Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 | 1
FORTIS
2
PELLETOFEN
AUFSTELLUNG
UND BEDIENUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LOHBERGER FORTIS 2

  • Seite 1 1 | 1 FORTIS PELLETOFEN AUFSTELLUNG UND BEDIENUNG...
  • Seite 2 Firmensitz in Oberösterreich handgefertigte Holzherde und -öfen. Von Anfang an war das Streben nach Innovationen un- sere Triebfeder. Und heute setzen wir als Marktführer immer noch die Maßstäbe. Wer Lohberger sagt, meint beste Qua- lität, höchste Energieeffizienz, niedrigste Emissionswerte, höchste Verlässlichkeit und bestechendes Design. Darum wurden unsere Meisterstücke auch mit dem „Design Plus...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2 | 3 INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Hinweise Inbetriebnahme - Betrieb Sicherheit Vorratsbehälter befüllen Kennzeichnung Funktionsmerkmale des Heizbetriebes Haftung Heizbetrieb Hinweise auf gesetzliche Vorschriften Leistungsgesteuerter Heizbetrieb Ofenspezifische Gefahren Konfektionsluft einstellen Nur richtige Brennstoffe verwenden Datum und Uhrzeit einstellen Kaminanforderungen Zeitschaltuhr einstellen Periodische Reinigung und Wartung Externe Steuerung mit interner Zeitschaltuhr Ersatzteile und Zubehör Absenktemperatur einstellen...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Sicherheit Entfernen Sie keinesfalls Sicherheitseinrichtungen wie Schutzgitter und dergleichen. Lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Gerätes Ziehen Sie vor jedem Eingriff den Stromstecker. unbedingt diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße Aufstel- Sorgen Sie für genügend Verbrennungsluft im Aufstellungs- lung oder Bedienung hervorgerufen werden können.
  • Seite 5: Hinweise Auf Gesetzliche Vorschriften

    4 | 5 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung matisch fortgesetzt. Nach einem längeren Stromausfall geht der Ofen zuerst in Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Pelleto- die Abkühlungsphase und anschließend in die Startphase. fens kann lebensgefährliche Verletzungen und große Sach- schäden zur folge haben und zum Gewährleistungs- bzw. Garantieverlust führen.
  • Seite 6: Vorsicht, Der Kamin Kann Verstopfen

    Zertifizierte Händler/Hersteller finden Sie unter: http://www.enpluspellets.de/de/handel/zertifizierte_haendler/ Um einen einwandfreien, umweltfreundlichen und sparsa- men Betrieb zu gewährleisten ist es notwendig auch die für Ihr Lohberger-Gerät geeigneten Brennstoffe zu verwenden. Länge ca. 10-30 mm Um Ihnen als Nutzer die Auswahl möglichst einfach zu Durchmesser ca.
  • Seite 7: Transport / Verpackung

    6 | 7 HINWEIS: Brennstoffmenge / Brenndauer Abfallstoffe und Flüssigkeiten dürfen im Ofen nicht ver- brannt werden! Nennlast Teillast Brennstoffmenge / h ca. 1,4 kg* ca. 0,5 kg* Lagerung von Holzpellets Brenndauer bei Holzpellets werden mit einer maximalen Holzfeuchtigkeit vollem Behälter bis 12,5 h bis 35 h (gemäß...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Mitgeliefertes Zubehör Bedienungsanleitung, Brenntopfbüste, Rohrbürste, Stromkabel, T-Inbusschlüssel, Schutzhandschuh Pellettank Pellettankabdeckung Lüftungsblech Stein- / Beton- / Leder-Verkleidung Blechverkleidung Innentür öffnen Heiztürglas Dekorglas außen Türmagnet Aschebehälter Inbusschlüssel SW 3 & 6 Bedienteil STB entriegeln Sicherheits- temperatur- begrenzer (STB) Stromkabel 230 V Position Raumtemperaturfühler Luftansaugrohr...
  • Seite 9: Installation

    8 | 9 INSTALLATION Mindestabstände Voraussetzungen: – Der Kamin ist nach EN 13384-1 zu bemessen und es ist si- Folgende Mindestabstände zu temperaturempfindlichen chergestellt, dass ein Unterdruck (größer 1Pa) vorhanden ist. Bauteilen (Holzstellwände, Möbel, Dekorstoffe, ...) müssen – Ein positiver Kaminbefund vom Kaminfegermeister ist eingehalten werden: ausgestellt.
  • Seite 10: Durchmesser Und Rohrlängen Der Verbrennungsluftleitung

