Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC Alarm:

Werbung

TC Alarm
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rutenbeck TC Alarm

  • Seite 1 TC Alarm Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Funktion ......3 Anschluss Wandmontage ........4 Anschluss der Geräte .
  • Seite 3: Allgemeine Funktion

    Allgemeine Funktion Der TC Alarm ist ein Alarm- wählgerät, mit dem über das Telefonnetz bis zu vier Alarm- meldungen abgesetzt werden können. Dazu sendet er an ausgewählte Teilnehmer (s. Melderufnummern) Meldun- gen, die von bis zu vier an die Meldeeingänge (M1 bis M4) angeschlossene Kontakte (Sensoren) initiiert werden.
  • Seite 4: Anschluss

    Räumen mit Umgebungstem- peraturen zwischen -5 °C und 45 °C in der Nähe der Telefonanschlussdose zu montieren. Der TC Alarm wird mit 2 Dü- beln und 2 Schrauben gelie- fert. Damit ist eine einfache Wandmontage möglich. 1 Bohrlöcher senkrecht aus-...
  • Seite 5: Anschluss Der Geräte

    Anschluss Anschluss der Geräte konven- örtlicher tionelle Alarm- Meldeein- geber gänge externe Alarm- bestätigung Hauptschalter Alarm- ausgänge 1 bis 4...
  • Seite 6: Klemmenbelegung

    Anschluss Klemmenbelegung Externe Spannungsversorgung (12 V DC oder 24 V DC) alternativ Telefon- Alarm- anschluss aus- gänge Neben- 1 bis 4 stellenan- lagen Relais 24 V DC (12 V DC) potenzial- freie Kon- takte für konventionelles Meldeein- Gerät gänge (230 V-Schaltkreis) Alarmbestäti- gungstaster 1 Bei externer Spannungs-...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Grundeinstellungen Installation Inbetriebnahme Werkseinstellung Vor Installationsarbeiten am Jedermann kann dieses Der TC Alarm wird mit folgen- Innenleitungsnetz Stecker- Alarmwählgerät an das Tele- der Einstellung ausgeliefert: netzgerät und Telefonstecker fonnetz anschalten und in (TAE) herausziehen. • Programmierung: 0 Betrieb nehmen.
  • Seite 8: Konventionelle Geräte

    Grundeinstellungen Konventionelle Geräte Leitungsüberwachung Externe Schalter In der Grundeinstellung stellt Der TC Alarm ist mit einer Te- Die Bestätigungstaste dient der TC Alarm fünf Ausgänge lefonleitungsüberwachung zum Rücksetzen des ÖA. mit 24 V DC (12 V DC) zur ausgestattet. Ca. 40 Sekun- Der Alarmbestätigungstaster...
  • Seite 9: Einstellungen

    Bestätigen Abbrechen Texte Parameter Texte Mit dem Taster A bestätigen dus. Der TC Alarm kehrt in Mit dem Taster A bestätigen bzw. speichern Sie die aktu- den Ruhezustand zurück. bzw. speichern Sie die aktu- elle Anzeige und schalten au- elle Ansage und schalten au- tomatisch zum nächsten Pa-...
  • Seite 10: Programmierzweig

    Einstellungen Programmierzweig Im TC Alarm können zum zwischen dem Auftreten eines nehmerindividuelle Sprache einen die Parameter (Melder- Alarms und dem Wahlbeginn ersetzt werden. ufnummern 1 bis 12, Verzö- der ersten Melderufnummer Vor der eigentlichen Eingabe gerungszeiten 1 bis 4, Wahl-...
  • Seite 11: Melderufnummern

    Einstellungen Melderufnummern Sie können bis zu zwölf je 7 oder 101 zuerst angerufen auf der Anzeige des TC Alarm max. 16-stellige Rufnummern werden. Wird die Meldung erscheint "Wahl ohne Erfolg". programmieren, zu denen dort nicht innerhalb einer Mi- Ist keine Rufnummer pro- eintreffende Alarme gemeldet nute mit "...
  • Seite 12 Einstellungen Melderufnummern Bedienung Anzeige TC Alarm aus (ein) A drücken Programmierung: Wert=0 Text=1 A drücken bis Anzeige Rufnummer 1: L drücken für Löschen oder I, Rufnummer 1: bis richtige Ziffer erscheint Mit S Cursor auf nächste Stel- Rufnummer 1: Rufnummer 1:...
  • Seite 13: Verzögerungszeit

