: Einstellansage „5“...
  • Seite 22 Einstellprozeduren Vorgang Wahl Ansage Sie Raute, zum Abbrechen Stern .“ „7#“ „Rufanzahl: 7“ Codenummer einstellen: Einstellansage „6“ „Codenummer: 0000 . Bitte wählen Sie . Neue Code- nummer . Zum Bestätigen drücken Sie Raute, zum Ab- brechen Stern .“ „1873#“ „Neue Codenummer: 1873“ Impulszeit (in Sekunden) Einstellansage einstellen:...
  • Seite 23 Einstellprozeduren Vorgang Wahl Ansage Bitte wählen Sie . Sekunden . Zum Bestätigen drücken Sie Raute, zum Abbrechen Stern .“ „35#“ Die Einstellung der Impuls- „Impulsbetrieb: 35 Sekun- den“ zeit ist alternativ in Minuten (Wahl:8) oder Stunden (Wahl:9) möglich . Temperaturschwellwert ein- Einstellansage stellen: „0“...
  • Seite 24 Einstellprozeduren Vorgang Wahl Ansage . . .noch Temperaturschwell- „Bitte wählen Sie Tempera- wert einstellen: turschwellwert . Zum Bestäti- gen drücken Sie Raute, zum Abbrechen Stern .“ „28#“ „Temperaturschwellwert mehr als 28 Grad .“ Einstellansage “ „ „Bitte wählen Sie die Gerä- Einstellmenü...
  • Seite 25: Geräte Und Impulszeit Schalten, Geräte Und Temperatur Abfragen

    Geräte und Impulszeit schalten, Geräte und Temperatur abfragen Vorgang Wahl Ansage Gerät 5 einschalten: Rufnummer des TC easy Plus wählen „Hier ist der TC easy Plus . Bitte wählen Sie die Code- nummer .“ „1873“ „Bitte wählen Sie die Gerä- teziffer .“ „51“...
  • Seite 26 Geräte und Impulszeit schalten, Geräte und Temperatur abfragen Vorgang Wahl Ansage Temperaturabfrage: „6“ „Die Temperatur beträgt 22 Grad . Bitte wählen Sie die Geräteziffer .“ Schaltzustand von Gerät 2 abfragen: „2#“ „Das Gerät 2 ist ausgeschal- tet . Bitte wählen Sie die Ge- räteziffer .“...
  • Seite 27: Alarmmeldungen

    Gerät an Eingang 2 meldet Alarm . TC easy Plus wählt die eingegebene Rufnum- mer . „Hier ist der TC easy Plus . 0235582224 . Der Alarm 2 wurde ausgelöst .“ Der Alarm wird nicht bestä- tigt . Nach 2 Minuten Pause erneut Wahl der Melderuf- “...
  • Seite 28 Der vorgegebene Tempera- turwert (25 °C) wurde über- schritten: Die Melderufnummer 1 wird vom TC easy Plus gewählt . „Hier ist der TC easy Plus . „4711“ 0235582224 . Temperatur- schwellwert mehr als 25 Grad . Die Temperatur be- trägt 27 Grad .“...
  • Seite 29: Besonderheiten

    Besonderheiten Ungeschützte Betriebsart Time out Spannungsversorgung Bei Einstellung der Code- Hat der TC easy Plus die Die Versorgungsspannung nummer „1111“ wird die Telefonleitung belegt und wird an die Klemmen 12 V Überprüfung der Codenum- wird 60 Sekunden lang keine (plus) und (minus) ange- mer übergangen, d .
  • Seite 30: Verhalten Bei Stromausfall

    Besonderheiten Verhalten bei Stromausfall Alle Einstellungen und die aktuellen Schaltzustände werden dauerhaft gespei- chert und stehen somit auch nach einem Stromausfall wieder zur Verfügung . Tritt ein Stromausfall wäh- rend einer Alarmwahl auf, wird die Alarmwahl nach dem Stromausfall wiederholt . Hinweis: Bei Stromausfall während des Impulsbetriebes bleibt...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen L x B x H: 143 x 81 x 28 mm Gewicht: 400 g Farbe: reinweiß (ähnlich RAL 9010) Temperaturbereich Betrieb: -5 bis 45 °C Lagertemperatur: -25 bis 70 °C Schutzart: IP30 nach EN 60529 Spannungsversorgung: 12 V DC über Schraubklemmen Schaltausgang 1 und 2: potenzialfreier Relaiskontakt max .
  • Seite 32 Schutzart: IP20 nach EN 60529 Temperatursensor (optional) Artikelnummer: 700 802 201 Länge: 600 mm Verlängerung: auf max . 10 m Temperaturbereich: -10 °C bis 40 °C, Auflösung Temperaturgang 1 °C -10 °C: 42,4 k 25 °C: 10 k 40 °C: 5,8 k B-Wert: 3435 K±1%...
  • Seite 33: Stromaufnahme

    Stromaufnahme Stromaufnahme bei Versorgungsspannung 12 V Schaltzustand Belegtzustand Ruhezustand (Telefonbereit- schaft an) keine Sprache Sprache aktiv alle Relais aus 28 mA 45 mA 57 mA ein Relais ein 45 mA 60 mA 74 mA zwei Relais ein 62 mA 77 mA 92 mA...
  • Seite 34: Garantie

    Gerätes . das Gerät mit Kaufbeleg Bei telefonischen Rückfra- und einer kurzen Fehlerbe- gen wenden Sie sich bitte schreibung an nachstehende an die Rutenbeck-Hotline: Anschrift: (03 69 25) 9 00 90 Rutenbeck Service-Center Gewerbegebiet Im Meilesfelde 5 99819 Marksuhl...
  • Seite 35: Herstellererklärung

    Wir, die Wilhelm Rutenbeck www .rutenbeck .de im Down- loadbereich . GmbH & Co . KG erklären in alleiniger Verantwortung, dass der TC easy Plus gemäß eines von der Benannten Stelle Nr . 0682 zertifizierten, umfassenden Qualitätssicherungssystems nach Anhang V der Richtlinie 1999/5/EG hergestellt wurde und sich in Übereinstimmung...
  • Seite 36 Niederworth 1-10 58579 Schalksmühle Telefon (0 23 55) 82-0 Telefax (0 23 55) 82-105 www .rutenbeck .de mail@rutenbeck .de Bei technischen Fragen: Rutenbeck Servicecenter Hotline (03 69 25) 9 00 90 Telefax (03 69 25) 9 00 92 hotline@rutenbeck .de...

Inhaltsverzeichnis