    Raumluftunabhängigkeit Durchmesser und Rohrlängen der Verbren- nungsluftleitung Die Dichtheit des Ofens erfüllt die Anforderungen der max. Anzahl Zulassungsgrundsätze von raumluftunabhängigen Feuer- max. Länge der 90˚-Bögen stätten für feste Brennstoffe in Deutschland. Die Zulassung ermöglicht den Einsatz in Passivhäusern, Niedrigenergiehäu- Verlängerungsrohr sern und Räumen mit kontrollierter Wohnraumlüftung und D 60 externer Verbrennungsluftansaugung.
  • Seite 11: Steuerung / Bedienteil

    10 | 11 STEUERUNG / BEDIENTEIL Wochentag und Uhrzeit Betriebsanzeige aktueller Betriebsmodus Anzeige für die gewünschte Betriebsart: (Hand für Manuellen Betrieb) - Manuell- Temperatur oder Leistungsgesteuert Aktuelle Raumtemperatur - Zeitschaltuhr - Extern 0-10V Start/ Stop sowie - Extern 0/1 Menü Anzeige (- / + ) gewünschte Raumtemperatur (Solltemperatur) Aktionsfelder (intuitive Bedienung)
  • Seite 12: Benutzer- Und Servicemenü Übersicht

    Benutzer- und Servicemenü Übersicht MENU 0-35 °C˚ Raumtemperatur Absenktemperatur 0-34 °C˚ Manuell-Leistung 30-100 % 0-100 % Konvektionsluftgebläse Datum / Zeit 22.07.2015 Ext. Anforderung Ext. Analogsignal Betriebsart Manuell-Temperatur Manuell-Leistung Zeitschaltuhr Zeitschaltprogramm P01:00:00:00:00 Deutsch Englisch Service Sprache Francais Italiano Fehlerhistorie Code: -Nr. 01/20 Drehzahl RPM Abgasgebläse RPM Abgasgebläse RPM...
  • Seite 13: Externe Anforderung

    12 | 13 Externe Anforderung Externe Anforderung 0/1 (EAB) Die externe Anforderung ermöglicht das Einbinden zusätz- licher Komponenten, welche über einen potentialfreien Brücke o. ext. Steuerung schwarz Schaltkontakt verfügen. (Raumthermostat) Drahtbrücke 0 / 1 ext. Anforderung Brücke o. ext. Steuerung EAB entfernen, zweipoliges Anschlußkabel der externen schwarz 0 / 1...
  • Seite 14: Inbetriebnahme - Betrieb

    INBETRIEBNAHME - BETRIEB Vorratsbehälter befüllen – Anpassung an die verwendete Pelletqualität – Anpassung an die Kamin- bzw. Aufstellungssituation – Stufenlose Anapassung der Heizleistung an die Wunscht- Achten Sie bei der Befüllung des Vorratsbehälters auf ein emperatur staubarmes und zielgenaues Nachfüllen. –...
  • Seite 15: Leistungsgesteuerter Heizbetrieb

    14 | 15 Solltemperatur Raumtemperatur ändern Die Solltemperatur des Ofens kann während des Betriebes mit den Tasten - / + verändert werden (0 - 35 °C) Heizbetrieb stoppen Zum Abbrechen des Heizvorganges die Taste Stop drücken. Ofen Abschalten Um ein ungewolltes oder versehentliches Abschalten zu verhindern, erscheint eine Sicherheitsfrage: Abschalten? Mit OK bestätigen.
  • Seite 16: Zeitschaltuhr Einstellen

    Einstellung Tag Taste OK drücken – mit den Tasten - / + das Datum einstellen – Mit Taste OK bestätigen Einstellung Monat – mit Taste  zur nächsten Position wechseln – Taste OK drücken – Weitere Vorgehensweise wie bei Einstellung Tag. –...
  • Seite 17: Externe Steuerung Mit Interner Zeitschaltuhr

    16 | 17 Externe Steuerung mit interner Zeitschaltuhr externes Analogsignal (0-10V) Betriebsanzeige Ofen mit interner Zeitschaltuhr gesteuert. externe Anforderung (0/1) Betriebsanzeige Ofen mit interner Zeitschaltuhr gesteuert. Absenktemperatur einstellen Absenktemperatur einstellen Stellen Sie hier die gewünschte mindest Raumtemperatur ein z.B. 20 °C Absenktemperatur Aktiv Die Absenktemperatur wird automatisch angezeigt Die Solltemperatur beträgt jetzt 20 °C...
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Anlage ist die ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR! wichtigste Aufgabe des Kunden für einen jahrelangen, stö- Vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Ofen außer Be- rungsfreien Betrieb und zur Erreichung der größtmöglichen trieb setzen, abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen. Leistung mit bestem Wirkungsgrad.
  • Seite 19: Nach 100 Kg Oder Alle 7 Tage