    (M1 bis M4) ters S erreicht. Zugang melden soll. Berech- einstellbar. Bedienung Anzeige A drücken TC Alarm aus (ein) A drücken bis richtige Zeit an- gezeigt wird Verfahren wie bei 1. Rufnum- Verzögerung M1: 05 Sekunden Verzögerung M2: A drücken...
  • Seite 14: Wahlverfahren

    Wahlverfahren Das Wahlverfahren kann von Ihnen eingestellt werden. Falls Sie nicht sicher sind, fragen Sie den Telekom-Ser- vice nach Ihrer Anschlussart. Anzeige Bedienung TC Alarm aus (ein) Wahlverfahren: A drücken bis Anzeige IWV=0 MFV=1 Wahlverfahren: I drücken für IWV IWV=0 MFV=1 A drücken...
  • Seite 15: Individuelle Ansagetexte Aufnehmen

    Einstellungen Individuelle Ansagetexte aufnehmen Statt der vorgegebenen An- Im Display wird der entspre- Aufnahme mit dem Taster I sagen können Sie auch Ihre chende Ansagetext angezeigt und stoppen mit dem Taster persönlichen Ansagen ver- und darunter eine Linie, die S. Anschließend können Sie wenden, um z.
  • Seite 16: Funktion Bei Netzausfall

    Einstellungen Funktion bei Netzausfall Bedienung Anzeige Bei Ausfall des 230-V-Netzes oder bei herausgezogenem TC Alarm aus (ein) Steckernetzgerät bleiben die A drücken Programmierung: Einstellungen gespeichert und Wert=0 Text=1 stehen nach Rückkehr der I drücken Programmierung: Netzspannung bzw. Einste- Wert=0 Text=1 cken des Steckernetzgerätes...
  • Seite 17: Funktion

    Der Alarm wurde bestätigt. Teilnehmer bestätigt mit 2222 TC Alarm ein Zur Rückstellung der Anzeige Taster V am TC Alarm oder abgesetzten Taster V drücken Wird der Melderuf vom ersten setzt und dadurch ein dort Teilnehmer nicht bestätigt, angeschlossener Alarmgeber wählt der TC Alarm nach ca.
  • Seite 18: Bedienungshinweise

    Alarm bestätigt Der Alarm wurde am Gerät bestätigt. Am TC Alarm TC Alarm aus Der TC Alarm ist ausgeschaltet. Er kann keinen Alarm abset- zen. TC Alarm ein Der TC Alarm ist eingeschaltet. Er kann Alarm auslösen. Nach Bestätigung durch Taste A können die Einstellungen ge- Programmierung: ändert werden.
  • Seite 19: Übersicht Der Vorgegebenen Ansagetexte

    Bedienhinweise Übersicht der vorgegebe- nen Ansagetexte Ansagetyp Ansagetext Eigener Text Meldetext-Ansage: Hier ist der Telecontrol. Bestätigung: Der Alarm wurde bestätigt. Alarm-1-Text: Der Alarm 1 wurde ausgelöst. Alarm-2-Text: Der Alarm 2 wurde ausgelöst. Alarm-3-Text: Der Alarm 3 wurde ausgelöst. Alarm-4-Text: Der Alarm 4 wurde ausgelöst.
  • Seite 20: Technische Daten

    Steckernetzgerät RNG 3 Netzspannung: 230 V AC (+6%, -14%), 50 Hz Schutzklasse: Leistungsaufnahme bei exter- ner 12-V-Versorgung: ca. 0,6 W TC Alarm Abmessungen L x B x H: 220 x 180 x 40 mm Gewicht: 570 g Länge Netzleitung: 1,6 m Länge Amtsanschlussleitung:...
  • Seite 21: Raum Für Notizen

    Raum für Notizen...
  • Seite 22 Raum für Notizen...
  • Seite 23: Gewährleistung

    Garantie-Regelungen. www.rutenbeck.de im Im Falle einer Reklamation Downloadbereich. wenden Sie sich bitte an den Fachmann, der den TC Alarm Der TC Alarm wird im Rahmen montiert hat. eines umfassenden Qualitäts- managementsystems nach Bei telefonischen Rückfragen ISO 9001:2000 mit der Re- wenden Sie sich bitte an die gistrier-Nr.
  • Seite 24 Niederworth 1-10 58579 Schalksmühle Telefon (0 23 55) 82-0 Telefax (0 23 55) 82-105 www.rutenbeck.de mail@rutenbeck.de...

Inhaltsverzeichnis