Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

profi-pumpe Regen-Star 800-3 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regen-Star 800-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 English
7. GuaraNTee reGulaTiONS
For all manufacturing and material defects, the statutory warranty applies. In these cases we take the replacement
or repair of the pump. Shipping costs shall be borne by our company, except as required by law. Please report the
warranty on our service platform http://www.profi-pumpe.de/service.php. We will inform you how to proceed with
case-related. Returns please sufficient postage. Unfortunately not prepaid returns can not be accepted because they
are filtered out before delivery. Our service we provide in Germany.
The warranty does not cover:
l Material wear (sealing rings, impeller wheels, impeller chambers)
l Unjustified interventions or changes in the pump
l Damages by selffault
l Improper servicing and improper use
l DRY RUNNIG (Also partially!) of the pump
moreover, we give no damage compensation for secondary damages!
8. recOGNiSiNG aND rePairiNG OF miSTakeS
Problem
Possible cause
Air in the system (cannot escape)
Pump runs, no water is being
pumped
Impeller wheel is blocked
Engine guard has switched the pump off
Pump does not start or swit-
ches itself off
No electricity
Pump is inserted to deep
Hose connections systems have a leak
Pump runs, Pump capacity
slows down or stops
Impeller wheel is worn down
Filter has become dirty
When you turn on the pump,
Pump could have a leak
RCD circuit
Condensation in the electrical connection /
breaker is triggered
junction box
9. NOTeS ON PrODucT liabiliTy
We point out, that we are only liable for damages under the Product Liability Act, which are caused by our units if
no changes were made to the equipment. If repairs are carried out by our authorized service, we are only liable if
original spare parts and accessories were used.
10. NOTeS ON DiSPOSal
Electro devices of our company, labeled with the symbol of the crossed trash bin, are not permitted to
be disposed in your household garbage. We are registered at the German registration department EAR
under the WEEE-No. DE25523173. This symbol means, that you're not allowed to treat this product as a
regular household waste item – it has to be disposed at a recycling collection point of electrical devices.
This is the best way to save and protect our earth.
ThaNk yOu FOr yOur SuPPOrT!
11. eu DeclaraTiON OF cONFOrmiTy
The undersigned 1A Profi Handels GmbH, Unterriethstr. 37, 65187 Wiesbaden confirms, that the products placed
on the market execution referred to the relevant regulations below, the relevant EU directives and harmonized corre-
sponds to the EU standard for security.
This declaration is valid insofar as no changes to the product are made.
low Voltage Directive (2006/95/ec)
ec electromagnetic compatibility directive (2004/108/ec)
The following harmonized standards:
EN 60335-1:2012/A11:2014; EN60335-2-41:2003/A2:2010; EN62233:2008
EN55014-1:2006/A2:2011; EN55014-2:1997/A2:2008; EN61000-3-2:2014; EN61000-3-3:2013
Wiesbaden, 2nd March 2016
Peter Neumüller
Solution
Air in the system must be let out
Impeller wheel must be cleaned
Pump needs to be cooled
Check electrical connections
Insert pump not so deep
Check hose connection systems
Change impeller wheel
Clean filter
Check pump for moisture damage
Unplug the pump / contact the
distributor
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort ................................................................................................................................................................. 5
2. Allgemeines .......................................................................................................................................................... 5
3. Anwendungsbereiche ........................................................................................................................................... 5
4. Inbetriebnahme .................................................................................................................................................... 5
5. Sicherheitshinweise............................................................................................................................................... 6
6. Wartung ................................................................................................................................................................ 6
7. Garantiebestimmungen ........................................................................................................................................ 7
8. Erkennen und Beheben von Fehlern ................................................................................................................... 7
9. Hinweise zur Produkthaftung ............................................................................................................................... 7
10. Entsorgungshinweise ........................................................................................................................................... 7
11. EU-Konformitätserklärung .................................................................................................................................... 7
12. Technische Daten ................................................................................................................................................. 8
13. Installations-Schema ............................................................................................................................................ 8
SicherheiTShiNWeiSe uND WarNuNGeN
1. VOrWOrT
Zum Kauf unserer Pumpe möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen.
Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung bitte
aufmerksam durch. Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zum sachgemäßen
Gebrauch der Pumpe. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen und Sicherheitshinweise können zu
körperlichen Schäden oder zu Sachschäden führen.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen sorgfältig
auf, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können. Bitte laden Sie stets die neueste Ausführung der
Bedienungsanleitung von www.profi-pumpe.de unter „download" herunter. Diese ist stets maßgebend.
2. allGemeiNeS
Die Pumpen sind nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt, mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen strengen
Qualitätskontrollen. Die Pumpen wurden von uns insbesondere für die speziellen Anforderungen der Regenwassernutzung
optimiert. Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild und in der Einbauanleitung angege-
benen Daten mit den vorgesehenen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen.
Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen.
3. aNWeNDuNGSbereiche
Die Pumpe ist zur Förderung von Klarwasser (kein Schmutzwasser), frei von abrasiven Bestandteilen (Sand,
Schlamm, aggressive chemische Substanzen), vorgesehen. Das Wasser muß ggf. bis auf 0,2 mm Partikelgröße
vorgefiltert werden (siehe technische Daten und Punkt 6).
Für folgende Anwendungsbereiche eignet sich die Pumpe.
l Aus- und Umpumpen von Regentanks, Behältern, Wannen, etc.
l zur Regenwassernutzung in Garten und Haus
l Umwälzen von großen Wasseransammlungen
l Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen
l Teichentwässerung
l Sonstige Klarwasserförderung
Diese Pumpe ist für das Pumpen von sauberem Wasser und chemisch nicht aggressiven Flüssigkeiten bestimmt. Bei
nicht bestimmungsgemäßem Einsatz entfällt jegliche Gewährleistung. Sie sind nicht für das Pumpen von brennbaren
Flüssigkeiten oder für den Betrieb an Orten, an denen die Gefahr einer Explosion besteht, geeignet.
Diese Pumpe ist für die private Nutzung im Haus und Garten vorgesehen. Diese Pumpen sind nicht für die konti-
nuierliche oder gewerbliche Nutzung (ohne Unterbrechungen) vorgesehen. Bei Dauerlauf-Betrieb verkürzt sich die
Lebensdauer entsprechend. Pumpe niemals mehr als 5 Minuten gegen ein geschlossenes Ventil laufen lassen.
Pumpe gegen Trockenlauf entsprechend sichern (Trockenlaufschutz installieren).
Pumpe niemals mehr als 20mal pro Stunde starten und stoppen. Beim Takten der Pumpe entfällt jeglicher
Anspruch auf Gewährleistung. Nicht für Betrieb an Solar-Photovoltaikanlagen geeignet.
Die Pumpe darf nicht in Schwimmbädern verwendet werden.
4. iNbeTriebNahme
Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unversehrtheit.
Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob der elektrische Anschluss entsprechend der gesetzlichen Vorschriften geerdet
und installiert ist. Achten Sie darauf, daß die Pumpe durch einen entsprechenden FI Schutzschalter (Auslösestrom
30mA) abgesichert ist.
Deutsch 5
WichTiG!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Regen-star super 900Regen-star super 750

Inhaltsverzeichnis