    18 | 19 Glastür reinigen Die kalte Scheibe mit feuchtem Tuch reinigen. HINWEIS: Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden! Nach 100 kg oder alle 7 Tage Aschenraum reinigen – Die Verriegelung der Aschenladen öffnen. – Aschenlade herausziehen und Asche entleeren. – Aschenraum mit Staubsauger reinigen. Nach 600 kg oder jährlich Wärmetauscher reinigen –...
  • Seite 20 – Zuerst das obenliegende Trennblech (A) und dann die Isolierplatten (B) vorsichtig herausnehmen. – Seitliche Umlenkbleche der Abgaszüge mit Hilfe der mitgelieferten Bürste (Öse der Bürste) vorsichtig her- ausnehmen. – Innenraum des gesamten Wärmestauschers reinigen. – Seitliche Abgaszüge mit Bürste reinigen. –...
  • Seite 21 20 | 21 Abgaszüge reinigen – Reinigungsdeckel (A) zweimal am Wärmetauscher und einmal am Abgaskanal (B) öffnen. – Asche mittels Aschesauger entfernen. (2x) Luftsensor reinigen – Servicedeckel öffnen. – Befestigungsschraube lösen. – Luftsensor vorsichtig aus der Halterung ziehen. Der Luftsensor ist ein empfindliches Messgerät! Falls Staubablagerungen vorhanden, den Sensor vorsichtig abblasen oder in destillierten Wasser reinigen.
  • Seite 22 Ansaugfilter reinigen – Der Filter ist in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und zu reinigen. – Der Filter kann ausgeklopft werden oder mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauber gereinigt werden. – Verwenden Sie keine Druckluft zum Reinigen, dies kann den Filter zerstören. –...
  • Seite 23: Störungen-Ursachen-Lösungen

    22 | 23 STÖRUNGEN - URSACHEN - LÖSUNGEN Nummer Text am Display Mögliche Lösungen Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst Kontrolle Konvektionsluftgebläse, STB entriegeln (Info auf Seite 8) Störung Maximaldrehzahl Reinigung Wärmetauscher, Reinigung Brenntopf, Störung Minimaldrehzahl Abgasgebläse unterschritten Kontrolle Abgasgebläse, Drehzahlsensor, Störung Minimale Brennkammertemperatur unterschrit- Kontrolle Brennstoffvorrat, Störung Maximale Brennkammertemperatur überschrit- Kontrolle Pellets ( Länge), Kontrolle Brennkammertem-...
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Typenprüfung / Qualitätssiegel Maße B x H x T (mm) 580 x 965 x 630 Rauchrohrabgang Durchmesser (mm) Der raumluft(un)abhängige Pelletofen FORTIS von Lohber- Frischluftanschluss Durchmesser (mm) ger ist nach folgenden Prüfgrundlagen geprüft: Nennwärmeleistung 1,7 - 6 kW CO-Emission (bez.
  • Seite 25: Garantiebestimmungen

    OBERFLÄCHENBESCHICHTUNGEN (häufiges Putzen oder Gerätes entstehen, sind von der Haftung ausgeschlossen, es Putzen mit scheuernden Putzmitteln). sei denn, dass die Lieferung durch Lohberger oder ein durch GUSSTEILE (Thermisch hoch belastete Gussteile wie z.B. Lohberger beauftragtes Transportunternehmen erfolgt ist. JETFIRE-Flammbündelplatte und Rost).
  • Seite 26: Inbetriebnahmeprotokoll

    INBETRIEBNAHMEPROTOKOLL INBETRIEBNAHMEPROTOKOLL Datum: für Lohberger Pellet-Luftheizungsgeräte Installationsadresse Händler Name: Name: Straße: Straße: Ort: Ort: Telefon: Telefon: Gerätedaten Gerätetyp: Verkleidung unbeschädigt Seriennummer: Bedienungsanleitung Softwareversion: Garantieunterlagen Türöffner Elektrische Peripherie Anschlussdose geerdet Funktion geprüft Raumthermostat vorhanden Abgasleitung/Kamin Durchmesser Verbindung dicht Umlenkungen Kaminzug Gerätefunktionen Pelletbehälter gefüllt...
  • Seite 27 26 | 27 NOTIZEN...
  • Seite 28 LOHBERGER HEIZ+KOCHGERÄTE TECHNOLOGIE GMBH Landstraße 19, 5231 Schalchen T +43 (0)7742 5211-0 F +43 (0)7742 5211-7110 office@lohberger.com www.lohberger-meisterstücke.com...

Inhaltsverzeichnis